ASK Ober St. Veit: Bittere Bilanz von Harald Guggenberger

 

altaltEs ist keine Überraschung mehr – der ASK Ober St. Veit ist der Absteiger aus der 1. Klasse A. Gegen Antonshof-Kledering unterlag man deutlich mit 2:6 und so konnte auch der letzte Strohhalm Hoffnung nicht aufgenommen werden. Harald Guggenberger, Trainer des ASK Ober St. Veit, zieht eine bittere Bilanz über die Rückrunde und wird, wie schon im Herbst geplant, im Sommer Ober St. Veit verlassen.

 

ASK Ober St. Veit hält in erster Halbzeit mit

Die Chance für Ober St. Veit war eine theoretische – sechs Punkte in den letzten beiden Spielen und zwei Niederlagen von Yellow Star Simmering. Dann wäre man erstklassig geblieben. Sechs Punkte zu machen hätte aber bedeutet in zwei Spielen annähernd so erfolgreich zu sein wie in den vorangegangenen 22 Spielen. In 22 Spielen konnte Ober St. Veit erst sieben Punkte machen. In der ersten Hälfte kann Ober St. Veit recht gut mithalten, obwohl Antonshof in der 33. Minute durch Patrick Rehwald in Führung geht. Hakan Sahingöz kann nämlich in der 38. Minute ausgleichen. In der zweiten Halbzeit legt Patrick Rehwald in der 52. Minute zum 2:1 für Kledering vor. Ober St. Veit kann nicht mehr dagegenhalten, Antonshof schießt in der 62. Minute durch Gabriel Vadrariu das 3:1. Mit dem 4:1 in der 66. Minute, ebenfalls von Patrick Rehwald erzielt, ist die Partie gelaufen. Coskun Emiroglu kann zwar noch auf 2:4 verkürzen, die Schlusspunkte setzt aber Antonshof. Jose Kröll stellt in der 81. Minute auf 5:2 und Gabriel Vadrariu sorgt für das 6:2.


Gerhard Sommer, Trainer SVS Antonshof Kledering:

„Es war eigentlich ein ungefährdeter Sieg, wir waren die wesentlich effizientere Mannschaft. Überragend Patrick Rehwald der absolute Goalgetterqualitäten bewiesen hat."


Harald Guggenberger, Trainer ASK Ober St. Veit:

„Die Gründe für den Abstieg liegen vor allem daran, dass uns im Winter mehr als zehn Kaderspieler verlassen haben. Meine Bitte an den Verein diese zu ersetzen wurde nur von der Anzahl her erfüllt. Die Qualität der für die Hinrunde verpflichteten Kicker war leider bei weitem nicht gut genug um in der 1. Klasse mithalten zu können. Jetzt will man zwar vom Verein her wieder in die Offensive gehen, aber meiner Meinung nach hätte man das schon im Winter konsequent machen sollen. In den letzten Wochen war auch die Trainingsmotivation ziemlich am Boden – auch vom Verein kamen keine positiven Impulse mehr. Es ist für mich sehr bitter mit der Mannschaft abzusteigen mit der wir auch aufsteigen konnten. Ich hatte immer das Motto: ein Guggenberger steigt nicht ab – aber scheinbar muss diese Erfahrung jeder Trainer einmal machen. Wie bereits im Winter fixiert beende ich meine Trainertätigkeit bei St. Veit. Es gab schon Gespräche mit Vereinen, konkrete Abschlüsse das Traineramt bei einem anderen Verein zu übernehmen gibt es aber noch nicht. Ich bin für alles offen, besonders reizen würde mich natürlich eine Trainertätigkeit in der Oberliga. Ebenso interessant wäre aber auch eine Mannschaft der 1. Klasse zu übernehmen, die vom spielerischen Potential her im oberen Drittel der Tabelle mitspielen könnte."

 

 

JETZT FAN WERDEN VON UNTERHAUS WIEN

FOLGE UNS AUF TWITTER


von Josef Krainer


Sichere dir bis zu 100€ als Freiwette und wette auf deine Lieblingssportarten.