Winterfazit (Teil 13): SC Weiz

Nur noch wenige Tage, bis das Frühjahr in der Regionalliga Mitte angepfiffen wird. Die Mannschaften arbeiten am Feinschliff für die ersten 90 Minuten und planen schon für die kommenden Meisterschaftsspiele. In der unteren Tabellenhälfte werden dann die Teams wieder um immens wichtige Zähler ringen, um nicht in den Abstiegsstrudel zu geraten. Auch beim SC Sparkasse Weiz rechnet man mit einer spannenden zweiten Saisonhälfte - unser Winterfazit gibt Einblicke in die Vorbereitung der Pötscher-Elf.

Ausgangslage: Sieglos in den Derbys

Nach dem überraschenden dritten Tabellenrang als Aufsteiger in der Vorsaison wartete auf den SC Weiz eine schwierige zweite Spielzeit in der Regionalliga. In den bisherigen 16 Spielen konnte man nur selten richtig überzeugen, doch mindestens genau so oft war den Oststeirern das Glück nicht vergönnt. Viele Verletzungen von Stammkräften sorgten für Personalnot. Sechs Mal konnte man außerdem mit 1:0 in Führung gehen - um dann mit leeren Händen dazustehen. Besonders bitter war das in den sechs Derbys, in denen kein einziger Sieg gefeiert werden konnte. Mit 16 Zählern reihten sich die Weizer schlussendlich auf dem dreizehnten Tabellenrang ein.

Transferbilanz: Zwei Zugänge

Weil sich Stammtorhüter Sascha Harrer noch im Herbst an der Schulter verletzte, musste man am Transfermarkt nach einem Mann für diese Position Ausschau halten. Mit dem ehemaligen Erste Liga-Goalie Rene Pösendorfer wurde ein Ersatz gefunden, der zu Beginn der Frühjahrssaison den Platz zwischen den Pfosten besetzt - und sich danach wohl einen Konkurrenzkampf mit Harrer liefern wird. Auch einen zweiten Krachertransfer konnte man verkünden. Mit dem 31-jährigen Slowenen Borut Semler wechselt ein Mittelfeldspieler zu den Weizern, der unter anderem in der zweiten Mannschaft des FC Bayern München und in der slowenischen Nationalmannschaft Erfahrung sammeln konnte.

SaschaHarrer

Sascha Harrer wird dem SC Weiz in den ersten Spielen im Frühjahr fehlen (Foto: Richard Purgstaller)

Testspielbilanz: 10 Spiele, 7 Siege, 1 Unentschieden, 2 Niederlagen

In den Vorbereitungsspielen präsentierte sich die Elf von Trainer Gregor Pötscher in Topform. Auch wenn die Gegner allesamt in unteren Liga beheimatet waren, die Bilanz kann sich sehen lassen. Dabei überzeugte vor allem die Offensive mehrmals. Nie wurden weniger als zwei Tore erzielt, gleich fünf Mal war man mindestens vier Mal erfolgreich. Ein internes Testspiel gegen die zweite Mannschaft wird hier nicht mitgezählt.

Beste Torschützen in der Vorbereitung: Marco Heil, Patrick Unterkircher, Fabian Harrer, Patrick Durlacher (4 Tore)

Ziele für das Frühjahr

Für das Überraschungsteam aus dem Vorjahr heißt es in den kommenden Spielen Zähne zusammenbeißen. Nur bei überzeugenden Auftritten und vor allem genug gesammelten Punkten gleich zu Beginn der Rückrunde kann der Abstand zu den drei Fixabstiegsrängen vergrößert werden. Doch gleich in den ersten drei Partien warten echte Kaliber auf die Pötscher-Elf, in diesen Spielen muss die Mannschaft aus Weiz alles hineinwerfen. Sind die Rückkehrer Patrick Durlacher und Kevin Steiner wieder zu hundert Prozent fit, werden sie ganz wichtige Stützen im Kampf um den Klassenerhalt sein.

Auto Günther Aktion
Torschützenliste Regionalliga Mitte
Top Live-Ticker Reporter