Der amtierende Weltmeister hätte sich bestimmt eine einfachere Gruppe gewünscht, denn mit den Niederlanden und Chile warten zwei unangenehme Gegner auf die Spanier. Wie sieht die Ausgangslage bei der Elf von Vicente del Bosque aus? Wer sind die Stars? Welche Chancen dürfen sich die Spanier bei dieser WM ausrechnen? Diese und weitere Fragen werden hier für Sie beantwortet:

 

Im Aufgebot der Spanier hat sich zum Jahr 2010 wenig verändert, der Stamm um Superstars wie Xavi, Iniesta & Co blieb bestehen und auch die Spielweise ist weiterhin die selbe. Daher gilt der Weltmeister auch als heißes Eisen im Kampf um den Titel, wenngleich Brasilien im CONFED-Cup-Finale 2013 „La Furia Roja“ die Grenzen aufzeigte und absolut verdient mit 3:0 vom Platz fegte.

Der Weg zur WM

Mit der Qualifikation für die Weltmeisterschaft hatten die Spanier keine Probleme, die Gruppenphase wurde mit 20 Punkten als Erster vor Frankreich (17 Zähler) abgeschlossen. Dabei verlor „La Furia Roja“ kein einziges Spiel, konnte sechs Partien für sich entscheiden und remisierte zwei Mal.

Niederlande und Chile als harte Brocken

Der Aufstieg ins Achtelfinale ist für die Spanier in dieser Gruppe aber alles andere als in trockenen Tüchern, zwar ist der Weltmeister der Favorit auf den ersten Platz und befindet sich auch in der Fifa-Weltrangliste an der Spitze, doch Chile und die Niederlande könn(t)en sich als unangenehme Gegner erweisen. Trotzdem stellen die Anhänger des spanischen Nationalteams hohe Ansprüche in die Mannschaft, ein Ausscheiden in der Gruppenphase wäre selbstverständlich ein Riesen-Debakel.

Gutes Freundschaftsspiel gegen Italien – zwei Tests folgen noch

Im März dieses Jahres trafen die Spanier in einem freundschaftlichen Länderspiel auf Italien – es war eine optimale Bewährungsprobe für den amtierenden Weltmeister. Die Partie konnte knapp aber, aufgrund der zahlreichen Chancen, verdient mit 1:0 gewonnen werden. Am vergangenen Freitag (30.05.) testete „La Furia Roja“ gegen Bolivien und gewann ohne gröbere Probleme mit 2:0. Eine Woche darauf soll gegen El Salvador der letzte Feinschliff erfolgen, bevor es am 13.06. zum Kracher zwischen Spanien und den Niederlanden kommt.

Prognose

Die Spanier gehören natürlich zum engen Kreis der Favoriten, haben ein tolles Kollektiv und eine stark besetzte Truppe. Einzig das Spielsystem könnte der Mannschaft von del Bosque Probleme bereiten, denn die Dominanz aus den vergangenen Jahren verflog, auch weil sich die Gegner immer besser auf die Spielweise einstellen. Wenn es der Coach allerdings schafft, das System etwas umzuändern und er eine gute Balance aus dem bisher bewährten Tiki-Taka und schnellem Umschaltspiel schaffen kann, ist mit den Spaniern stark zu rechnen. Ein weiterer Aspekt für eine erfolgreiche WM ist der Angriff, zwar verfügen die Spanier über viele Mittelfeldspieler mit herausragenden Offensivqualitäten, es fehlt aber so ein richtiger Knipser. Der wurde mit Diege Costa, der eine atemberaubende Saison spielte, gefunden - dieser ist aber verletzt und wird für die Weltmeisterschaft eventuell nicht rechtzeitig fit.

Facts

Einwohner  46,7 Mio
Bisherige WM-Teilnahmen 13
Bisherige WM-Erfolge Weltmeister (2010)
FIFA-Weltrangliste 1. Platz
Gruppe

Niederlande (13.06.)
Chile (18.06.)
Australien (23.06.)

Stars Xavi, Andres Iniesta, Gerard Pique, Sergio Ramos, Juan Mata, David Silva, Xabi Alonso, Cesc Fabregas, Diego Costa