Die Auswärts-Woche von Austria Wien kann sich bisher sehen lassen. Wettbewerbsübergreifend feierten die Veilchen 2 Siege in 2 Spielen. Dem verdienten 2:0-Sieg in Rd. 2 der ADMIRAL Bundesliga bei Austria Lustenau folgte gestern Abend im Hinspiel der UEFA Conference League Qualirunde 3 ein 2:1-Triumph bei Legia Warschau. Mit breiter Brust gehen die Schützlinge vom deutschen Cheftrainer Michael Wimmer daher auch in die 3. Partie in der Fremde binnen 8 Tagen, sogar die vierte en suite. In das ungleich schwerere Match beim österreichischen Serienmeister FC Red Bull Salzburg (Sonntag, 17 Uhr, Ligaportal-Liveticker).

Was war das am 9. April beim letzten Aufeinandertreffen in der Red Bull Arena für ein Spektakel zwischen Oscar Gloukh und dem FC Red Bull Salzburg gegen Manfred Fischer und Austria Wien, an Dramaturgie nicht zu überbieten. 6 Tore inklusive!

3 Siege en suite - Austria auswärts im Flow

Mut machen den Wiener Violetten in diesen Jetset-Tagen weiters die beiden jüngsten Duelle mit den Roten Bullen in der Vorsaison, als man dem Serienmeister jeweils ein Remis abknöpfte. Zunächst beim 3:3 am 9. April in Wals-Siezenheim, als die Veilchen in einer dramatischen Partie zur Pause noch mit 0:2 zurücklagen, dann den "Spieß umdrehten" und ab der 82. Minute mit 3:2 führten. Ein Elfmeter von Benjamin Šeško in der Nachspielzeit rettete den Salzburgern noch gerade ein Remis.

Es wäre nach gefühlter "Ewigkeit" die erste Heimniederlage für den Meister in der Liga in der Red Bull Arena gewesen, die einzige in der vergangenen Saison daheim sowieso. Im Rückspiel am 3. Juni war das Happyend dann auf Austria-Seite als Andreas Gruber last minute der 1:1-Endstand gelang. Seit mittlerweile 16 BL-Spielen warten die Wiener auf einen Sieg gegen RB Salzburg.

Die Mannschaft von FAK-Cheftrainer Michael Wimmer reiste am späten Donnerstag-Abend direkt nach dem Spiel in Warschau zurück nach Wien und absolvierte am Freitag-Vormittag bereits ein Training, am Samstag-Nachmittag folgt die Abfahrt in die Mozartstadt.

Auf die Veilchen wartet mit dem Spiel in Salzburg das 4. Auswärtsspiel innerhalb von 2 Wochen. Die ersten drei konnte die Austria gegen FK Borac Banja Luka, Austria Lustenau und Legia Warschau gewinnen, mit dem amtierenden Meister FC Red Bull Salzburg steht nun wohl eine noch größere Herausforderung auf dem Programm.

"Wissen, dass Trauben in Salzburg hoch hängen, haben aber auch breite Brust"

„Mit Salzburg erwartet uns der amtierende Meister, die Topmannschaft in Österreich. Wir wissen, dass die Trauben in Salzburg hoch hängen, haben aber auch eine breite Brust, nachdem wir aus den ersten sechs Saisonspielen fünf gewinnen konnten“, sagt Trainer Michael Wimmer, der im übrigen gegen die Roten Bullen seit Amtsübernahme bei Austria Wien als Cheftrainer noch unbesiegt ist (2U).

In Warschau gelang der Austria der dritte Sieg im dritten Europacupspiel der Saison. In der Bundesliga holten die Veilchen in der Vorwoche gegen Austria Lustenau einen 2:0-Erfolg. FC Red Bull Salzburg startete gegen Altach (2:0) und WSG Tirol (3:0) mit zwei Siegen in die neue Saison, letzten Sonntag feierte Gerhard Struber sein Debüt als Trainer. Am Mittwoch absolvierten die Salzburger gegen Inter Mailand ein internationales Testspiel und musste sich dabei nur knapp mit 3:4 geschlagen geben.

„Wissen, dass es ein heißer Tanz wird und werden versuchen, mitzutanzen"

„Wir wissen, dass es ein heißer Tanz wird und werden versuchen, mitzutanzen. Wir wollen auch in Salzburg unserer Linie treu bleiben und werden alles probieren. Wir werden wieder kompakt sein müssen, brauchen Tiefgang und Umschaltmomente.

Wir wollen aber auch unseren eigenen Ballbesitz verbessern. Ich spüre eine gute Energie in der Mannschaft, sie ist intakt, die Jungs haben eine Freude miteinander, das zeigen sie aktuell auch mit ihren Leistungen auf dem Platz“, erklärt Michael Wimmer.

Marvin Martins weiter gesperrt - plus 3 Fragezeichen

Marvin Martins sitzt sein zweites von drei Spielen Sperre ab. Ansonsten gibt es abgesehen von den Langzeitverletzten Ziad El Sheiwi, Marko Raguž und Florian Wustinger noch einige Fragezeichen für Sonntag.

Tin Plavotic, der in Warschau früh in der Partie verletzt ausgewechselt werden musste, wird voraussichtlich kein Thema sein, er muss zum MRT. Marvin Potzmann musste gegen Legia nach einem Schlag auf das Fußgelenk zur Pause ausgewechselt werden, er ist ebenso fraglich wie Andreas Gruber, der nach einem Schlag auf den Hinterkopf noch über Kopfschmerzen klagt.

 

Fotocredit: GEPA-ADMIRAL und Josef Parak