Am fünften Spieltag der Gruppenphase in der UEFA Champions League geht es für den FC Red Bull Salzburg zum belgischen Meister KRC Genk. Bereits mit einem Punkt könnten die Bullen die Teilnahme am Sechzehntelfinale der Europa League fixieren. Um die Chance auf ein Weiterkommen in der Königsklasse zu wahren, muss Österreichs Serienmeister einen vollen Erfolg in Belgien einfahren. UEFA Champions League: Über 100 Spiele live und in voller Länge auf DAZN: Jetzt registrieren und gratis Probemonat starten! In der Europa League könnt ihr hingegen JEDES Spiel live auf DAZN verfolgen. 

Genk-Captain Dewaest hatte im Hinspiel mit Hwang und Co alle Hände voll zu tun. Foto: GEPA/Red Bull Media

"Lassen uns auf keine Rechenspiele ein"

„Auch wenn wir wissen, dass wir noch einen Punkt brauchen, um unser primäres Ziel zu erreichen, lassen wir uns auf keine Rechenspiele ein. Wir wollen Genk auch in ihrem Stadion schlagen. Aber dafür müssen wir viel tun, weil das Hinspiel viel enger war, als es das Ergebnis zeigt“, stellt Salzburg-Coach Jesse Marsch klar. Der US-Amerikaner muss verletzungsbedingt auf Antoine Bernede (Schienbeinbruch), Patrick Farkas (gesundheitliche Probleme) und Sekou Koita (Bauchmuskelverletzung) verzichten. Tormann Cican Stankovic und Torjäger Erling Braut Haaland stehen wieder im Training.

Auch, wenn es für die Belgier in der Meisterschaft zurzeit gar nicht läuft (Rang neun in der Tabelle) und Salzburg die erste Partie spektakulär mit 6:2 gewinnen konnte, warnt Rasmus Kristensen davor, den belgischen Meister zu unterschätzen: „Die Aufgabe gegen Genk ist deutlich schwieriger, als viele meinen. Sie haben in der Champions League zuletzt nur knapp bei Liverpool verloren und daheim gegen Neapel einen Punkt geholt. Wir müssen uns voll auf dieses Spiel fokussieren, brauchen auch nicht auf das andere Spiel in unserer Gruppe schauen oder daran denken. Wir wollen erst nach dem Genk-Match wieder einen Blick auf die Tabelle machen“, so der 22-jährige Däne. 

So könnten die Teams spielen

KRC Genk: Coucke - Maehle, Dewaest, Cuesta, De Norre - Berge, Hrosovsky - Ito, Samatta, Paintsil - Onuachu 

FC Salzburg: Stankovic - Kristensen, Ramalho, Wöber, Ulmer - Minamino, Mwepu, Junuzovic, Szoboszlai - Hwang, Haaland

Schiedsrichter der Begegnung

Mattias Gestranius (FIN)

 

UEFA Champions League: Über 100 Spiele live und in voller Länge auf DAZN: Jetzt registrieren und gratis Probemonat starten! In der Europa League könnt ihr hingegen JEDES Spiel live auf DAZN verfolgen. 

 

KRC Genk gegen Red Bull Salzburg im Live-Ticker von Ligaportal

Es besteht für dich wie gewohnt die Möglichkeit, die Partie im Live-Ticker von Ligaportal live mitzuverfolgen. Der Ticker ist freilich kostenlos und hält dich stets auf dem Laufenden. 

Mittwoch, 21 Uhr: Live-Ticker KRC Genk gegen Red Bull Salzburg

Erling Haaland bejubelte im ersten Gruppenduell einen Hattrick binnen 43 Minuten. Foto: GEPA/Red Bull Media

Wo kann ich Salzburg gegen Neapel live im TV verfolgen?

Der Pay-TV-Sender Sky überträgt die Partie live und exklusiv ab 20:15 Uhr auf Sky Sport Austria 1 und Sky Sport Austria 1 HD. 

Auf Sky Sport Austria 2 und Sky Sport Austria 2 HD ist ab 20:55 Uhr die Konferenz der sechs Mittwochs-Partien zu sehen. 

 

UEFA Champions League: Über 100 Spiele live und in voller Länge auf DAZN: Jetzt registrieren und gratis Probemonat starten! In der Europa League könnt ihr hingegen JEDES Spiel live auf DAZN verfolgen. 

 

Salzburg gegen Neapel im Live-Stream

Außerdem bietet der Pay-TV-Sender einen Live-Stream an. Um die Partie über den Live-Stream via Sky Go verfolgen zu können, benötigst du ein aktuelles Sky-Abonnement inklusive Sky Sport Paket.

Sky Go kann über PC, Laptop, Tablet und Smartphone empfangen werden.