Alles, was es zur Regionalliga zu wissen gibt

Im Herbstdurchgang dominierten vor allem Wattens und Anif die 17 gespielten Runden. Wattens ging als einer der großen Titelfavoriten ins Rennen, während Anif zwar im vorderen Drittel erwartet wurde, aber dann doch überraschend lange Zeit an der Spitze stand. unterhaus.at hat sich die Regionalliga West genauer angesehen und einige Details herausgearbeitet.

Drei Absteiger wird es in der heurigen Saison geben, der Abstiegskampf beginnt dabei ab Platz acht. Bregenz hat nämlich nur sieben Zähler Vorsprung auf den ominösen Strich. Mitten drin im Abstiegsstrudel sind auch bekannte Namen wie Austria Salzburg und SV Seekirchen. Auch St. Johann und Neumarkt sind aus Salzburger Sicht noch im Kampf um den Klassenerhalt vertreten. Für Hall wird wohl jede Hilfe zu spät kommen. Zu groß ist bereits der Abstand zu den rettenden Plätzen.

Torschützenliste

Simon Zangerl aus Wattens führt mit 14 Toren die Torschützenliste an. Dahinter folgt Marko Vujic, der bei den enttäuschenden Austrianern noch den gefährlichsten Eindruck machte. Auch auf Platz drei folgt ein Spieler von einem Salzburger Verein. Christoph Hübl vom TSV Neumarkt hat elf Mal ins Schwarze getroffen.

Heim- und Auswärtsstatistik

Als bestes Heimteam erwies sich der USK Anif, der sich in neun Spielen nur einmal mit einem Unentschieden begnügen musste. Hall hingegen liegt am unteren Ende der Statistik, sie holten vor eigenem Publikum keinen einzigen Punkt. Auswärts hat sich Wattens als gefährlichstes Team erwiesen. Sie blieben in acht Spielen als einziges Team ohne Niederlage, holten dabei 20 Punkte. Auch in dieser Wertung liegt Hall mit drei Zählern an der letzten Stelle.

Rekorde

Das Spiel mit den meisten Toren erlebten die Zuschauer am 27. August beim Duell zwischen St. Johann und Austria Salzburg. Beim 6:3-Heimerfolg fielen neun Tore, soviel, wie bei keinem anderen Spiel.

Für den höchsten Sieg sorgten die Red Bull Juniors, die beim 6:0-Sieg über Hall ordentlich jubeln durften.

Die Austria Salzburg feierte den höchsten Auswärtssieg. Am 22. Oktober fertigten sie Neumarkt mit 6:1 ab. Marko Vujic traf dabei vier Mal.

Sonstige Auffälligkeiten

Sechs der 136 Spiele endeten ohne einen einzigen Torerfolg.

Anif erwies sich als fairste Mannschaft der Liga. Austria Salzburg ist hingegen das schwarze Schaf.

Osman Uygur fasste mit vier Spielen die höchste Strafe aus, dahinter folgte Klaus Mörzendorfer mit drei Spielen.

Der Kufsteiner Mathias Treichl holte sich mit neun Karten die meisten Verwarnungen ab.

Torreiche Runden

In 17 Runden fielen insgesamt 454 Tore. Die meisten davon wurden in der siebenten Runde geschossen. 37 Mal durften sich die Fans über Treffer freuen. Das entspricht 4,625 Tor/Spiel. Torarm verliefen hingegen die 17. und dritte Runde, als gerade einmal 22 Tore geschossen wurden. 2,75 Mal/Spiel wurde auf dem Feld gejubelt.