Patrick Kienzl soll die Tore schießen

altDer SC Neusiedl am See muss in der Regionalliga Ost mit dem Abstiegsgespenst im Nacken überwintern. Als Vorletzter der Tabelle hat man vier Punkte Rückstand auf den rettenden Platz. Die ersten Schritte wurden von der Vereinsführung bereits gesetzt um im Frühjahr dem Abstieg doch noch entgehen zu können. Alle Details zum derzeitigen Stand hat unterhaus.at der Trainer von Neusiedl, Harald Toth, verraten.

 

Bessere Tormöglichkeiten, keine Punkte

Die fünfzehn Spiele im Herbst brachten Neusiedl lediglich dreizehn Punkte ein. Damit blieb man zumindest in Schlagdistanz zum dreizehnten Platz, der auch gleichzeitig den Ligaverbleib garantieren würde. Die Gründe für das enttäuschende Abschneiden sieht der Trainer Harald Toth folgendermaßen: „Die erste Hälfte der Meisterschaft ist nicht nach Wunsch verlaufen. Wir hatten einen schlechten Start, konnten uns aber in der mittleren Phase der Herbstmeisterschaft steigern. Leider lief es dann gegen Ende hin wieder relativ schlecht. Wir haben in einigen Spielen zwar die besseren Chancen vorgefunden, konnten dann aber trotzdem keine Punkte holen. Gegen Simmering zum Beispiel hätten wir nach 30 Minuten mit 2:0 führen müssen und haben dann trotzdem verloren. Ähnlich lief es gegen Parndorf. In der Defensive haben wir brutale Fehler gemacht und in der Offensive haben wir einfach zu viele Chancen ausgelassen."

Patrick Kienzl und ungarischer Goalie als Verstärkung

Die ersten konkreten Aktionen wurden aber schon eingeleitet um diese Mankos beheben zu können. Harald Toth: „Wir haben für die Offensive einen Mann geholt, der schon einmal für uns viele Tore geschossen hat uns dann aber zur Vienna verlassen hat. Patrick Kienzl kommt zumindest bis zum Sommer wieder zu uns und ich bin optimistisch, dass er uns einige Tore schießen wird. Bezüglich einer weiteren Offensiv- bzw. Defensivverstärkung werden gerade sehr intensive Gespräche geführt. Mit Gabor Sipos konnten wir auch einen Tormann verpflichten, der in der ersten und zweiten ungarischen Liga Erfahrungen gesammelt hat. Die Defensive muss unbedingt stärker agieren, wir haben kein einziges Siel zu Null gespielt. Auch die Offensive muss besser funktionieren. Wenn wir diese beiden Punkte verbessern können, dann glaube ich schon, dass wir den Klassenerhalt sichern können."

Unterhaus.at bedankt sich für das interessante Gespräch.

von Redaktion

 

Wenn Sie auch Fragen an Trainer und Vereinsfunktionäre der Regionalliga Ost haben, richten Sie diese bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Wir versuchen diese Fragen schnellstmöglich in unsere Berichterstattung einzubeziehen.

 

JETZT FAN WERDEN VON UNTERAUS WIEN

FOLGE UNS AUF TWITTER