St. Florian krönt sich in der Nachspielzeit zum Sieger

Zahlreiche Zuseher, harte Zweikämpfe und gute Offensivaktionen gab es heute im Lokalderby zwischen Vorwärts Steyr und Union St. Florian zu bewundern. In einem Spiel, wo sich beide Mannschaften sehr schwer taten, gab es am Ende einen 2:1 Sieg für die Gäste St.Florian, die ihren Erfolg erst in der Nachspielzeit fixieren konnten.


Heißer Fight am Steyrer Grün

Gut 1000 Fans sahen im Vorwärtsstadion zu Steyr eine zerfahrene Anfangsphase der beiden Mannschaften, die sich dabei aber einige Halbchancen erarbeiten konnten. Doch der Torerfolg blieb zunächst noch verwehrt, da die Defensiven von Vorwärts Steyr und St. Florian sich keine Blöße gaben. Erst nach einer Viertelstunde wurde es das erste Mal richtig gefährlich vor dem Tor von den Gästen aus St. Florian. Danilo Duvnjak mit einem Kopfball und Rexhe Bytyci mit dem Nachschuss konnten den Gästekeeper Ivan Lucic aber nicht bezwingen. Nur wenig später konnten die Mannen aus dem Bezirk Linz-Land etwas gegen den Spielverlauf die 1:0 Führung bejubeln. Als Torschütze konnte sich Nils Zatl feiern lassen, der einen unnötigen Abwehrfehler der Steyrer Hintermannschaft eiskalt ausnützen konnte. Motiviert von diesem Treffer erspielten sich die Sängerknaben im Anschluss weitere Chancen. Doch der Doppelschlag blieb verwehrt. In der Schlussphase der ersten Halbzeit waren es dann die Hausherren, die die aktivere Mannschaft am Platz war. Das Engagement wurde dann auch belohnt als Verteidiger Alexander Danninger einen Freistoß von der linken Seite zum verdienten Ausgleich der Kraft Elf nutzen konnte. Nach dem Ausgleichstreffer passierte dann eigentlich nicht mehr viel und so ging es mit dem 1:1 zu den Halbzeitansprachen.

 

Beide Teams spielten voll auf Sieg

In den Anfangsminuten in der zweiten Halbzeit führten beide Mannschaften einen offenen Schlagabtausch. Doch bis auf ein paar Halbchancen auf beiden Seiten passierte nicht viel. Um die 60. Spielminute führten beide Teams jeweils einen Doppeltausch durch, um neue Kräfte in die Partie zu bringen. Mitte des zweiten Durchgangs passierte dann eigentlich nicht viel, da sowohl bei Steyr als auch bei St. Florian etwas an der Passgenauigkeit fehlte. In der Schlussphase dieses Matches wurde es dann aber nochmals interessant, da beide Mannschaften unbedingt den Sieg noch wollten. Vor allem Vorwärts Steyr wollte es nochmals wissen, doch das nötige Abschlussglück bei Möglichkeiten von Danilo Duvnjak und Rade Djokic fehlte. Besser machten es dann die Sängerknaben mit einer der letzten Aktionen im Spiel. Einen ungefährlichen Freistoß vom Gästekeeper ließ Steyr Torhüter Reinhard Großalber unglücklich fallen und so musste Thomas Jackel nur mehr ins leere Tor einschieben. Nun kannte der Jubel auf Seiten der Gäste natürlich keinen Grenzen mehr. Mit dem 2:1 endete dann auch dieses heiße Lokalderby.

 

Stimmen zum Spiel:

Oliver Grünwald, Funktionär Vorwärts Steyr

„In einem für Spiel auf hohem Regionalliganiveau führten beide Mannschaften in der ersten Halbzeit einen offenen Schlagabtausch, weshalb der Halbzeitstand von 1:1 auch gerecht war. Der Spielverlauf war auch im zweiten Durchgang sehr ausgeglichen. Leider mussten wir in der Nachspielzeit einen bitteren und unverdienten Gegentreffer kassieren. Schlußendlich wäre ein Remis für mein Team auch zu wenig gewesen, da wir dringend einen vollen Erfolg benötigen würden. “

 

Wilhelm Wahlmüller, Trainer Union St. Florian

„In einem zerfahrenen Spiel konnten wir früh in Führung gehen. Diesen Vorsprung konnten wir aber nicht routiniert genug verwalten und mussten so kurz vor der Halbzeit einen unnötigen Gegentreffer hinnehmen. In der zweiten Halbzeit investierte meine Mannschaft dann mehr ins Spiel und konnte sich so glücklich aber verdient in der Nachspielzeit zum Derbysieger krönen.“

 

Slide: Dostal



Meistgelesene Beiträge
Auto Günther Aktion
Torschützenliste Regionalliga Mitte
Top Live-Ticker Reporter