Der Erfolgslauf der WSG Wattens in der Erste Liga findet vor 2.100 heimischen Zusehern ein jähes Ende gegen Wiener Neustadt. Die Niederösterreicher entführen durch ein knappes 0:1 drei Punkte aus Tirol und fügen der Swarovski-Werkself nach über zwei Jahren die erste Heimniederlage zu. Den einzigen Treffer der von Michael Baumann geleiteten Partie erzielte Mario Stefel Mitte der zweiten Hälfte (63') gegen dezimierte Hausherren (Gelb-Rot gegen Drazan Kekez 45'). Bezeichnend für das Spiel: Der einzige Treffer im Gernot-Langes-Stadion fiel aus einem Elfmeter. Während der Erfolgslauf der Tiroler damit endet gewinnt Wiener Neustadt das zweite Match in Folge. 

Wattens dominant aber ineffizient! 

Die WSG Wattens begann das Match vor guter heimischer Kulisse wie schon in den letzten Wochen sehr selbstbewusst. Erste Möglichkeiten fanden aber noch die Neustädter in Form von Schicker (3') und Rusek (4') vor, ehe Milan Jurdik alleine vor Neustadt-Keeper Schierl auftauchte. Der Schuss des Wattens-Stürmers landete aus kurzer Distanz allerdings neben dem Tor der Niederösterreicher, die tief durchschnaufen konnten (9'). Katnig legte die nächste Chance für Wattens mit einem wuchtigen Schuss über die Querlatte nach (19'). Daraufhin lieferten sich beide Mannschaften ein Kräftemessen ohne Torchancen, allerdings mit einer der spielentscheidenden Situationen. Kekez bekam für ein Foul an Ebenhofer die gelbe Karte (29'). Nach einer kurzen Ruhephase dann das Ausrufezeichen. Kekez konnte es nicht lassen und beging ein taktisches Foul im Halbfeld an Ebenhofer, dafür setzte es regeltechnisch korrekt aber doch hart die Ampelkarte kurz vor der Pause (45'). 

Elfmeter als Knackpunkt! 

In der Kabine dürfte Thomas Silberberger sein Team nach dem Ausschluss wieder ermutigt haben, denn die Tiroler kamen ambitioniert aus der Halbzeit. Jene Ambitionen fanden nach Foul von Torhüter Oswald an Gschweidl ein jähes Ende. Der Keeper holte den Offensivmann der Niederösterreicher von den Beinen, folgerichtig entschied Referee Baumann auf Strafstoß. Diesen verwertete Mario Stefel zum Siegtor (63'). Wattens erholte sich zwar schnell vom Gegentreffer, wurde in der Folge aber lange nicht zwingend. Erst in der Schlussphase vergab Pranter die beste Chance auf den Ausgleich (89'). 

Die Startaufstellung der WSG-Wattens: 

25 Ferdinand Oswald (K)
03 Michael Steinlechner
06 Christian Gebauer
07 Benjamin Pranter
08 Kevin Nitzlnader
11 Lukas Katnik
15 David Zimmerhofer
16 Florian Buchacher
20 Drazen Kekez
21 Milan Jurdik
26 Samuel Mansour

Die Startaufstellung der Neustädter: 

27 Domenik Schierl
06 Markus Rusek
07 David Harrer
09 Bernd Gschweidl
13 Sargon Duran
15 Remo Mally (K)
16 Andreas Schicker
18 Florian Sittsam
19 Daniel Maderner
20 Manfred Fischer
22 Mario Ebenhofer