

Die rechte Regierungspartei Lega um Matteo Salvini richtete angesichts der Zusammenstöße zwischen Anhängern der Eintracht und der SSC Neapel mit der Polizei vor dem Achtelfinal-Rückspiel auch Forderungen an die deutsche Regierung. Diese solle "für den Schaden aufkommen", hieß es: "Das Innenministerium hatte Recht, als es ein Transferverbot für diese Hooligans gefordert hat."
Der Bürgermeister von Neapel, Gaetano Manfredi, telefonierte mit Innenminister Patteo Piantedosi, der von mehreren Parteien aufgerufen wurde, über die Vorfälle zu berichten. Der Präfekt Neapels, Claudio Palomba, plant am Donnerstagvormittag eine Sitzung, um die Hintergründe der Gewalt in der Stadt zu prüfen.
© 2023 SID