„Mund abputzen, weitermachen“ lautete das Motto der Spieler von Rapid Wien nach dem verlorenen Cup-Finale gegen Red Bull Salzburg. Die erneute Final-Niederlage gegen die Bullen (bereits vor zwei Jahren mussten sich die Wiener im Cup-Endspiel geschlagen geben) galt es schnell aus den Köpfen zu streichen, denn in der Bundesliga wartet mit dem Auswärtsspiel gegen die  Admira bereits die nächste schwierige Aufgabe. „Wir dürfen nicht in der Vergangenheit, sprich beim letzten Match, verweilen, sondern müssen von Anfang an präsent sein und unsere Qualitäten ausspielen“, betonte Didi Kühbauer vor der Bundesliga-Partie gegen die Niederösterreicher. 

Foto: Josef Parak

Rapid will Europacup-Chance nutzen 

In der laufenden Saison konnten die Wiener bereits dreimal gegen die Admira gewinnen (3:0, 2:0, 3:0). Nichtsdestotrotz ist der Respekt vor den Panthern groß: „Die Admira ist schwer zu bespielen, im Jahr 2019 hat sich einiges geändert bei den Südstädtern nach dem Trainerwechsel. Wir dürfen ihnen keine Räume geben und müssen hohes Tempo gehen um dort zu gewinnen“, schilderte der Rapid-Coach. „Wir müssen nach der Enttäuschung am Mittwoch sofort wieder den Fokus auf die Meisterschaft legen. Gestern war noch Wunden lecken angesagt, aber wir sind alle Profis und es geht weiter. Wir wollen die Chance auf den Europacup unbedingt nutzen“, kündigte Abwehr-Haudegen Mario Sonnleitner an. 

Admira: Standardkönig der Liga 

Die Admira möchte nach zuletzt zwei sieglosen Partien in Folge zurück auf die Siegerstraße: „Wir möchten natürlich gegen Rapid die drei Punkte einfahren“, tönt Stürmer Sinan Bakis. „Wir wissen, dass wir es als Team schaffen können gegen Rapid zu gewinnen, denn wir haben uns sehr gut auf das Match vorbereitet“, fügte Bakis hinzu. Ein Faktor könnten heute vor allem die Standardsituation werden, erzielte die Admira in der laufenden Saison doch 18 Tore nach Standards - kein Bundesligateam mehr. Rapid Wien hingegen kassierte fünf der letzten sechs Gegentore nach Standards. 

So könnten die Teams spielen

Admira: Leitner - Aiwu, Schösswendter, Bauer - Zwierschitz, Toth, Hjulmand, Spasic - Pusch - Kalajdzic, Schmidt

Rapid: Strebinger - Müldür, Sonnleitner, Hofmann, Potzmann/Auer - D. Ljubicic, Schwab - Ivan, Knasmüllner, Schobesberger - Badji

Schiedsrichter der Begegnung

Walter Altmann (Tirol)

Letzten zehn Liga-Ergebnisse

Rapid-Admira 3:0

Rapid-Admira 2:0

Admira-Rapid 0:3 

Rapid-Admira 4:1

Admira-Rapid 2:1

Rapid-Admira 1:0

Admira-Rapid 3:1

Admira-Rapid 3:2 

Rapid-Admira 0:0

Admira-Rapid 1:2

Admira gegen Rapid im Live-Ticker von Ligaportal

Es besteht für dich wie gewohnt die Möglichkeit, die Partie im Live-Ticker von Ligaportal nachzulesen. Der Ticker ist freilich kostenlos und hält dich stets auf dem Laufenden. 

17 Uhr: Live-Ticker Admira gegen Rapid

Wo kann ich Admira gegen Rapid live im TV verfolgen?

Der Pay-TV-Sender Sky überträgt die Partie live und exklusiv ab 16 Uhr auf Sky Sport 8 und Sky Sport 8 HD. Der Ankick erfolgt um 17 Uhr. 

Auf Sky Sport Austria und Sky Sport Austria HD ist ab 16 Uhr die Konferenz der drei Samstags-Partien zu sehen. 

Admira gegen Rapid im Live-Stream 

Außerdem bietet der Pay-TV-Sender einen Live-Stream an. Um die Partie über den Live-Stream via Sky Go verfolgen zu können, benötigst du ein aktuelles Sky-Abonnement inklusive Sky Sport Paket.

Sky Go kann über PC, Laptop, Tablet und Smartphone empfangen werden.