Im Rahmen der Lizenzentscheidungen im Frühjahr 2014 wurden – auf Grund noch nicht (gänzlich) erfüllter Stadionkriterien, welche im Dezember 2013 für die Saison 2014/15 beschlossen wurden und mit 1. Juli 2014 in Kraft treten – vom Lizenzausschuss (Senat 5) Infrastruktur-Auflagen erteilt. Für diese Auflagen galt gemäß Senat 5-Beschluss eine Frist bis 30. Juni 2014 und es betraf folgende acht Klubs bzw. Stadien:

- SV Scholz Grödig (Untersbergarena/Medieneinrichtungen)

- SC Wiener Neustadt (Stadion Wiener Neustadt/Flutlicht)

- FC Admira Wacker Mödling (BSFZ-Arena Südstadt/Flutlicht)

- CASHPOINT SCR Altach (CASHPOINT-Arena/Flutlicht)

- SC Austria Lustenau (Reichshofstadion/Flutlicht, Medieneinrichtungen)

- SV Horn (Infrastruktur-Auflage betr. Waldviertler Volksbank Arena/Sitzplatz-Art)

- TSV Hartberg (Infrastruktur-Auflage betr. Stadion Hartberg/Zugang, Pressetribüne)

- Kapfenberger SV 1919 (Franz Fekete Stadion/Flutlicht)

FC Admira Wacker Mödling, CASHPOINT SCR Altach, SC Wiener Neustadt, SV Horn, Kapfenberger SV 1919 und TSV Hartberg haben fristgemäß die Erfüllung der jeweiligen Infrastruktur-Auflagen nachgewiesen. Bei den Klubs SV Scholz Grödig und SC Austria Lustenau war dies bis zum Ende der gestrigen Frist noch nicht vollständig der Fall und es wurde von den betreffenden Klubs bis dato auch kein bestimmungsgemäßes Ausweichstadion genannt. In Folge dessen wird der Senat 5 über die Konsequenzen der nicht (fristgemäßen) Erfüllung dieser Auflagen – insbesondere hinsichtlich der ersten Heimspiele der beiden Klubs (SV Scholz Grödig am 27.07., SC Austria Lustenau am 18.07.) – umgehend entscheiden. Über das Ergebnis der Senat 5-Entscheidungen wird informiert.