Am Samstagnachmittag kam es in der Regionalliga Mitte in der 21. Runde zum Keller-Duell zwischen den KSV 1919 Amateuren und dem USV Stein Reinisch Allerheiligen. Das Spiel war richtungsweisend und eine Niederlage für beide Seiten verboten. Geendet hat das Spiel in einem Debakel für die Jungfalken, die langsam aber sicher mit der Landesliga planen müssen. Allerheiligen deklassierte die Gastgeber mit 5:1. Zur Pause führten die Gäste schon mit 2:0. Allerheiligen ist damit außerhalb der Abstiegszone, während den Kapfenbergern auf die sichere Zone jetzt schon zehn Punkte fehlen. Es wird eng für die Böhlerstädter.
Die Partie beginnt gemächlich. Beide Mannschaften wissen natürlich, das hier und heute viel auf dem Spiel steht. Die beiden Teams tasten sich ab, Allerheiligen hat insgesamt aber mehr vom Match. Sie setzen die Gastgeber in Folge auch gehörig unter Druck, doch Tor gelingt keienes. Auch die Kapfenberger kommen nicht richtig gefährlich in den Strafraum und so bleibt es beim 0:0. In der Schlussphase der ersten Halbzeit wird es dann aber doch noch benzlig. Als schon niemand mehr mit einem Treffer vor der Pause rechnet, steht es 1:0 für die Südsteirer. Bernhard Fauland profitiert von einem weiten Einwurf, der Verwirrung im KSV-Strafraum zur Folge hat, und drückt das Leder über die Linie. Das 0:1 ist jetzt entgegen dem Spielverlauf und kurz darauf kommt es noch dicker für die Jungfalken. In der Nachspielzeit fällt das 2:0 für Allerheiligen. Diego Wendel de Souza ist zur Stelle, worauf es in die Kabinen geht.
Im zweiten Durchgang die kalte Dusche für den KSV: Daniel Resch schließt einen Konter zum 3:0 ab. Damit dürfte das Match wohl entschieden sein und das ist es auch. Allerdings haben die Allerheiligener noch nicht genug. De Souza gelingt kurz darauf das 4:0. Jetzt wird es richtig bitter für Kapfenberg. Torjäger Vedran Vinko macht das 5:0 in der 79. Minute. Die Jungfalken haben sich mit dem Ergebnis inzwischen abgefunden. Das 1:5 von MIchael Vollmann ist nur noch Ergebniskosmetik.
Karl Brandl (Sektionsleiter KSV): "Was soll ich sagen. Wenn wir die Chance nicht nutzen und dann plötzlich 0:2 hinten liegen, ist es halt schwer, drei Punkte einzufahren. So lange die Chance noch lebt, glauben wir an den Klassenerhalt."