Die Entscheidung um den Meistertitel in der 2. Frauen Bundesliga und dem damit verbundenen Aufstieg in die ADMIRAL Frauen Bundesliga ist eine Runde vor Saisonende entschieden. Dank eines 1:0-Heimsieges im Topspiel gegen den direkten Verfolger FC Pinzgau Saalfelden sichert sich der LASK heute eine Runde vor Saisonschluss vorzeitig das Ticket für das Oberhaus - siehe auch TABELLE! Den Treffer zum Aufstieg erzielt Kapitänin Jana Kofler mit dem "Goldtor" in der 37. Minute.

Die LASK-Frauen steigen in die ADMIRAL Frauen-Bundesliga auf und schafften damit den Durchmarsch.

22Grad, strahlender Sonnenschein und stolze Kulisse am LASK-Platz

Erst vor einem Jahr sicherten sich die Frauen des LASK in der Oberösterreich-Liga den Titel und fixierten anschließend in den Relegationsspielen den Aufstieg in die 2. Frauen Bundesliga. Dank des 1:0-Heimsieges stehen die Linzerinnen mit 56 Punkten eine Runde vor Saisonschluss fünf Punkte vor Pinzgau. 

Zum Spitzenspiel Erster kontra Zweiter: 22 Grad und strahlender Sonnenschein brachen über den LASK-Platz an der Daimlerstraße ein. Beachtliche 889 Zuseher pilgerten in den Linzer Süden, um dem Meisterschaftsfinale zwischen dem LASK und dem FC Pinzgau Saalfelden beizuwohnen.

Das Spiel startete energisch, Pinzgau fand früh zwei Corner vor, die aber im Out versandeten (3.). Beide Teams tasteten sich ab, wirkten zunächst imponiert von der großartigen Kulisse. Die erste gefährliche Torannäherung kam von Marianna Annest, die den Ball nach einem Halbfeld-Freistoß aufs obere Tornetz legte (18.). Die Gäste aus Salzburg fanden mit Fortdauer des Spiels immer besser in die Partie und kamen dem Linzer Tor zunehmend näher.

Die Linzerinnen probierten auf Konter zu spielen. In der 24. Spielminute schlug ein Eckball der Gäste auf der Querlatte auf. Unsere Athletikerinnen verzeichneten einige einfache Ballverluste im Mittelfeld. Das erste Mal gefährlich wurden sie, als Simone Krammer die gegnerische Torfrau anlief und angeschossen wurde – haarscharf drüber (27.).

Jana Kofler bach den Bann nach 37 Minuten mit Goldtor

Wie aus dem Nichts brach Ekstase aus am LASK-Platz. Simone Krammer brachte eine Ecke von links. Über Umwege landete der Ball bei Jana Kofler, die den Ball wunderschön volley ins lange Eck drosch – 1:0 (37.). Die Spannung war greifbar. Plötzlich tauchten die Gäste allein vor dem Linzer Tor auf. Jasmin Mühleder und Lena Farthofer zeichneten sich mit einer unglaublichen Rettungsaktion aus (39.). Mit der Linzer Führung gings in die Katakomben des LASK-Platzes.

Nach der Pause fanden die Gäste per Freistoß die erste gute Möglichkeit vor - Torfrau Mühleder blieb cool (48.). Auf der Gegenseite vergab Simone Krammer vom Strafraumrand (51.). Die Pinzgauerinnen hatten zu Beginn des zweiten Durchgangs einen Ballbesitzüberhang. Die Linzer Viererkette verteidigte aber jeden Angriff mit Bravour weg.

Pinzgau köpfte nach einem Freistoß von rechts nebens Tor (75.). Für den LASK probierte es die umtriebige Linda Schöser aus der Ferne – zu ungefährlich (86.). Vom Strafraumrand schoß der FC Pinzgau knapp daneben (88.).

Die Gäste pochten auf den Ausgleich, die Athletikerinnen kämpften um jeden Zentimeter.
Nach langer Nachspielzeit brachen dann alle schwarz-weißen Dämme: Der LASK gewinnt und spielt in der 1. Bundesliga!
Das ist neben der 1B (Landesliga OÖ), und der 1C (Frauenklasse Nord/Ost) der dritte Meistertitel in einer Saison!

LASK: Mühleder – Sensenberger, Kofler (K), Kubickova, Farthofer – Mayr (79. Kerschbaummayr), Nemcova, Krammer (67. Avdic), Krznaric, Schöser – Schweitzer (79. Prieler).

"Vor der Saison hat uns keiner zugetraut, dass wir aufsteigen"

LASK-Cheftrainer Benjamin Stolte"Ein richtig geiles Gefühl. Vor der Saison hat uns keiner zugetraut, dass wir aufsteigen. Wir haben eine super Mischung aus jungen und erfahrenen Spielerinnen, das hat es am Ende ausgemacht. Pinzgau hat uns in den ersten 35 Minuten richtig in die eigene Hälfte gedrückt. Mit unserer ersten Standard-Situation ist uns dann die wichtige Führung gelungen. Am Ende haben wir den Sieg mit allem verteidigt. Emotionen pur. Das wird für immer in der Geschichte des LASK sein."

Mavie Schweitzer, LASK"Ein überragendes Gefühl, das hat heute richtig Spaß gemacht. Ich hoffe, dass wir weiterhin so guten Fußball spielen, dann können wir uns auch in der Bundesliga behaupten. Wenn wir als Team agieren, sind wir in der Bundesliga super dabei."

Neben dem bereits abgestiegenen SKV Altenmarkt stehen nun auch die Young Violets Austria Wien als Absteiger in der 2. Frauen Bundesliga fest. Der SV Horn und der Wiener Sport-Club kämpfen am letzten Spieltag um den rettenden neunten Platz.

Wacker Innsbruck steigt ab

Während der LASK den Aufstieg in die ADMIRAL Frauen Bundesliga fixieren konnte, steht auch der Absteiger aus dem Oberhaus in die 2. Frauen Bundesliga fest. Im direkten Abstiegsduell zwischen dem FC Bergheim und dem FC Wacker Innsbruck setzen sich die Salzburgerinnen mit 1:0 durch. Den entscheidenden Treffer für Bergheim erzielt Emelie Kobler in der 22. Minute. Für den FC Wacker Innsbruck ist der Abstieg in die 2. Frauen Bundesliga damit eine Runde vor Saisonende besiegelt.

Yasar Demir, Cheftrainer FC Wacker Innsbruck: „Wir sind natürlich enttäuscht, dass wir nicht gewinnen konnten, aber ich kann meinem Team heute keinen Vorwurf machen, vor allem wenn wir die Entwicklung seit der Winterpause betrachten. Wir sind mit Sicherheit nicht heute abgestiegen. Die Mädels haben heute alles probiert und bis zur letzten Minute gekämpft. Wir steigen ab, das müssen wir so hinnehmen. Unser Plan B wird sein, uns in der 2. Bundesliga neu zu formieren und nachhaltig das Ziel zu setzen, wieder in die Bundesliga zu kommen.“

Fotocredit: LASK