SV Seekirchen knöpft auch TSV St. Johann Punkt ab: "Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen!"

SV Seekirchen
TSV St. Johann

Der SV Seekirchen wartet seit acht Runden auf einen Sieg. In den jüngsten drei Auftritten reichte es zumindest zu drei Unentschieden, mit denen die direkte Konkurrenz in Schach gehalten werden konnte. Gegen den TSV St. Johann, Salzburgs neue Nr. 1 in der Regionalliga West, wartete ein großes Kaliber auf die Bojceski-Mannen. In einer packenden Regenschlacht schlug man sich wacker und trotzte dem Pongauer Favoriten einen Punkt ab. An der Tabellensituation ändert dieses Unentschieden relativ wenig. Die Hausherren sind vorerst weiterhin Tabellenneunter. Die Gäste bleiben Dritter.

Chancen auf beiden Seiten - Ajibade bringt Favorit in Front

Im verregneten Seekirchen bekommen die Zuschauer lange Zeit ein Mittelfeldgeplänkel zu sehen. Torraumszenen sind rar gesät. Im ersten Durchgang kommen beide Mannschaften zu zwei Einschussgelegenheiten. Für die Seekirchener darf Bernhard Biribauer ins 1 gegen 1 mit TSV-Torwart Tommy Plainer gehen, scheitert aber mit einem Lupfer, und nach einem Aigner-Vorstoß über den rechten Flügel schießt Benjamin Taferner, der wie Kapitän Bernhard Rösslhuber auch nächstes Jahr im Seekirchen-Trikot zu bewundern sein wird, den Ball über das Gehäuse. Die Gäste zeigen sich einen Tick effektiver. Nachdem ein Kopfball von Matthew O'connor-Harold pariert werden konnte, nutzt die Aigner-Elf die zweite Gelegenheit. In Minute 40 tankt sich ein St. Johanner rechts durch, der Stangler kommt perfekt und Benjamin Ajibade finalisiert - 0:1!

Seekirchen drängt auf Ausgleich

Die Hausherren lassen sich diesen Verlusttreffer nicht anmerken und spielen in der zweiten Halbzeit munter nach vorne. Sie erspielen sich eine Überlegenheit. Zwingend wird man zwar nicht am laufenden Band, aber man nähert sich immer wieder gefährlich dem Gästeheiligtum. Die St. Johanner lauern auf Konter, können das Spiel aber nicht entscheiden. In der 77. Minute belohnen sich die SVS-Kicker dann für ihre Bemühungen. Innenverteidiger Jürgen Matscher gleicht nach einem Eckball per Kopf aus. Am Ende haben die St. Johanner noch eine vielversprechende Kopfballchance, doch Matthew O'connor-Harold bleibt Sieger und hält den Punkt gegen seinen künftigen Trainer fest. Der Seekirchener Tormann wechselt nämlich ebenso zu Franz Aigners zukünftigem Klub SV Wals-Grünau wie Teamkollege Stefan Federer. Das Spiel endet jedenfalls 1:1.

Stimme zum Spiel:

Mario Lapkalo, Sportlicher Leiter SV Seekirchen:

"Das Wetter war eine Katastrophe und das Tempo entsprechend niedrig. Gegen St. Johann hängen die Trauben sehr hoch, aber wir haben eine gute Leistung gezeigt. Wir haben gut ins Spiel gefunden und zwei gute Chancen ausgelassen. St. Johann ist mit der zweiten Möglichkeit in Führung gegangen. Nach der Pause haben wir das Heft in die Hand genommen und verdient den Ausgleich erzielt. Wir waren in der zweiten Halbzeit klar besser. Am Schluss musste unser Tormann bei einem Kopfball noch einmal retten, aber in Summe ist es ein leistungsgerechtes Unentschieden. Wir sind zufrieden. Von 0:1 gegen St. Johann zurückzukommen, ist sehr gut. Für uns gilt momentan: Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen!"

 

Geschrieben von Lukas Kollnberger