Nach verkorkstem Start mit nur einem Punkt aus den ersten fünf Partien der ADMIRAL Bundesliga-50. Jubiläums-Saison 2023/24 hat Aufsteiger FC Blau-Weiß Linz im Herbst noch rechtzeitig den "Turnaround" geschafft und überwintert mit respektablen 17 Zählern (4S, 5U, 8N) auf Rang 9, bei 14 Punkten Vorsprung auf Schlusslicht SC Austria Lustenau. Verständlich, dass Cheftrainer Gerald Scheiblehner auf den bewährten Kader setzt und laut Sky Sport Austria keine Winter-Zugänge plant. Stattdessen legen die Verantwortlichen den Fokus auf Vertragsverlängerungen. Zum Jahresanfang am besten gleich mit einem Quartett...

Auch mit ihm soll zeitnah verlängert werden: Simon Pirkl. Der 26-jährige Innsbrucker zählte zu den Leistungsträgern beim FC Blau-Weiß Linz im Herbst und ist hinter Ronivaldo Top-Scorer beim Aufsteiger mit drei Toren und vier Assists. Für einen Linksverteidiger eine beachtliche Quote!

 „Wir sind zuversichtlich, alle halten zu können"

So fanden dem Vernehmen nach mit Tobias Koch, Marco Krainz, Simon Pirkl und Stürmer Paul Mensah bereits erste Gespräche statt. Bei allen vier Spielern laufen heuer im Juni die Verträge aus.

Sportdirektor Christoph Schösswendter: „Die Gespräche sind grundsätzlich sehr positiv verlaufen und wir sind zuversichtlich, alle halten zu können.“

Bei den Abwehr-Leistungsträgern Fabio Strauss und Manuel Maranda verlängerten sich durch den Bundesliga-Aufstieg im vergangene Jahr die Kontrakte bereits jeweils bis zum Juni 2025.

Siehe auch:

FC Blau-Weiß Linz holt Co-Trainer von Stadtrivale LASK

FC Blau-Weiß Linz: Fotostrecke vom winterlichen Trainingsauftakt!

Blau-Weiß Linz bereit für die Vorbereitung

 

Fotocredit: Harald Dostal/www.sport-bilder.at