Joker sticht! SV Seekirchen holt im Derby ersten Auswärtspunkt

FC Pinzgau Saalfelden
SV Seekirchen

Derbytime in Salzburg - Klappe, die Zweite! In Saalfelden standen sich mit dem FC Pinzgau und dem SV Seekirchen zwei punktegleiche Tabellennachbarn der Regionalliga West gegenüber. Nach einem Nuller in der vorangegangen Runde dürsteten beide nach einem Punktezuwachs. Der Heimvorteil sprach für die Fürstaller-Mannen, da die von Alexander Schriebl gecoachten Flachgauer heuer noch keinen Auswärtspunkt einheimsen konnten und es in den letzten acht Begegnungen dieser Klubs keinen Auswärtserfolg gab. Geworden ist es in der Freitagabendpartie eine Punkteteilung. Wirklich euphorisch wird dieses Ergebnis keinen der Beteiligten stimmen. Der SVS hat nun zumindest aber auch in der Fremde angeschrieben. Btw: Jetzt Trainingslager buchen!

Hasic bringt Hausherren in Front

Beide Mannschaften sind von Beginn an auf eine kompakte Defensive bedacht. Bei Ballverlust wird sich flott in die Formation zurückgezogen. Ein Interesse am aktiveren Nutzen der Unordnung in den Transitionsphasen besteht beiderseits nicht. Das Ergebnis ist ein chancenarmes Duell, in dem beide Kontrahenten nu je ein-, zweimal Gefährlichkeit andeuten. Die Seekirchener scheitern in Person von Goalgetter Lukas Fridrikas an der Torumrandung. Ein feiner Freistoß von Bernhard Löw wird von FCP-Keeper Stan Van Hoeven stark gehalten. Auf der anderen Seite findet ein toller Schuss nicht den Weg ins Tor, doch kurz vor dem Seitenwechsel dürfen sich die Fans der Hausherren über den ersten Treffer der Partie freuen. Ermin Hasic wird per Seitenwechsel bedient und etwas zu ungestüm attackiert. Mit einem Haken entledigt sich der Offensivmann seines Bewachers. Gegen seinen Abschluss ist nichts auszurichten.

Grössinger mit spätem Ausgleich

Nach der Halbzeitpause verspüren die Gäste deutlich mehr Offensivdrang. Sie finden gut ins Spiel und drängen auf den Ausgleich. Gute Möglichkeiten werden ausgelassen, bis Lukas Fridrikas mit einer großartigen Einzelleistung in der 54. Minute auf 1:1 stellen kann. Er überspielt zwei Gegenspieler und vollendet ins lange Eck. Lange währt die Freude beim SVS aber nicht, denn schon in der nächsten Minute ist wieder Ermin Hasic zur Stelle. FC Pinzgaus Nr. 7 nutzt einen Abstimmungsfehler in der Seekirchener Innenverteidigung und netzt im 1 gegen 1 mit Tormann Felix Wilfing. Wenn dieser Treffer den Flachgauern auch durchaus an Schwung raubt, fighten sich die Schriebl-Boys im weiteren Verlauf der zweiten Spielhälfte noch einmal zurück. Als Belohnung für den verbesserten, weil aktiveren Auftritt in den zweiten 45 Minuten, erzielt Christian Grössinger fünf Minuten vor dem Ende der regulären Spielzeit den 2:2-Endstand. Benjamin Taferner wird mit einem langen Ball ideal bedient und behält querlegend die Übersicht. Der ein paar Minuten vorher eingewechselte Joker verwertet ins leere Tor. Die beiden Salzburger Teams teilen die Punkte.

Stimme zum Spiel:

Mario Lapkalo, Sportlicher Leiter SV Seekirchen:

"Ein gerechtes Unentschieden, wobei wir leichte Spielvorteile hatten! Das 2:2 ist für beide wohl aber zu wenig. Beide haben auf Abtasten gespielt, haben sich schnell zurückgezogen und wollten dem Gegner das Spiel überlassen. Wir waren zweimal im Rückstand. Der Ausgleich am Schluss war mehr als verdient. In der zweiten Halbzeit waren wir besser, da war die Leistung auch okay, haben wir Druck erzeugt und uns gute Möglichkeiten herausgespielt. Mit dem Auftritt vor der Pause waren wir nicht zufrieden. Da haben wir zu wenig mutig gespielt."

 

Geschrieben von Lukas Kollnberger