FC Pasching setzt Siegeszug auch beim SAK fort

alt

altNicht nur die "Englischen", sondern auch die "Kärntner" Wochen haben Einzug gehalten im berühmten Linzer Vorort. Nach dem VSV und den WAC Amateuren und vor dem Duell mit Austria Klagenfurt musste der FC Pasching heute beim SAK in der Kärntner Landeshauptstadt antanzen. Mit dem Derby-Sieg vom vergangenen Dienstag gegen Rivale LASK Linz im Rücken konnte die Hiden-Elf mit einer breiten Brust in dieses Match der neunten Runde der Regionalliga Mitte gehen.

Englische Wochen für ÖFB-Cupsieger

Nur drei Tage nach der kraft- und nervenaufreibenden Partie gegen den LASK und vier Tage vor dem Cup-Schlager gegen Wacker Innsbruck musste der FC Pasching beim SAK ran. Nach zögerlichem Saisonstart kamen beide Mannschaften zuletzt stark auf. Der SAK zerlegte den enorm verstärkten Lokalrivalen Austria Klagenfurt mit 4:1, der FC Pasching gewann bisher alle Spiele unter der Führung von Martin Hiden.

Die Paschinger starteten gleich furios in dieses Spiel der neunten Runde. Daniel Sobkova, der Mann der ruhenden Bälle, legte sich das Spielgerät in der sechsten Minute zum Eckball zurecht. Seine gute Hereingabe konnte Perchtold Richtung SAK-Tor wuchten, dort wurde der Ball aber gerade noch so von der Linie gekratzt.

Mössner besorgt Paschinger Führung

Der stark ersatzgeschwächte SAK fand auch nach einer Viertelstunde noch nicht in dieses Spiel und so knallt Lukas Mössner ein Schobesberger-Zuspiel zur verdienten 1:0-Führung für die Oberösterreicher in die Maschen. In der Folge gelang es dem SAK sich immer mehr zu befreien, die Paschinger zu diesem Zeitpunkt alles andere als zwingend. Somit ging es mit einem 0:1 in die Katakomben.

Die zweite Halbzeit begann prompt mit einem Paukenschlag. Nach Perkounig-Foul entschied Schiedsrichter Birnstingl völlig zurecht auf Strafstoß für die Paschinger. Daniel Sobkova, in der Vorwoche Torschütze gegen die WAC-Amateure, trat an und verlud den Klagenfurter Schlussmann Marcel Reichmann. Die Oberösterreicher damit mit 2:0 in Führung.

SAK muss vielen Ausfällen Tribut zollen

Wenige Augenblicke später hätte Lukas Mössner sogar noch das dritte Tor auf dem Kopf gehabt, dieses Resultat wäre aber wohl etwas zu hoch gegriffen gewesen. Im Laufe der zweiten Halbzeit nahm Pasching-Trainer Martin Hiden noch Pfennich, Schobesberger und Sobkova aus dem Spiel. Die "Englischen Wochen" erfordern natürlich ein gewisses Maß an Rotation. Der SAK stabilisierte sich und lief während der gesamten 90 Minuten nie in Gefahr in ein Debakel zu laufen. Der Klagenfurter Trainer Alois Jagodic war aufgrund der vielen Ausfälle gezwungen seine Mannschaft an einigen Positionen umzukrempeln, was dem SAK auch anzumerken war. Nichtsdestotrotz soll die starke Leistung der Hiden-Elf nicht geschmälert werden, man trat von der ersten bis zur 90. Minute äußerst souverän und gefällig auf.

Für beide Teams geht es bereits in wenigen Tagen weiter. Der SAK empfängt bereits am Montag daheim TSV Hartberg aus der Ersten Liga, während Pasching am Dienstag den FC Wacker Innsbruck zum Tanz bittet. Die Oberösterreicher feierten den bereits fünften Sieg in Serie, die Bilanz unter Martin Hiden bleibt ebenfalls weiterhin blütenweiß: Vier Siege aus vier Spielen.

Stimmen zum Spiel:

Rudi Lampichler, (Sektionsleiter SAK):

"Pasching war die routiniertere Mannschaft. Wir waren ersatzgeschwächt. Pasching war einfach cleverer und hat die Tore gemacht. Eine Chance haben wir gehabt, die haben wir nicht genützt, da sind wir am Tormann gescheitert."

Die Besten: Schobesberger (Pasching)

 

Manfred Kagerer, (Sektionsleiter FC Pasching):

"Es war ein verdienter Sieg, wir haben glaube ich im gesamten Spiel nur drei Chancen zugelassen. Wir haben das Spiel dominiert und verdient gewonnen."


Peter Öfferlbauer

Auto Günther Aktion
Torschützenliste Regionalliga Mitte
Top Live-Ticker Reporter