Alle Vorbereitungsspiele der Regionalligisten

Testspiele

 

Um auch über alle Vorbereitungsspiele im Jahr 2012 gut informiert zu sein, bietet unterhaus.at auch Meldungen zu diesen Testbegegnungen an. Ebenso gibt es diesen Service für die Salzburger Liga. Möglichst rasch werden die Testspielergebnisse eingetragen und Statements von den jeweiligen Vereinsverantwortlichen eingeholt.

Kommende Vorbereitungsspiele der Regionalliga West!

18.3.2012 Lendorf - FC Pinzgau Saalfelden 4:1

Die Pinzgauer weilten seit Freitag im Trainingslager in Kärnten. Zum Abschluss war noch ein Testspiel gegen den Kärnten-Ligisten Lendorf angesetzt. "Das Ergebnis kam für uns nicht überraschend, die Mannschaft war nach drei Trainingseinheiten einfach müde", erklärt Saalfelden-Trainer Hannes Rottenspacher. Den Ehrentreffer für den Westligisten erzielte Bojan Lukic. 

17.3.2012 USK Anif - TSV St. Johann 1:2

Im Westliga-Duell setzte sich der Außenseiter überraschend durch. "Ich bin zufrieden mit meiner Elf, ich hoffe, dass wir unsere gute Form auch in die Meisterschaft mitnehmen", erklärt St. Johanns Trainer Burkhard Schaupper. "Die Anifer haben zwar das Spiel dominiert, aber wir haben sehr gut dagegengehalten und nicht viele Chancen zugelassen. Aus zwei Standardsituationen haben wir unsere Tore erzielt", so Schaupper. Die Tore für die Pongauer erzielten Leonardo Barnjak und Dominique Thaler.

17.3.2012 SV Hallwang - SV Austria Salzburg 1:2

Der Westligist zeigte sich vor allem in der ersten Halbzeit von seiner besten Seite. "In den ersten 45 Minuten haben wir gut kombiniert", so SVAS-Trainer Thomas Hofer, der mit dem zweiten Spielabschnitt nicht mehr wirklich zufrieden war. "Da hat man bei beiden Mannschaften eine gewisse Müdigkeit gesehen, zudem ist durch die vielen Wechsel der Spielfluss verloren gegangen." Austria-Goalgetter Marko Vujic erzielte beide Tore für die Städter.

11.3.2012 Pinzgau Saalfelden - Bramberg 5:3

Der Gegner aus Bramberg konnte lange Zeit gut mit dem Regionalligisten mithalten. Zur Pause führte die Elf von Trainer Hannes Rottenspacher "nur" mit 2:1. In der zweiten Halbzeit legten die Pinzgauer ein wenig nach, ließen aber auch defensiv einiges zu. So kam Bramberg immerhin zu drei Treffern. Mit der Offensivleistung konnte Rottenspacher zufrieden sein. Teils schöne Kombinationen führten zu den Toren.

10.3.2012 Mondsee - Seekirchen 1:1

Bisher verlief die Vorbereitung für Seekirchen nicht nach Wunsch, zumindest, wenn man nach den Testspielergebnissen geht. Gegen Mondsee war ein Sieg eingeplant. Die Halbzeitführung durch Junger konnte aber nicht über die gesamte Spielzeit gerettet werden. Denn in Durchgang zwei wurde von Trainer Markus Scharrer einiges ausprobiert, ein paar Spieler ausgewechselt. Daher ist das Unentschieden auch zu erklären. Der Trend geht aber aufwärts, noch hat Scharrer zwei Wochen Zeit, um die richtige Elf zu finden.

10.3.2012 Austria Salzburg - Kuchl 2:0

Im vorletzten Testspiel vor dem Rückrundenstart kam mit Kuchl ein starker Gegner. Austria Salzburg tat sich lange Zeit schwer gegen den Salzburg-Ligisten, der in der Defensive einen sehr guten Eindruck machte. Die Chancen, die sich den Kuchlern boten, wurden aber zu halbherzig zu Ende gespielt. Die Austria machte es etwas besser, gewann schließlich durch Treffer von Federer und Seidl mit 2:0.

Tore für Austria: Federer, Seidl

10.3.2012 Wals-Grünau - Anif 3:5

Auf dem Kunstrasenplatz der Red Bull Akademie duellierten sich diese beiden Teams, die bis jetzt in der Vorbereitung einen guten Eindruck hinterlassen haben. Der Salzburg-Ligist erwischt den besseren Start, geht auch mit 1:0 in Führung. Wenige Minuten später erhöht Wals-Grünau sogar auf 2:0. Matthias Poldlehner und Manuel Neumayr sorgen für die ersten beiden Treffer. Anif kommt in der Folge immer besser in Schwung, erzielt noch vor der Pause den Anschlusstreffer. Nach dem Seitenwechsel tauschen beide Trainer kräftig durch, Anif kann dabei das Niveau zumindest gleich hoch halten und setzt sich in der Folge mit 5:3 durch.

Tore für Anif: Mayer (2), Duhnke (2), Völkl

7.3.2012 Bayern Amateure - Red Bull Juniors 3:2

Die Salzburger begannen stark, setzten den Gegner immer wieder unter Druck. Einzig die Chancenauswertung klappte nicht. Im Defensivverhalten machte man zudem unglaubliche Stellungsfehler, die die Bayern Amateure in Halbzeit eins sensationell ausnutzten. Somit führten die Deutschen zur Pause mit 3:0. Nach einer etwas lauteren Rede von Trainer Peter Hyballa wachten die Jungs auf, gaben Vollgas und kamen auf 2:3 heran. Es war aber noch deutlich mehr möglich, aber Top-Chancen wurden teils fahrlässig ausgelassen. Trainer Hyballa zeigte sich nach dem Spiel vom Ergebnis und vom Defensivverhalten enttäuscht.

Tore für Red Bull Juniors: Alleoni, Pamminger

6.3.2012 Austria Salzburg - Bergheim 6:0

Von der ersten Minute an waren die Austrianer natürlich klar überlegen, wenngleich sich Bergheim nicht versteckte. Hin und wieder kamen sie selber mit guten Gelegenheiten vor das Tor, im Abschluss war die Fötschl-Elf aber zu nachlässig. Der Regionalligist machte es deutlich besser. Bis zum Halbzeitpfiff hatten sie das Leder bereits drei Mal im Tor versenkt. Auch nach der Pause war es die Elf von Trainer Thomas Hofer, die sich über Treffer freuen konnte. Drei weitere Tore führten zu einem klaren 6:0-Sieg.

Tore für Austria Salzburg: Reifeltshammer, Rajic, Federer, Tanidis, Wührer, Pavlovic

5.3.2012 St. Johann - Pfarrwerfen 6:1

In den ersten 45 Minuten konnte die Elf von Trainer Ernst Lottermoser noch gut mit dem Regionalligisten mithalten. Nachdem in Durchgang zwei aber munter drauf los gewechselt wurde, zerfiel Pfarrwerfen ein wenig, kassiert noch weitere fünf Treffer. Bei der Schaupper-Elf dürfte die Form schön langsam meisterschaftstauglich werden.

Tore für St. Johann: Barnjak (2), Sahin (2), Krimbacher, Maier

3.3.2012 Pinzgau Saalfelden - Leogang 3:1

Ein rascher Doppelpack durch Tamas Tandari und Erwin Keil brachte die Pinzgauer auf die Siegerstraße. In der Folge fing sich der Salzburg-Ligist aus Leogang, konnte die Angriffe der Gastgeber besser abwehren. Dennoch waren es nach dem Seitenwechsel erneut die Pinzgauer, die für Jubel sorgten. Tandari traf zum vorentscheidenden 3:0. Beide Trainer wechselten nun einige Male. Nach einer Stunde sorgte Leogang noch für Ergebniskosmetik. Mehr als der Ehrentreffer war aber an diesem Tag nicht möglich.

Tore für Pinzgau Saalfelden: Tandari (2), Keil.

3.3.2012 Red Bull Juniors - VSV 2:3

Gegen den Regionalligisten zeigten die Bullen in der ersten Halbzeit eine erschreckende Leistung. „Aufgrund der ganz schlechten ersten Halbzeit eine verdiente Niederlage. Über diese 45 Minuten bin ich sehr wütend. Die Jungs müssen einfach mehr Mentalität zeigen. Denn es geht auch in der Ausbildung um gewinnen und verlieren“, so Red Bull-Coach Peter Hyballa auf der Vereinshomepage. Zur Pause führten die Gäste mit 2:1. Alleoni hatte den Treffer der Bullen beigesteuert. In den zweiten 45 Minuten steigerte sich die Hyballa-Elf, dennoch musste man das 1:3 hinnehmen. Alleoni sorgte mit seinem zweiten Treffer für den Endstand.

Tore für Red Bull Juniors: Alleoni (2).

2.3.2012 Leoben - St. Johann 2:0

Dem DSV Leoben gelang gegen am Freitagabend am Leobener Tivoli ein weiterer Testspielsieg. Diesmal setzte man sich gegen St. Johann mit 2:0 durch. Nach 16 Minuten stellte Marco Pigneter bereits auf 1:0. Erstmals nach seinem krankheitsbedingten Ausfall wieder dabei war auch Stürmer Diego Rottensteiner, dem allerdings kein Tor gelang. Er wurde in der 65. Spielminute durch Norbert Kerek ersetzt. Fünf Minuten vor Schluss verwandelte Markus Briza einen Elfmeter zum verdienten 2:0. Der Sieg hätte übrigens viel höher ausfallen können. Neben zwei Stangenschüssen fanden die Obersteirer auch noch viele weitere gute Tormöglichkeiten vor.

2.3.2012 Austria Salzburg - Altenmarkt 2:0

Im freundschaftlichen Aufeinandertreffen zeigten sich die Austrianer stark, erspielten sich viele Chancen und gewannen verdiente mit 2:0. Vujic und Mayer sorgten für die beiden Treffer, die aber erst nach dem Seitenwechsel fielen. Altenmarkt stand defensiv gut, konnte aber selber nur sehr wenige Möglichkeiten kreieren. Bei zwei Abseitstoren hatte die Elf von Trainer Thomas Eder etwas Glück.

Tore für Austria Salzburg: Vujic, Mayer

1.3.2012 Red Bull Juniors - Leogang 7:1

Von der ersten Minute an zeigten sich die Salzburger klar überlegen. Bereits nach 15 Minuten sorgte Drga für den ersten Treffer. Der in die Juniors abgeschobene Zarate trug sich drei Minuten später in die Torschüztenliste ein. Der Argentinier spielte übrigends durch. Zur Pause führte die Hyballa-Elf bereits mit 4:1. „Der Gegner stand zumeist in der eigenen Hälfte. Die Jungs sollten auch deshalb mit wenig Kontakten spielen – und das haben sie gut gemacht", so der Trainer auf der vereinseigenen Homepage. Peter Hyballa wechselte zur Pause fünf Spieler aus, die Qualität litt aber nicht darunter. Weiterhin sorgten die Jungbullen für hohes Tempo und auch für Tore.

Tore für Red Bull Juniors: Drga, Zarate, Coric, Uygur, Alibabic, Wiesinger, Alleoni.

28.2.2012 Grödig 1b - Seekirchen 2:2

Die Heimischen begannen stark und waren zunächst die bessere Mannschaft. Immer wieder kamen sie gefährlich vors Tor des Regionalligaklubs. Hannes Endletzberger ließ sich die Gelegenheit vom Elferpunkt nicht entgehen und stellte auf 1:0. Dem noch nicht genug, erhöhten die Grödiger mit einem herrlichen Volleyschuss unter die Latte durch Josef Höller auf 2:0. Nach dem Seitenwechsel kamen die Seekirchner besser auf, erhöhten das Tempo und konnte so den Ausgleich herstellen.

28.2.2012 Austria Salzburg - Puch 9:0

Mit einer sehr guten Vorstellung fertigten die Austrianer den Konkurrenten aus der Salzburger Liga ab. Bereits nach acht Minuten startete durch Pavlovic der Torreigen. Puch agierte vor allem in der Defensive etwas überfordert, hatte nach vorne nur wenig zu bieten. Beim Regionalligisten hingegen ging so ziemlich alles auf, Federer, Mayer und zwei Mal Vujic sorgten noch vor dem Seitenwechsel für klare Verhältnisse. Für einen besondere Moment sorgte in Halbzeit zwei Lukas Wührer, der nach langer Verletzungspause sein Comeback gab. Vier weitere Tore im zweiten Durchgang sorgten für alle Neune!

Tore für Austria Salzburg: Vujic (2), Pavlovic (2), Federer, Mayer, Schriebl, Paulsen, Roser.

25.2.2012 Vöcklamarkt - Seekirchen 3:3

Sechs Tore bekamen die Fans der UVB nach der Rückkehr der Mannschaft aus dem Trainingslager in Veronello im heutigen Regionalligatestduell "Mitte gegen West" geboten. David Vitzthum eröffnete nach zehn Minuten den Torreigen und brachte die Hausruckviertler in Führung. Christopher Mayr konnte Mitte des ersten Abschnitts ausgleichen, ehe Manuel Gerner keine fünf Minuten später die erneute Führung der Vietz-Elf herstellen kann. Nach dem Pausentee war es Markus Grössinger der sogar auf 3:1 erhöhen konnte, ehe die von Ex-Profi Markus Scharrer betreuten Seekirchner noch einmal zurückkommen konnten. Manuel Stockinger traf im Gegenzug zum 3:2 und nach einer Stunde besiegelte Mayr mit seinem zweiten Treffer am Tage den 3:3-Endstand!

Tore für Seekirchen: Mayr (2), Stockinger

25.2.2012 Austria Salzburg - Kirchanschöring 0:1

In Rif musste sich die Austria gegen den bayrischen Verein Kirchanschöring mit 0:1 geschlagen geben. In der ersten Halbzeit entwickelte sich eine ausgeglichene Partie, in der sogar die Austria das gefährlichere Team war. 20 Minuten nach der Pause wechselte Trainer Thomas Hofer drei Spieler aus, prompt kassierten die Salzburger durch Leitmeier in Minute 70 den entscheidenden Gegentreffer. Trotz einer Überlegenheit an Torschüssen schaffte es die Austria nicht, den Gegner noch ernsthaft in Gefahr zu bringen. Pech hatte Strauss, der schon nach 20 Minuten verletzt runter musste.

24.2.2012 Neumarkt - Ostermiething 4:0

Eine ganz harte Woche haben die Kicker aus Neumarkt hinter sich. "Bei uns war jeden Tag was los. Wir hatten entweder Training oder Spiel. Die Jungs sind aber gut drauf und machen voll mit. So soll es sein", freute sich Sektionsleiter Ewald Lindenthaler über seine Burschen. Gegen Ostermiething zeigte sich Neumarkt von der ersten Minute an überlegen. Die Tore durch Kreuzer (2), Hübl, und Goiginger waren nur die Folge der Überlegenheit. "Wir waren in allen Belangen die besser Mannschaft. Es wäre auch schlimm gewesen, wenn wir das nicht gewesen wären." Bereits zur Pause führten die Neumarkter mit 2:0. 

Tore für Neumarkt: Kreuzer (2), Hübl, Goiginger

24.2.2012 St. Johann - Altenmarkt 6:0

Zu Beginn des Duelles entwickelte sich eine ausgeglichene Phase. Nach wenigen Minuten übernahmen aber die St. Johanner das Kommando. Altenmarkt stand tief, ließ zunächst nur wenige Chancen zu. Der Regionalligist kam aber immer besser in Fahrt und nutzt die Überlegenheit auch zu Toren. "Es war gestern herrlich zu spielen. Wir haben ein sehr gutes Vorbereitungsmatch abgeliefert, wo wir auch die Tore gemacht haben", freute sich Sektionsleiter Josef Klingler. Fünf verschiedene Torschützen hatten die St. Johanner aufzuweisen, dies spricht für eine ausgeglichen starke Offensivabteilung.

Tore für St. Johann: Kronreif (2), Barnjak, Sreco, Gruber, Sahin

24.2.2012 Pinzgau Saalfelden - Zell am See 3:2.

Keine schlechte Leistung brachten beide Mannschaften in diesem Vorbereitungsspiel. Die Pinzgauer gingen durch einen Doppelschlag nach einer viertel Stunde mit 2:0 in Führung. Dabei sorgten Rudi Schoder und Tamas Tandari für die Treffer. Der Salzburg-Ligist aus Zell hielt aber gut mit, konnte nur wenige Minuten nach dem Schock auf 1:2 verkürzen. Auch in der zweiten Halbzeit boten sich für beide Mannschaften gute EInschussmöglichkeiten. Zell nutzte eine zum 2:2-Ausgleich, ehe Stefan Fürstauer noch in der Nachspielzeit für den Sieg der Saalfeldner sorgte. Interessantes Detail: Arnold Benedek spielte erstmals gegen seinen Ex-Verein.

Tore für Pinzgau: Fürstauer, Schoder, Tandari

24.2.2012 Red Bull Juniors - Grödig 0:5

Keine Chance hatte die ersatzgeschwächten Bullen gegen den Zweitligisten Grödig. Individuelle Fehler ermöglichten es der Pfeifenberger-Elf, relativ leicht zu Toren zu kommen. Bereits zur Halbzeit führten die Grödiger mit 2:0. „Das Niveau war heute einfach zu hoch für uns. Dazu haben wir durch verletzungsbedingte Ausfälle einiger Leistungsträger wie Pamminger oder Zakrezewski mit einer besseren U18 spielen müssen. Da hat man ganz deutlich gesehen, dass wir nur mit dem stärksten Team bestehen können", so Bullen-Trainer Peter Hyballa auf der vereinsinternen Homepage.

20.2.2012 Neumarkt - FC Hallein 04 6:0

Von der ersten Minute an zeigten sich die Regionalligaspieler überlegen. Hallein konnte dennoch in Durchgang eins gröberes verhindern. Der Landesligist verteidigte gut und konsequent. Erst nach der Pause, als die Kräfte bei Hallein schwanden, trumpfte Neumarkt so richtig auf. Fünf weitere Tore brachen einen klaren 6:0-Sieg. Natürlich sorgten auch einige Wechsel in der zweiten Spielhälfte für den Untergang der Halleiner. Neumarkt konnte von der Bank frischen Wind bringen.

Tore für Neumarkt: Lehenbauer, Hübl (2), Kreuzer (3)

18.2.2012 Wacker Burghausen Amateure - Seekirchen 2:0

Beim Testspiel gegen die U23-Mannschaft aus Burghausen machte die Seekirchner Elf keinen besonders guten Eindruck. Wie schon im Duell gegen Henndorf fand die Elf von Trainer Markus Scharrer nicht richtig in die Partie. Bei der 0:2-Niederlage hatten sie sogar noch Glück, dass die Deutschen mit ihren Chancen sehr fahrlässig umgingen. Bei einem guten Freistoß hatten die Seekirchner Pech.

18.2.2012 St. Johann - Mondsee 3:1

Vor allem in der ersten Halbzeit zeigten die Jungs aus St. Johann, wozu sie in der Lage sind. "Sie erste Hälfte war schon sehr gut. Nach der Pause ist es nicht mehr so rund gelaufen. Der Trainer war aber mit der Leistung der Mannschaft zufrieden", berichtet Josef Klingler. Für die Treffer des Regionalliga-Teams sorgten Sreco, Krimbacher und Leitner. "Es war jetzt der dritte Test für uns, mit der Vorbereitung können wir bis jetzt zufrieden sein."

Tore für St. Johann: Sreco, Krimbacher, Leitner

18.2.2012 Anif - Eugendorf 3:0

Der Regionalligist bestimmte von der ersten Minute an das Geschehen, wenngleich sich Eugendorf mit großem Laufeinsatz und viel Hezr dagegen wehrte. "Ich kann mit der Leistung sehr zufrieden sein. Anif hat natürlich die entsprechende Qualität. Sie haben unsere Fehler eiskalt ausgenutzt", so Eugendorf-Trainer Heinz Zanner. Eine große Anzahl an Torchancen konnte sich Anif aber nicht herausspielen. Die Überlegenheit reichte zwar zu drei Treffern, ein Schützenfest verhinderte aber die vorbildliche Arbeit der Eugendorfer Defensive. Beide Mannschaften können mit dem Test zufrieden sein, die Spieler haben ihre Leistungen abgerufen.

18.2.2012 Austria Salzburg - Ranshofen 3:1

Mit der ersten Halbzeit zeigte sich Austria-Trainer Thomas Hofer nicht zufrieden. "Wir haben die harte Trainingswoche gespürt. Teilweise haben wir einfach zu kompliziert gespielt. Damit war ich überhaupt nicht zufrieden." Nach dem 0:1-Pausenstand wechselten beide Seiten einige Spieler aus. "Man hat gesehen, dass wir durch die Wechsel mehr zusetzen konnten als der Gegner", so Hofer, der schließlich seine Mannschaft durch Tore von Schriebl (2) und Roser doch noch gewinnen sah. Mit dem Spiel kann ich nicht zufrieden sein, das war sehr durchwachsen."

17.2.2012 Pinzgau Saalfelden - Altenmarkt 3:3

In einer vorsichtigen Anfangsphase kamen die Saalfeldner immer besser ins Spiel. Die optische Überlegenheit wurde nach einer halben Stunde in den Führungstreffer umgemünzt. Tamas Tandari brachte die Heimelf in Führung. Noch vor der Pause erhöhte Erwin Keil auf 2:0. Nach dem Seitenwechsel kamen die Gäste besser zurück, erzielten durch einen Doppelschlag den Ausgleich. Nachdem Stefan Fürstauer Pinzgau erneut in Führung gebracht hatte (59.), trafen die Altenmarkter zum 3:3-Endstand. In einer guten Partie haben beide Mannschaften erkannt, dass vor allem in der Defensive noch viel Arbeit wartet.

16.2.2012 Henndorf - Seekirchen 4:1

Eine enttäuschende Leistung boten die Seekirchner auf. Zwar fehlten der Regionalligamannschaft drei Stammspieler, die sollte so ein Team aber kompensieren können. Während in Halbzeit eins das Ergebnis noch im Rahmen gehalten werden konnte, lief nach dem Seitenwechsel gar nichts mehr zusammen. Henndorf zeigte sich aggressiver, hatte die besseren Torchancen und hätte sogar noch höher gewinnen können. In Seekirchen wird es mit dieser Form schwer, aus den Abstiegsrängen zu kommen.

Tor für Seekirchen: Ritschel

16.2.2012 Anif - Golling 4:0

Eigentlich war das Spiel schon für Mittwoch geplant. Aufgrund der starken Schneefälle wurde es um einen Tag nach hinten geschoben, um dann gute Bedingungen vorzufinden. Die Elf von Trainer Michael Baur zeigte gleich in den ersten Minuten, wer das bessere Team hat. SChon zur Pause führte Anif gegen Golling mit 3:0. Nach einigen Wechseln in der Pause erfing sich der Salzburg-Ligist, spielte nun besser mit Anif mit. Tor wollte Golling aber keines gelingen. Für den letzten Treffer in der Begegnung sorgten erneut die Anifer, die locker mit 4:0 gewannen.

Tore für Anif: Bammer (2), Handle, Simic

15.2.2012 Red Bull Juniors - Basel Amateure 1:1

Im Trainingslager in Belek herrschten beste Bedingungen. Daher ging das Testspiel ohne Probleme über die Bühne. Die Juniors zeigten eine ansprechende Leistung, konnten aber ihre Möglichkeiten zunächst nicht nutzen. Gegen Ende des Spiels verließen die Salzburger die Kräfte. Basel ging zehn Minuten vor dem Ende mit 1:0 in Führung. Doch die Hyballa-Mannen gaben nicht auf, probierten alles und wurden dafür belohnt. Der eingewechselte Bulut traf mit einem Schuss aus 18 Metern zum verdienten Ausgleich.

Tor für Red Bull Juniors: Bulut

15.2.2012 Anif - Grödig 1b

Aufgrund der Schneefälle konnte der Kunstrasenplatz in Anif nicht geräumt werden. Das Testspiel musste somit abgesagt werden.

15.2.2012 Austria Salzburg - Traunstein

Enorme Schneemassen machten das Räumen des Kunstrasenplatzes in Rif nicht möglich. Daher musste das Freundschaftsspiel gegen Traunstein abgesagt werden. Am Samstag gegen Ranshofen findet das nächste Spiel der Hofer-Elf statt.

14.2.2012 Seekirchen - Henndorf abgesagt

"Leider mussten wir das Spiel absagen", so Markus Scharrer, Trainer des SV Seekirchen. Die Witterung machte ein Spiel unmöglich. "Vielleicht werden wir es am Donnerstag nachholen", glaubt Johann Büchsner von der Union Henndorf.

14.2.2012 St. Johann - Hallwang 2:2

Trotz des starken Schneefalls schaffte man es, den Platz spieltauglich zu bekommen. Zwar waren die Verhältnisse schwierig, dies betraf aber beide Mannschaften. St. Johann erwischte den besseren Start und ging mit einer 1:0-Führung in die Pause. Zahlreiche Wechsel ließen den Spielfluss in Durchgang zwei ein wenig abbrechen, immerhin bekamen die Zuschauer noch drei Treffer zu sehen. Hallwang erkämpfte sich dank einer guten Leistung ein Unentschieden, wobei Rösslhuber und Kreuzer für die Tore verantwortlich waren. Für St. Johann trafen Thomas Klammer und Milan Sreco ins Schwarze.

Tore für St. Johann: Klammer, Sreco

14.2.2012 Neumarkt - Hallein abgesagt

Aufgrund des starken Schneefalls musste das Spiel abgesagt werden. "Es war nicht möglich, den Platz so schnell zu räumen. Das Spiel wird wahrscheinlich am Montag oder Dienstag nachgeholt", so Halleins Sektionsleiter Roy Tittler.

12.2.2012 Grödig 1b - St. Johann 1:3

Eigentlich hätte das Duell in St. Johann stattfinden sollen. Die Wetterbedingungen machten aber einen Platztausch notwendig. Der Salzburg-Ligist aus Grödig forderte St. Johann alles ab. Diese konnte aber Gastgeschenke eiskalt ausnutzen. Gruber, Krimbacher und Leitner per Elfmeter sorgten für die Treffer der Gäste, während bei Grödig einmal mehr Pfeifenberger ins Schwarze traf. Beide Trainer waren sich einig, dass das Spiel sportlich sehr wertvoll war. "Eigentlich waren wir im Spiel zumindest ebenbürtig, teilweise sogar überlegen, aber wir haben wieder einmal Gastgeschenke verteilt", so Grödig-Trainer Özel nach dem Duell.

Tore für St. Johann: Gruber, Krimbacher, Leitner

11.2.2012 Austria - Golling 5:0

Auch gegen Golling zeigte sich die Austria von ihrer besten Seite. Gegen den Salzburg-Ligisten gab sich der Traditionsverein keine Blöße und siegte mit 5:0. Dabei stach vor allem Dusan Pavlovic heraus, der mit zwei Toren der erfolgreichste Schütze war. "Das war heute phasenweise schon sehr gut. Es wird langsam immer besser", zeigte sich auch Trainer Thomas Hofer zufrieden. Bereits zur Pause führten die Austrianer mit 2:0, nach dem Wechsel wurden wieder zahlreiche Wechsel vorgenommen. Auch für Golling war es ein guter Test. Man wurde in allen Bereichen gefordert. Daraus kann man sich seine Lehren ziehen.

Tore für Austria: Vujic, Federer, Pavlovic (2), Tanidis

10.2.2012 Neumarkt - Bad Ischl 0:1

8.2.2012 Seekirchen - Berndorf 3:2

Nach dem Unentschieden gegen Ranshofen war der Test gegen den Leader der ersten Landesliga der zweite Probegalopp bei eisigen Temperaturen. "Es hat minus 16 Grad gehabt, es war schweinekalt", so Obmann Anton Feldinger. Dass mit Berndorf nicht leicht Kirschen essen ist, haben schon viele Mannschaften feststellen müssen. Daher tat sich auch der Regionalligist sehr schwer. Zwar erspielte man sich eine optische Überlegenheit, einen großen Vorsprung konnte man sich aber nicht herausspielen. Zu sicher stand die Abwehr der Gäste.

Tore für Seekirchen: Grössinger, Junger, Stockinger

8.2.2012 Anif - SAK 3:0

Dass Anif ganz sicher auch im Frühjahr ein Wort an der Tabellenspitze mitreden wird, ist spätestens nach dem tollen Auftritt Mittwoch Abend gegen den SAK klar. Der Tabellenzweite der Regionalliga dominierte von Beginn an, ließ kaum Chancen zu. Teilweise wurde sehr schön mit einmal berühren kombiniert. Die Tore von Celebic und Perlak waren die logische Folge der Überlegenheit. Obwohl SAK das Spiel sehr defensiv anlegte, ergaben sich immer wieder Räumer für gefährliche Aktionen. "Anif ist einfach besser als wir", musste auch Gäste-Coach Eidke Wintersteller nach der Partie eingestehen.

8.2.2012 Austria Salzburg - FC Hallein 6:0

Am Rifer Kunstrasen dauerte es eine viertel Stunde, ehe die Austrianer zum ersten Mal jubeln durften. Der beste Torschütze der Hinrunde, Marko Vujic, sorgte nach Mayer-Vorlage für die Führung. Die Austrianer dominierten weiterhin das Geschehen und drängten den Salzburg-Ligisten in deren Hälfte zurück. Noch vor dem Seitenwechsel erhöhte die Hofer-Elf auf 4:0. Zur Pause wurde fast die gesamte Mannschaft ausgewechselt. Daher hielt sich das Ergebnis auch in Grenzen. Mayer und Roser erhöhten noch auf 6:0, ehe Hallein durch Andreas Schachner noch der Ehrentreffer glückte.

Tore für Austria Salzburg: Vujic (2), Reifeltshammer, Federer, Mayer, Roser

7.2.2012 Red Bull Juniors - Eugendorf 6:0

Die Juniors scheinen immer besser in Fahrt zu kommen. Nach dem überraschenden Sieg in Ried war Eugendorf aus der Salzburger Liga der nächste Gegner. Eugendorf legte das Spiel sehr defensiv an. Red Bull erarbeitete sich viel Ballbesitz, den sie bereits nach 13 Minuten in den ersten Treffer ummünzen konnten. Coric brachte den Ball im Netz unter. Nur sechs Minuten später erhöhte Alleoni auf 2:0. Kurz vor der Pause das selbe Spielchen noch einmal. Zunächst scort Coric (34.), danach Alleoni (37.). Zur Pause wechselt Trainer Peter Hyballa die halbe Mannschaft aus, dennoch ist man gegen Eugendorf überlegen. Bulut (54.) und Drga (85.) sorgen für den 6:0-Endstand.

Tore für Red Bull: Coric (2), Alleoni (2), Drga, Bulut

4.2.2012 Seekirchen - Ranshofen 1:1

Ranshofen, die sich mitten im Meisterkampf in der oberösterreichischen Landesliga West befinden, war für Seekirchen der erste Testgegner. Dabei tat sich der Regionalligist zu Beginn ein wenig schwer. Vor allem die Kälte machte allen Akteuren zu schaffen. Zur Pause lag man mit 0:1 zurück. Nach dem Seitenwechsel wurde das Tempo ein wenig erhöht, Seekirchen kam noch zum verdienten Ausgleich.

4.2.2012 Ried - Red Bull Juniors 1:2

Gegen den Bundesligisten zeigten sich die Jungbullen von ihrer besten Seite. Auch den Rückstand nahmen sie gelassen hin, Pamminger konnte kurz vor der Pause einen Elfmeter zum Ausgleich verwerten. Coric wurde zuvor im Strafraum zu Fall gebracht. Erst nach einer Stunde nahmen die Rieder einige ihrer Profis vom Feld. Bis dahin hielten die Salzburger gut mit, zeigten sich vor allem läuferisch stark verbessert. Neun Minuten vor dem Ende sollte Uygur nach einem Freistoß per Kopf sogar der Siegtreffer gelingen. „Der verdiente Sieg freut mich für die Jungs. Insgesamt konnte man heute wieder die harte Trainingsarbeit erkennen. Wir sind auf dem richtigen Weg", so Trainer Peter Hyballa auf der vereinseigenen Homepage.

Tor für Red Bull Juniors: Pamminger, Uygur

4.2.2012 Hallwang - St. Johann abgesagt.

Das geplante Testspiel konnte nicht stattfinden.

4.2.2012 Vöcklamarkt - Austria Salzburg 2:1

Gegen den Regionalligisen aus Oberösterreich gingen die Salzburger vor 200 Zuschauern durch ein Eigentor in Führung. Schriebl hatte den Ball scharf zur Mitte gespielt. Nach einer vergebenen Chance von Rajic gelang den Gastgebern noch vor der Pause der Ausgleich. Nach dem Seitenwechsel gestaltet sich bei eisiger Kälte ein ausgeglichenes Spiel, in dem die Hausherren das bessere Ende für sich hatten. Ein herrlicher Freistoßtreffer entschied das Spiel für Vöcklamarkt. Es war die erste Niederlage für die Austria in dieser Vorbereitungsphase.

Tor für Austria Salzburg: Eigentor

1.2.2012 Austria Salzburg - St. Pantaleon 9:0

Eine sehr eindeutige Partie entwickelte sich zwischen den beiden Mannschaften. Schon zu Beginn konnte die Austria durch Tore von Roser und Rajic für klare Verhältnisse sorgen. Für Roser, der von Anif zur Austria wechselte, war es ein perfekter Einstand bei den Violetten. Noch vor der Pause erhöhten Federer und erneut Rajic auf 2:0. Nach dem Seitenwechsel tauchten acht neue Salzburger in der Aufstellung auf, der Spielfluss ging aber nicht verloren. Die klare Überlegenheit wurde auch in Tore umgemünzt. So erhöhten Tanidis, Pavlovic, Winkler (2) und Federer auf 9:0. Bei klirrender Kälte konnte Trainer Thomas Hofer einige taktische Varianten ausprobieren.

Tore für Austria Salzburg: Roser, Rajic (2), Federer (2), Tanidis, Pavlovic, Winkler (2)

31.1.2012 Neumarkt - Bergheim 3:1

Gegen den Landesligisten aus Bergheim starteten die Neumarkter gut ins Spiel. Bei eisigen Temperaturen wurde den Zuschauern gleich warm ums Herz. Denn der Regionalligist spielte munter drauf los, ging rasch mit 2:0 in Führung. "Wir haben dann aus einem schönen Konter den Anschlusstreffer erzielt, Neumarkt war aber in der ersten Halbzeit die bessere Mannschaft", so Bergheim-Trainer Andreas Fötschl. Noch vor der Pause stellten die Neumarkter wieder den Zwei-Tore-Vorsprung her. In der zweiten Halbzeit bot sich ein verändertes Bild. Bergheim übernahm die Initiative, scheiterte einmal an der Latte und vergab zudem noch einen Elfmeter. Neumarkt-Coach Hans Hajek wechselte nach einer Stunde seine Sturmspitzen aus, danach war nicht mehr viel los in der Offensive.

Tore für Neumarkt bzw. Bergheim: Kreuzer (2), Hübl; Peter Alexander jun.

31.1.2012 Red Bull Juniors - Bayern München Amateure 0:3

Mit einer klaren Niederlage mussten sich die Juniors beim Testspiel in Liefering abfinden. Obwohl man lange Zeit mithalten konnte, agierte man in der Defensive teilweise zu passiv und musste noch vor der Pause zwei Gegentreffer einstecken. Nach dem Seitenwechsel übte man Druck aus, fing sich aber durch einen schnellen Gegenangriff das dritte Tor ein. „Wir spielen zeitweise noch sehr naiv, waren heute aber auch im Schnitt zwei Jahre jünger als die Bayern. Wir sind wahrscheinlich die jüngste Reserve-Mannschaft Europas, müssen weiterhin zielgerichtet ausbilden", so Peter Hyballa auf der Vereinshomepage.

28.1.2012 Neumarkt - Red Bull Juniors 6:3

Im Duell der beiden Regionalligisten erwischte Neumarkt den besseren Start und ging rasch in Führung. Doch die Bullen glichen aus, ehe Neumarkt wieder für die Führung sorgte. Herausragend bei den Gästen war Alleoni, der alle drei treffer der Juniors erzielte. Trotz der hohen Niederlage zeigte sich Trainer Peter Hyballa nicht unzufrieden: „Die Niederlage kam nach einer sehr anstrengenden Trainingswoche und sollte nicht überbewertet werden. Dazu ging der Gegner noch sehr rasch in Führung und wir kamen eigentlich nie richtig ins Spiel. Es gelang uns zweimal der Ausgleich. In der zweiten Hälfte haben wir dann noch 5 Top-Chancen nicht genutzt – so betrachtet war diese Niederlage verdient. Unsere blutjunge Truppe muss sich an den Erwachsenen-Fußball noch gewöhnen….!“ Für Neumarkt war es eine kleine Revanche für die 1:2-Niederlage in der Meisterschaft.

28.1.2012 Anif - Wiener Viktoria 1:1

Von Beginn an spielte sich das Geschehen zumeist im Mittelfeld ab. Auf beiden Seiten wurden vor allem im Mittelfeld viele Abspielfehler begangen. Die Stürmer konnten so nur sehr selten in Szene gesetzt werden. Bei den Wienern, wo Anton Polter auf der Bank saß, führte eine schöne Aktion zum überraschenden 1:0. Doch Simon Handle ließ sich nach einer herausgespielten Situation, bei der er etwas glücklich wieder zum Ball kam, nicht zwei Mal bitten und netzte aus kurzer Distanz ein. Nach dem Seitenwechsel wechselten die Trainer beinahe alle Spieler aus. Auf beiden Seiten wurde das Spiel als gute Bewegungseinheit gesehen. Ohne weitere Treffer blieb es beim gerechten Unentschieden. Michael Bauer und Toni Polster machten sofort ein Rückspiel im Sommer in Wien aus.

Tor für Anif: Handle

26.1.2012 Austria Salzburg - Wals-Grünau 1:0

Im Sportzentrum Rif kam es zum ersten Testspiel für beide Mannschaften in der Wintervorbereitung. Dabei konnten sich die rund 100 Zuschauer von einem fairen und anspruchsvollen Spiel überzeugen, der Schiedsrichter konnte seine Karten in der Brusttasche lassen. Bereits nach zehn Spielminuten erzielte ein Testspieler den ersten und einzigen Treffer. Christian Paulsen schraubte sich nach einem Federer-Eckball am höchsten und köpfte souverän für die Austria ein. Wals-Grünau spielte gut mit, konnte aber nur selten für Gefahr sorgen. Weder Eisl noch Huber im Tor der Austria mussten entscheidend eingreifen. Dennoch war es auch für Wals ein guter Auftakt in die Testspielreihe.

Tor für Austria Salzburg: Paulsen

24.1.2012: Grödig - Neumarkt 3:0

Im Testspiel gegen die erste Mannschaft aus Grödig hat der Regionalligist aus Neumarkt mit Thomas Gottsmann nur einen Tormann mit. Dies sollte sich rächen, denn noch in der ersten Halbzeit verletzt sich dieser. Zu diesem Zeitpunkt steht es durch zwei Jukic-Treffer bereits 2:0 für die Hausherren. Grödig leiht Neumarkt ihren Ersatztormann Alex Freitag. Noch vor dem Seitenwechsel kann Thomas Salamon noch einen dritten Treffer nachlegen. In der Pause wechselt Grödig-Trainer Heimo Pfeifenberger alle Spieler aus. Neumarkt kann sich daraufhin besser auf den Gegner einstelle, lässt kaum noch Tormöglichkeiten zu. Deshalb kommt man ohne weiteren Gegentreffer über die Zeit.

Torschützen für Grödig: Jukic (2), Salamon

21.1.2012: Anif - LASK 1:4

Keinen leichten Testgegner hatte sich der Tabellenzweite aus Anif ausgesucht. Gegen den LASK sah man bei schwierigen Bodenverhältnissen vor allem in der ersten Halbzeit nicht all zu gut aus. Es entwickelte sich dennoch ein flottes Spiel, dass die Linzer über weite Strecken dominierten. Schon zur Pause führten die Oberösterreicher mit 3:0. Auch nach dem Seitenwechsel waren die Linzer klar überlegen, dennoch konnte Jasmin Celebic in der 80. Minute für den Ehrentreffer der Anifer sorgen. In den Schlussminuten erhöhte LASK auf 4:1, stellte damit das Endergebnis in einer einseitigen Partie her.

Torschütze für Anif: Celebic

21.1.2012: Ried - Neumarkt 3:2

Bei einem Blitzturnier, wo jeweils eine Hälfte gegeneinander gespielt wurde, gab es für die Neumarkter nicht viel zu holen. Gegen den Bundesligisten aus Ried lag man rasch mit 0:3 zurück, ein Treffer von Robert Fuschlberger sowie ein Tor von Neuzugang Ilija Ivic sorgten noch für Ergebniskosmetik.

Torschützen für Neumarkt: R. Fuschlberger, Ivic

21.1.2012: Vöcklamarkt - Neumarkt 6:0

Gar nichts lief dann mehr beim Spiel gegen Vöcklamarkt zusammen. Vor allem der tschechische Legionär der Oberösterreicher, Jozsef Peter war von Neumarkt nicht zu halten. Ihm gelangen gegen eine völlig überforderte Abwehr fünf Treffer.

20.1.2012: Red Bull - Wattens 4:1

Beim ersten Testspiel der Bullen gab es gleich einen glatten Sieg gegen den Tabellenführer der Regionalliga aus Wattens. "Man muss aber auch sagen, dass Wattens noch enormen Trainingsrückstand hatte. Wir sind schon über zwei Wochen im vollen Training. Da hat man schon einen gewaltigen Unterschied gesehen", so der neue Red Bull Juniors-Trainer Peter Hyballa. Red Bull dominierte die Partien in allen Belangen und siegte auch in dieser Höhe verdient. Bei schwierigen Bedingungen zeigten sich die Bullen vor allem körperlich in guter Verfassung.

Torschützen für Red Bull: Alleoni (20.), Gandu (53.), Adjej (55.), Bulut (75.)