„Rotjacken" verteidigen Tabellenführung souverän

altaltHeute gastierte der Tabellenführer der Regionalliga Mitte, im Rahmen der 6. Runde, in Klagenfurt beim SAK. Die Heimelf erlebte einen nicht allzu guten Start in die neue Saison. Zwar konnte man bislang alle Heimspiele gewinnen, doch auswärts ließ man schon einige Punkte liegen und so belegt man nach fünf absolvierten Runden den zehnten Tabellenplatz. Beim GAK sieht es wesentlich rosiger aus, denn bislang konnte man 13 von 15 möglichen Punkten holen. Vor allem bei den Auswärtsspielen agierte der GAK bislang immer sehr souverän, konnte man doch sämtliche Spiele vor fremdem Publikum, für sich entscheiden. Am Ende dieser Partie siegten die Gäste, in einer schwachen Partie, verdient mit 3:0.

 

GAK geht per Kunstschuss in Führung

Beide Teams starteten kampfbetont in das Spiel. In den Anfangsminuten sahen die Zuseher viele Zweikämpfe im Mittelfeld, doch es hatte den Anschein, als fühlten sich die Akteure noch nicht so richtig wohl am Platz. In der 7. Spielminute dann die erste Offensivaktion der Heimelf. Darijo Biscan zog aus 20 Metern Entfernung ab, der Schuss stellte aber keine Probleme für GAK-Torhüter Pösendorfer dar. Lediglich zwei Minuten später dann die frühe Führung für die Ceh-Elf. Michael Hofer nahm sich ein Herz und zog aus mehr als 30 (!) Metern ab und traf zur Führung für die „Rotjacken". Ein wahrer Kunstschuss, der aber haltbar gewesen wäre.

Laue Sommerpartie im SAK-Stadion

Nachdem Daniel Brauneis, nach wunderschöner Kombination mit Herbert Rauter, noch einen Schuss auf das Gehäuse des SAK abgab (16.), war für lange Zeit kein Offensiv-Fußball der beiden Teams zu sehen. Es war nach wie vor eine kampfbetonte Partie, die aber sehr fair ablief. Der GAK führte nicht unverdient, war man doch meist schneller am Ball als der Gegner. Bis auf einige Freistöße, welche die beiden Torhüter aber nicht weiter in Bedrängnis brachten, passierte so gut wie nichts. Die Partie plätscherte so vor sich hin und war stark von Taktik geprägt. Kurz vor der Pause wurde es für den GAK noch einmal etwas gefährlich als wildes Getümmel im Strafraum der „Rotjacken" herrschte. Mit vereinten Kräften konnte man die Situation aber bereinigen und so ging man mit einem 0:1 in die Pause.

GAK mit der Vorentscheidung

Kurz nach dem Pausentee kam Roland Kollmann für Daniel Brauneis in die Partie und das sollte in späterer Folge noch sehr wichtig sein. Zunächst spielten aber die Heimischen etwas frecher mit und kamen frischer aus der Kabine. Die Partie wurde aber nicht besser. Das Geplänkel hielt an und Chancen waren weiterhin so gut wie keine zu bestaunen. Erst in der 65. Minute führte Roland Kollmann die Vorentscheidung herbei. Nach einem Zuspiel von Herbert Rauter vollendete der Joker zum 2:0 für die Gäste.

GAK schlussendlich souverän

Nach dem 2:0 hatte die Ceh-Elf eine weitere sehr gute Gelegenheit die Führung weiter auszubauen, doch Herbert Rauter legte sich den Ball, nach einer schönen Kombination mit Roland Kollmann und Thomas Murg, zu weit vor. (69.)

Danach wurde es wieder einige Minuten etwas ruhiger, ehe erneut Roland Kollmann zustach und zum Endergebnis von 3:0 traf. (78.)

Kurz vor dem Ende hätte die Jagodic-Elf das Ergebnis noch etwas verschönern können, doch ein Kopfball vom Fünfmeterraum klatschte nur an die Latte. Schlussendlich siegte der GAK in einer mittelmäßigen Partie mit 3:0 und bleibt somit auch im vierten Auswärtsspiel der Saison ungeschlagen, außerdem konnte man die Tabellenführung verteidigen. Der SAK hingegen musste im dritten Heimspiel die erste Niederlage hinnehmen.

Igor Ogris (Sportlicher Leiter SAK Klagenfurt): „Der GAK hat heute verdient gewonnen, allerdings waren sie nicht so stark aber die Grazer haben sehr aggressiv gespielt. Wir hatten heute nicht unseren besten Tag und machten schwere Eigenfehler, die man sich gegen so einen Gegner nicht leisten darf. Somit ist auch die Höhe der Niederlage verdient. Ich bin überzeugt davon, dass wir heute gegen den kommenden Meister angetreten sind.“

Beste Spieler: Patrick Lausegger (Abwehr), Christian Mpaka (Mittelfeld)

Günther Koschak (Sektionsleiter GAK): „ Beim SAK ist es sehr schwer zu spielen, da der Platz sehr klein ist. Für uns ist es bitter, dass Daniel Brauneis eine leichte Verletzung erlitten hat, jedoch kam dies Roland Kollmann zu Gute. Auf diesem kleinen Platz kann man nicht auf Konter spielen und das kam für Kollmann genau richtig. Das Tor von Michael Hofer war wunderschön. Wir müssen versuchen bei jedem Match topfit zu sein und unser Bestes geben. Nur so werden wir Meister werden.“

Walter Koleznik (Sportlicher Leiter GAK): „ Es war heute eine sehr gute Partie von uns. Wir haben sehr überlegt gespielt und schlussendlich auch in dieser Höhe verdient gewonnen.“

Bester Spieler: Christian Deutschmann (Abwehr)

von Stephan Keplinger

 

 

Auto Günther Aktion
Torschützenliste Regionalliga Mitte
Top Live-Ticker Reporter