Der Dienstag war für die Vereine der tipico-Bundesliga in ihren Trainingslagern an der türkischen Riviera wieder ein Testspiel-Großkampftag: Ein Erfolgserlebnis feierte dabei der SV Grödig. Die Salzburger schlugen Tschernomorets Odessa aus der Ukraine mit 2:1. Rapid Wien musste sich gegen Bohemians Prag aus der tschechischen Liga mit einem 2:2 begnügen. Der Wolfsberger AC verlor gegen Slovan Liberec mit 0:2.

Bei Grödig feierte Neuzugang Lucas Venuto sein Debüt. Er fügte sich gut in die Mannschaft ein, spielte am Flügel und wechselte mit Philipp Huspek immer wieder die Seiten. Ein schnelles Tor durch Sunday Emmanuel und einige weitere gute Möglichkeiten ergeben eine verdiente 1:0-Halbzeitführung für den SV Scholz Grödig. Venuto stellt sich in der zweiten Halbzeit gleich mit einem Assist ein: Nach dem zwischenzeitlichen Ausgleich der Ukrainer wird er im Strafraum gelegt, Christoph Martschinko verwandelt den fälligen Elfmeter sicher. Grödig vergibt in der Folge noch einige weitere gute Chancen.

Tore: 1:0 Emmanuel (7.), 1:1 (47.), 2:1 Martschinko (54., Elfmeter)

Aufstellung Grödig: Strasser (46. Adilovic); Potzmann (46. Hart), Ione Cabrera (46. Strauss), Strobl, Handle (46. Martschinko); Brauer (37. Maak), Kerschbaum; Venuto, Nutz46. Djuric), Huspek (46. Goiginger); Emmanuel (46. Gschweidl)

Rapid erstmals in der Vorbereitung sieglos

Grödig Rapid01

Bei Rapid musste Trainer Zoran Barisic weiter auf Jan Novota, Brian Behrendt und Christopher Dibon verzichten, die Offensivkräfte Robert Beric und Florian Kainz wurden am vorletzten Tag des Trainingslagers gegen die Mannschaft von Roman Pivarnik, 1996 Meister mit Rapid und 2006 Co-Trainer in Hütteldorf, geschont. In den ersten 30 Minuten entwickelte sich ein durchaus flottes Spiel, nennenswerte Möglichkeiten blieben aber auf beiden Seiten aus. Nach einigen Chancen für Rapid traf Marek Jarolim kurz vor der Pause zur Führung für Bohemians. Mit Beginn der 2. Halbzeit ersetzte Mario Pavelic auf der Rechtsverteidiger-Position Michael Schimpelsberger, Philipp Prosenik kam als Mittelstürmer ins Spiel, Dominik Starkl wechselte auf die linke Offensivposition für Andreas Kuen. Prosenik wurde prompt in der 52. Minute im Strafraum gefoult, den fälligen Elfmeter schoss in der 54. Minute Steffen Hofmann, scheiterte aber am Prager Keeper. Den Nachschuss verwertete Dominik Starkl.

Kurz darauf entschied der Referee abermals auf Strafstoß, Maximilian Hofmann war der Ball unbedrängt auf die Hand geschossen worden. Jarolim verwandlete humorlos und trocken zur Führung von Bohemians (57.).Sieben Minuten vor Schlusspfiff kombinierten sich die Grün-Weißen über fünf Stationen und mit einmal berühren Richtung Strafraum der Prager, ehe Mario Pavelic zu einem unwiderstehlichen Solo ansetzte. Der Rechtsfuss kam auch zum Abschluss, seinen Versuch konnte der Bohemians-Keeper noch abwehren, aber Louis Schaub stand goldrichtig und verwertete zum 2:2. Trainer Zoran Barisic war mit dem Test zufrieden: "Die Begegnung hat ihren Zweck erfüllt und war durchaus zufriedenstellend. Im letzten Spieldrittel fehlt uns noch der Feinschliff, aber das ist in der jetzigen Phase der Vorbereitung nicht ungewöhnlich."

Tore: Starkl (54.), Schaub (83.); M. Jarolim (45.+1./Freistoß, 57./Elfmeter)

Rapid-Aufstellung: Knoflach (63. Maric); Schimpelsberger (46. Pavelic), Petsos (63. Sonnleitner), M. Hofmann (63. Weinwurm), Schrammel (63. Stangl); Grahovac; S. Hofmann (63. Alar), Schwab (63. Wydra); Schaub, Starkl (63. Schobesberger), Kuen (46. Prosenik)

WAC verliert erstmals in der Vorbereitung

Erstmals ohne Erfolgserlebnis blieb der Wolfsberger AC gegen Slovan Liberec. Liberec ging in der 14. Minute durch einen satten Schuss im Strafraum von Šural mit 1:0 in Führung. Hervé Oussalé hatte in der 29. Minute die beste Chance für die Wölfe, doch sein Schuss wurde vom starken Goalie der Gäste pariert. In der 68. Minute traf Hadaščok zum 2:0 für Slovan Liberec. Obwohl die Wölfe noch hochkarätige Chancen herausspielten (75. Silvio, 89. Jacobo) blieb es beim 2:0. Boris Hüttenbrenner sagte: "Insgesamt hatten wir im Trainingslager eine sehr gute Vorbereitung. Die Bedingungen hier sind wirklich gut und wir haben das voll ausgenutzt. Wir haben sehr viel trainiert und haben das Training heute im Spiel gespürt."

Tore: Šural (14.), Hadaščok (68.)

Aufstellung WAC: Kofler (65. Dobnik); Standfest (69. Berger), Hüttenbrenner, Rnic (65. Drescher), Baldauf (65. Palla); Seidl (65. Schwendinger), Putsche (46. Weber), Kerhe (65. Seebacher), Zulj (78. Trdina); Wernitznig (78. Jacobo), Oussalé (65. Silvio)

Foto: GEPA Pictures/Wien Energie