Amstetten erreicht Remis gegen St. Pölten

altGegen LASK Linz verlor man, gegen BW Linz gewann man und gegen SKN St. Pölten folgte im jüngsten Vorbereitungsspiel des SKU Ertl Glas Amstetten ein Unentschieden. Damit blickt der Regionalligist auf eine durchaus erfolgreiche Bilanz gegen Vertreter der zweiten österreichischen Spielklasse zurück. Dieser erfreuliche Rückblick bezieht sich nicht nur auf die erzielten Ergebnisse, sondern auch auf die gezeigten Leistungen der Panholzer-Elf.

 

Sieg für Amstetten war möglich

Wenig vom herrschenden Winter merkte man bei Anpfiff der Partie vor mehr als 100 Zuschauern. Wiederum war kaum zu erkenne, dass beide Mannschaften eine ganze Liga trennt. Der Vertreter der Regionalliga Mitte bewies in diesem Testspiel abermals, dass es sicherlich schwieriger ist den Aufstieg aus der Regionalliga in die Erste Liga zu schaffen als sich dann dort zu halten. Dieses Faktum gilt natürlich in erster Linie aus sportlicher Richtung – der finanzielle steht auf einem ganz anderen Papier. Torchancen waren in der ersten Hälfte allerdings Mangelware. Trotzdem gelang es den Amstettern den Favoriten ein Tor vorzulegen. Roland Puppenberger erzielte knapp vor der Pause die Führung für Amstetten. Knapp anch der Pause legte Patrick Lachmayr noch ein Tor nach – ein toller Weitschuss fand den Weg ins Tor der St. Pöltner. Der Matchball allerdings vergaben die Amstettener Kicker – besser gesagt konnte Topic einen Sitzer nicht verwandeln. Amstetten hat übrigens in diesem Spiel auf den Einsatz von Kozelsky und Guzman verzichtet. Gegen Ende der Begegnung nahm das Spiel von St. Pölten allerdings Fahrt auf – zwei Tore von Jannick Schibany bewahren die St. Pöltener vor einer Niederlage. Die gezeigten Leistungen der Amstettener Kicker sowie die gezeigte Kampfkraft haben überzeugt.

 

von Redaktion


 

JETZT FAN WERDEN VON UNTERHAUS WIEN

FOLGE UNS AUF TWITTER