SV Seekirchen: Blitzstart reichte zu Derbysieg

Im zweiten Salzburg-Derby der fünften Runde der Regionalliga West setzte sich der SV Seekirchen beimwald gruenau sv SV Wals-Grünau seekirchen svknapp mit 1:0 durch. Den Goldtreffer erzielte Gabriel Schneider bereits nach zwei Minuten. Die Walser schafften es dann in der gesamten Spielzeit den Gegner, der nach rund einer Stunde Gabriel Kreuzwirth verlor, unter Druck zu setzen. Seekirchen hat nach fünf Spielen bereits zehn Punkte auf dem Konto, Grünau hält bei vier Zählern.

Sekirchen startet ideal in die Partie: Bernhard Rösslhuber setzt sich auf der Seite durch und spielt zu Mitte, Gabriel Schneider kommt aus rund sechs Metern zum Schuss und schließt zum 1:0 ab. In der Folge sehen die rund 300 Zuschauer eine ausgeglichene Partie mit wenigen Torraumszenen. Seekirchen kontrolliert die Partie und lässt den Gegner in der Offensiev nicht zur Entfaltung kommen. So geht es nach 45 Minuten beim Spielstand von 1:0 für die Gäste in die Kabinen.

Grünau zu harmlos

In der zweiten Halbzeit dauert es bis zur 63. Minute ehe die Zuschauer den nächsten Aufreger zu sehen bekommen: Nach seiner zweiten gelbe Karte muss Gabriel Kreuzwirth den Platz verlassen. Mit einem Mann weniger am Feld haben die Wallerseer in der Folge den zweiten Treffer am Fuß. Der eingewechselte Peter Urbanek scheitert aber an Grünau-Goalie Daniel Brunnauer. In der Schlussphase werfen die Walser alles nach vorne: Sie agieren mit vielen längen Bällen, werden aber nie gefährlich. Auf der Gegenseite haben Georg Seidl und Schneider die Entscheidung auf dem Fuß, doch sie bringen den Ball nicht im Tor unter. Nach 95 Minuten können die Seekirchner den dritten Saisonsieg bejubeln.

Michael Kalhammer (Trainer SV Wals-Grünau): „Leider haben wir sehr früh ein vermeidbares Gegentor bekommen, dem wir die gesamte Spielzeit nachgelaufen sind. In der Schlussphase hat man die englische Woche bei uns gemerkt, die Mannschaft war etwas müde."

Helmut Rottensteiner (Co-Trainer SV Seekirchen): „Ein hochverdienter Sieg. Das Spiel hat natürlich sehr gut begonnen für uns, mit der ersten Aktion sind wir in Führung gegangen. In der ersten Halbzeit war dann nicht mehr viel. Nach einer Stunde wurde dann Gabriel Kreuzwirth ausgeschlossen, aber auch mit einem Mann weniger waren wir eigentlich die gefährlichere Mannschaft."

SV Wals-Grünau: Brunnauer; Güecan, Munter (83. Poldlener), Schmidt, Angerer (67. Höller); Goudiaby, Hamzic; Voitswinkler, Rauter (45. Neumayr), Pichler; Ortner.

SV Seekirchen: O'Connor; Aigner, Kletzl, Oberauer, Kreuzwirth; Seidl, Taferner; Rösslhuber (77. Mühllechner), Schneider, Federer (64. Urbanek), Wührer (55. Strasser).

Die Besten: niemand bzw. Schneider, Seidl, Kletzl.