Die ARD hat eine positive Bilanz der übertragenen Spiele der Frauenfußball-WM in Australien und Neuseeland gezogen. Im Schnitt verfolgten 2,019 Millionen Fans die Live-Übertragungen im Ersten, das entsprach einem Marktanteil von 27,7 Prozent.

Viele Zuschauer verfolgten die WM in der ARD (Foto: AFP/SID/IZHAR KHAN)
Viele Zuschauer verfolgten die WM in der ARD
Foto: AFP/SID/IZHAR KHAN

Spitzenreiter - und damit das erfolgreichste Spiel des Turniers war die Begegnung Deutschland - Kolumbien am 30. Juli. Die Vorrunden-Partie sahen 10,374 Millionen (61,3 Prozent Marktanteil) Zuschauerinnen und Zuschauer.

"Das Zuschauer- und Nutzerinteresse war über alle ARD-Angebote hoch erfreulich. Zwar war das frühe Aus der deutschen Elf mit Blick auf die Begeisterung des Publikums schade, dennoch blieb das Interesse auf dem gleichen hohen Niveau wie in der Vorrunde", kommentierte ARD-Sportkoordinator Axel Balkausky. ARD-Programmchefin Mirjam Bach ergänzte: "Auch nach dem Ausscheiden der DFB-Elf wurde die WM auf allen Plattformen begeistert angenommen."

Weitere Spiele mit hoher Sehbeteiligung waren das Halbfinale Australien - England mit 2,967 Millionen Zuschauenden (35,3 Prozent Marktanteil). Das Spiel um Platz drei verfolgten 1,644 Millionen live im Ersten, der Marktanteil lag bei 27,1 Prozent. Mit insgesamt rund 4,9 Millionen Abrufen wurden auch die WM-Livestream Angebote in der ARD Mediathek und auf Sportschau.de stark nachgefragt.

Die Federführung für die ARD-Übertragungen von der Frauen WM 2023 lag beim Norddeutschen Rundfunk (NDR).

 

© 2023 SID