Abstiegskampf pur in Kitzbühel! FC Pinzgau schnappt sich wichtigen Dreier [Video]

FC Kitzbühel
FC Pinzgau Saalfelden

Ein Abstiegskracher erste Güte ging gestern in Kitzbühel über die Bühne. Sowohl der FC Kitzbühel als auch der FC Pinzgau Saalfelden sind akut abstiegsgefährdet und brauchen jeden Punkt, um den Verbleib in der Regionalliga West zu sichern. Im 6-Punkte-Spiel hatten die Gäste aus Salzburg das bessere Ende für sich. Mit dem hart erkämpften 3:0-Auswärtserfolg verpassen sie den Markl-Boys einen weiteren herben Rückschlag und schließen zu den Neumarktern auf. Sie bleiben an zwölfter Position. Die Tiroler könnten von den Bregenzern von der 14. Stelle verdrängt werden.

Kitzbüheler Chancenplus - Pinzgauer Führung

In der Anfangsphase nähern sich beide Teams dem ersten Treffer. Die Kitzbüheler setzen einen Kopfball zu hoch an. Die Pinzgauer scheitern mit zwei ordentlichen Abschlüssen am gut haltenden Kitzbühel-Keeper David Stöckl. In der 20. Spielminute lassen die Hausherren die erste Großchance des Spiels liegen. Nach einem Zuckerpass von Mohamed Doumbouya zieht Sascha Wörgetter alleine aufs Tor der Gäste, doch Pinzgau-Goalie Dominik Steinbauer glänzt mit einer tollen Fußabwehr. Auch danach sind die Tiroler dem Führungstreffer näher, doch bei zwei Schüssen von der Strafraumgrenze und bei einem Kopfball aus kürzester Distanz ist stets Pinzgaus Tormann zur Stelle. Vor allem bei der Kopfballchance fehlt nicht viel und verpasst Martin Boakye nur knapp den Abpraller. Zum Drüberstreuen erzielen die Gäste beinahe im Gegenstoß das 0:1. Ein gewonnenes Kopfballduell, ein gewonnener zweiter Ball, der gleich zur Steilvorlage wird, und ein abgezockter Ermin Hasic, der alleine vor dem Tor Entschlossenheit beweist - die Saalfeldener gehen in Minute 39 in Führung.

Tor 0:1 Pinzgau 39

Mehr Videos von FC Pinzgau Saalfelden

Gäste verteidigen stark und schlagen eiskalt zu

Nach dem Seitenwechsel sind die Gäste auf eine gesicherte Defensive bedacht. Die Kitzbüheler strampeln sich ab, werden aber kaum einmal zwingend. Eine der wenigen besseren Möglichkeiten vergibt der kurz vorher eingewechselte Peter Gartner, der in der 62. Minute eine feine Hereingabe in den Rückraum nicht ideal trifft. Der Abschluss geht weit daneben. Die Pinzgauer verteidigen stark und kommen kaum in Gefahr. Offensiv tritt man selten in Erscheinung, zeigt sich dann aber eiskalt. In der 80. Minute gewinnt der gerade eingetauschte Lukas Moosmann ein Kopfballduell. Der aufgerückte Abwehrchef Stefan Bierbaumer steht plötzlich völlig frei vor dem Tor, wankt, bleibt auf den Beinen und beweist Übersicht. Er legt auf Lukas Moosmann quer, der den Ball ins Tor schiebt - 0:2! Das ist die Entscheidung. Das 0:3 durch den ebenfalls eingewechselten Norbert Nemeth nach Kiss-Flanke kurz vor dem Ende ist nur mehr die Draufgabe. Die Gäste holen sich drei immens wichtige Punkte.

Stimmen zum Spiel:

Alexander Markl, Trainer FC Kitzbühel:

"Wir haben sehr gut angefangen und gute Chancen vorgefunden. Leider haben wir diese - wie so oft in dieser Saison - nicht genutzt. Die Pinzgauer waren sehr effektiv und haben aus zwei Chancen ein Tor gemacht. Nach der Pause haben wir Druck erzeugt, doch das war nur brotlose Kunst. Wir sind zu keinen zwingenden Möglichkeiten gekommen. Am Schluss haben wir die Abwehr aufgelöst und immer mehr Risiko genommen. Das ist nicht aufgegangen. Der Gegner hat aus drei Schüssen zwei Tore erzielt. Wenn man verliert, kann man nicht zufrieden sein. Wenn man drei Gegentreffer kassiert und selber kein Tor macht, ist hinten und vorne etwas faul."

Markus Fürstaller, Trainer FC Pinzgau Saalfelden:

"Das war eine enge Kiste. Kitzbühel war immer gefährlich in Umschaltmomenten. Wir haben gut verteidigt und sind nicht unverdient, aber doch auch glücklich in Führung gegangen. In der zweiten Halbzeit haben die Kitzbüheler viele hohe Bälle gespielt, die wir aber sehr souverän und clever verteidigt haben. Wir haben nichts zugelassen. Der Sieg ist absolut verdient. Das war Abstiegskampf pur. Momentan zählen nur drei Punkte. Die haben wir, also sind wir zufrieden."

 

Geschrieben von Lukas Kollnberger