Die heißesten Spiele vom Wochenende

Unsere Redakteure suchen jedes Wochenende jene Spiele aus, die man als die heißesten der Runde bezeichnen kann. Herausragende kämpferische oder spielerische Leistungen oder einfach unüberbietbare Dramatik wollen wir so extra in das Rampenlicht stellen. Natürlich fallen darunter auch alle Spiele, die für die Vergabe des Meistertitels oder bezüglich der Abstiegsfrage vorentscheidend oder gar entscheidend sein können.

Regionalliga Ost, Freitag, 5.5.2012

SC Neusiedl am See - SV Schwechat 3:3

altaltEin hochdramatisches Spiel konnten über 600 Zuschauer in Neusiedl am See verfolgen. Der unbändige Wille nicht zu verlieren, hat die Gäste ganz besonders ausgezeichnet. Außerdem war dieses Match ein sehr gutes Beispiel dafür, dass ein Spiel erst zu Ende ist wenn der Schiedsrichter abpfeift und ein Mann mehr am Feld oft den Gegner beflügelt. Zunächst legt Neusiedl wie in der jüngsten Vergangenheit gewohnt dominant los – man will unbedingt drei Punkte im eigenen Stadion holen und damit einen großen Schritt Richtung Klassenerhalt machen. Binnen neun Minuten geht die Heimelf mit 3:0 in Führung. Dragan Markic in der 16. Minute und Petr Ciganek in Minute 20 und 25 sorgen für diesen komfortablen Vorsprung. In Minute 31 scheint die endgültige Entscheidung gefallen zu sein – nicht durch ein Tor, sondern durch einen Ausschluss eines Schwechaters Spielers wegen einer Tätlichkeit. Theodor Koch muss vom Platz. Damit haben die Hausherren alle Trümpfe in der Hand. Beim Stand von 3:0 für Neuiedl geht es in die Pause. In der zweiten Halbzeit kann man dann ein ganz seltenes Aufbäumen einer Mannschaft beobachten für die eigentlich nach fußballerischem Ermessen nichts mehr zu holen geben kann. Mit kämpferischem Einsatz und numerisch geschwächt holt Schwechat noch einen Punkt aus dieser Partie. Thomas Hirsch und Horst Freiberger mit einem Doppelpack stellen auf 3:3. Neusiedl hätte sich mit einem vollen Erfolg natürlich weiter von der Abstiegszone absetzen können. Schwechat hatte schon vor Beginn dieser Partie zwei Punkte mehr am Konto und zudem war es ein nach dem 0:3 Rückstand sicher nicht mehr erwarteter Auswärtspunkt, den man heute erobern konnte. Manfred Walzer, Sektionsleiter SV Schwechat: „Aus meiner Sicht war das erste Tor für Schwechat kein Strafstoß – das Foul passierte klar außerhalb des Strafraums. Die rote Karte gegen uns war aber gerechtfertigt. Wir sind sehr stolz auf unsere Mannschaft – bei einem 0:3 Rückstand und einen Mann weniger geben viele Mannschaften auf. Unsere Elf hat aber toll weitergekämpft. Im Finish hatten beide Mannschaften noch einige Möglichkeiten das Spiel noch zu gewinnen."

zu den Spielberichten der Regionalliga Ost

 

Wiener Stadtliga, Sonntag. 6.5.2012

Cashpoint Favoritner Atheltik Club - SC Ostbahn XI 1:2

altaltEine schwierige Aufgabe für Ostbahn beim FavAc drei Punkte zu holen – aber nach dem Schwächeln des NAC und Post bietet sich die Gelegenheit dem nunmehr schärfsten Verfolger Stadlau drei Punkte vorzulegen. Stadlau spielt am Sonntagnachmittag gegen Donau und auch in diesem Spiel könnte es zu Punkteverlusten des Favoriten kommen. Ostbahn startet sehr gut in die Partie gegen den FavAc und erzielt nach elf Minuten ein wunderschönes Tor durch Rares Sergiu Chiorean. An die 500 Zuschauer verfolgen diese Spitzenpartie der Wiener Stadtliga und für einige Aufregung sorgen zwei sehr gute Chancen für Ostbahn die wegen Abseitsstellungen abgepfiffen werden. Ostbahn agiert etwas nachlässig und Sasa Dimitrijevic sorgt für den nicht unverdienten Ausgleich für den FavAc. Nun beginnt die stärkste Phase des FavAc die sich durchaus ein weiteres Tor verdient hätte – der FavAc trifft aber nur die Stange des Kastens von Ostbahn. Gleich nach Wiederbeginn schafft wieder einmal einer der besten Stürmer im Osten – Robert Fekete – die Vorentscheidung für Ostbahn. In der 52. Minute bringt er die Gäste in Führung und Ostbahn übernimmt das Kommando in diesem Spiel. Einige Chancen können von Ostbahn nicht verwertet werden, Chancen des FavAc sind in der zweiten Halbzeit Mangelware. Peter Benes, Trainer SC Ostbahn XI: „Wir haben gut begonnen – waren dann aber sehr unkonzentriert. Der FavAc hat uns gegen Ende der ersten Hälfte stark in die Verteidigung gedrückt. In der zweiten Hälfte waren wir aber die klar bessere Mannschaft."

zu den Spielberichten der Wiener Stadtliga

 

Oberliga A, Samstag, 5.5.2012

Red Star Penzing - ASV 13 2:4

altaltEin höchst attraktives Match entwickelt sich zwischen den Tabellennachbarn Red Star Penzing und ASV 13. Spielerisch und kämpferisch hat dieses Match alles zu bieten was Fußball attraktiv macht. Zunächst sind die Hausherren die klar tonangebende Mannschaft die sehr schnell in Führung gehen. Bernhard Johannes Steiner trifft bereits in der vierten Minute und in der 10. Minute scheint das Spiel eine eindeutige Richtung zu nehmen. Sasa Marinkovic stellt auf 2:0 für Penzing. Der Anschlusstreffer lässt aber nicht lange auf sich warten – Gerhard frey kann in der 25. Minute auf 1:2 verkürzen. Mit 2:1 für die Heimelf geht es auch in die Pause. Nach Wiederbeginn bekommt aber der ASV 13 immer mehr Oberwasser und beginnt langsam aber sicher die Partie zu dominieren. Erst gegen Ende des Spiels gelingt es dann aber auch das Spiel am Scoreboard zu drehen. Lukas Pigal kann zunächst in Minute 70 auf 2:2 stellen. Im Finish sind dann die Gäste nicht mehr zu bremsen – Marcus Kerner und Julian Dorrek sichern dem ASV 13 einen wohl nicht mehr erwarteten vollen Erfolg. Der ASV 13 überholt damit Penzing in der Tabelle – Grund ist das bessere Torverhältnis – und liegt nun auf Platz sechs. Friedrich Gradinger, Trainer ASV 13: „Ein dickes Lob an meine Mannschaft – alle haben tolle Moral gezeigt und das Spiel noch gedreht. Ich möchte mich außerdem bei den sogenannten Experten in diversen Foren bedanken, die alle meine Mannschaft als Verlierer gesehen haben. Das hat die Spieler erst so richtig heiß gemacht."

zu den Spielberichten der Oberliga A

 

Oberliga B, Samstag, 5.5.2012

SC Klosterneuburg 1912 - SV Hirschstetten 1:3

altaltErsatzgeschwächt machte sich Hirschstetten keine großen Hoffnungen in Klosterneuburg Punkte holen zu können. Die positive Aufwärtsentwicklung bei Hirschstetten hat allerdings in diesem Spiel massiven Niederschlag gefunden. Mit einer kämpferisch und auch spielerisch guten Leistung konnte man drei Punkte nach Hause mitnehmen. Die erste Halbzeit blieb noch torlos – in der zweiten Halbzeit gingen allerdings die Gäste sehr schnell durch Dominik Plank in Führung. In der 74. Minute schien sich allerdings das Blatt zu wenden – Pape Fall konnte für die Heimelf ausgleichen. Die Kicker von Hirschstetten ließen aber nicht locker und schafften im Finish einen doch mehr als überraschenden Sieg. Daniel Toth und Manuel Wolf sicherten Hirschstetten drei Punkte. Damit klettert man in der Tabelle auf den dreizehnten Platz und selbst der zwölfte Platz scheint nun in Griffweite. Gerald Peschek, Trainer SV Hirschstetten: „Wir waren heute die willensstärkere Mannschaft – spielerisch war es eher ein ausgeglichenes Match. Der Unterschied war aber auch, dass es für uns Richtung Abstieg noch um viel gegangen ist."

zu den Spielberichten der Oberliga B

 

1. Klasse A, Samstag, 5.5.2012

F.C. Yellow Star Simmering – L.A. Riverside 3:1

altaltOber St. Veit hat diese Runde spielfrei und so gab es für Yellow Star Simmering die große Chance einen großen Schritt in Richtung Klassenerhalt machen zu können. Auch der Gegner, L.A. Riverside, bot von der Papierform her gute Aussichten auf Punkte. Kämpferisch legten die Hausherren sofort entschieden los und übernahmen das Kommando. Selbst ein Ausschluss in der 34. Minute für Christian Eder konnte die Mannschaft nicht bremsen. Yellow Star spielte sehr engagiert weiter und konnte knapp vor der Halbzeitpause die Führung bejubeln – Sinan Türkmen schafft das 1:0. Nach Wiederanpfiff legen die Yellow Star noch ein Tor nach – Nemanja Damnjanovic stellt auf 2:0 für Yellow und schafft damit eine Vorentscheidung. Kurzzeitig eng wird es noch in Minute 72 – Philipp Bencsik kann auf 1:2 verkürzen. Ein Missgeschick von Thomas Hlusicka in der 83. Minute bringt aber die endgültige Entscheidung – er trifft unglücklich ins eigene Tor. Mit diesem Sieg macht Yellow Star einen großen Schritt Richtung Klassenerhalt. Peter Havlik, sportlicher Leiter F.C. Yellow Star Simmering: „Unsere Mannschaft war kämpferisch top eingestellt – selbst der Ausschluss nach 35 Minuten hat uns nur noch stärker gemacht. Riverside war zwar in der zweiten Hälfte besser, hatte aber kaum Chancen. Unsere Mannschaft ist ganz toll aufgetreten – ich möchte da keinen Spieler hervorheben – das wäre nicht gerecht."

zu den Spielberichten der 1. Klasse A

 

1. Klasse B, Samstag, 5.5.2012

UFK Schwemm-De La Salle - SG Inter AGO 0:2

altaltSehr besonnen macht Inter AGO den nächsten Schritt Richtung Meistertitel. Gegen eine der besten Mannschaften der 1. Klasse B – UFK Schwemm – spielt man sehr konzentriert aus einer gesicherten Abwehr heraus. Auch spielerisch bringt Inter AGO eine sehr gute Leistung – lediglich die Effizienz im Abschluss ist nicht meisterlich. Die erste Hälfte bleibt auf Grund vieler vergebener Torchancen von Inter AGO torlos. Am Beginn der zweiten Halbzeit muss der Torhüter von Inter AGO, Martin Pauker, verletzt ausscheiden. Für ihn kommt Igor Stefanovic der seine Sache ebenfalls sehr gut macht. Inter AGO schafft es dann doch noch zweimal den Ball im Tor von Schwemm unterzubringen. Christian Cerny in der 61. und Jürgen Rutschek in der Schlussminute sichern Inter drei äußerst wichtige Punkte im Kampf um den Titel. Sechs Runde vor Schluss beträgt der Vorsprung auf den Tabellenzweiten Columbia 1b realtiv beruhigende acht Punkte. Adolf Meyer, Trainer SG Inter AGO: „An und für sich ein verdienter Sieg – heute habe ich die beste Leistung meiner Mannschaft in der Rückrunde gesehen. Vier hundertprozentige Chancen haben wir allerdings nicht verwertet."

zu den Spielberichten der 1. Klasse B

 

2. Klasse A, Sonntag, 6.5.2012

Heeressportverein Wien - SC Gradisce 1:1

altaltEine im wahrsten Sinne des Wortes farbige und kuriose Partie konnte man am Sportplatz Fasangarten verfolgen. Der hohe Favorit SC Gradisce beherrscht zwar das Spiel von Beginn an, aber der HSV stellt sich mit aller Kraft dagegen. Die Kicker von Gradisce hatten am heutigen Tag mit dem Spielglück keinen gültigen Vertrag abgeschlossen und so ging bereits einer der ersten Schüsse an die Torlatte des HSV. Der HSV hatte dann sogar die Chance aus einem Konter in Führung zu gehen. Das torlose Remis zur Pause war für den HSV ein glückliches Zwischenergebnis. Das Unheil für Gradisce setzte sich aber sofort mit Wiederbeginn fort – zweite gelbe Karte für Ivan Bakic und damit Gradisce in numerischer Unterlegenheit. In der 55. Minute die große Chance für Gradisce in Führung zu gehen – der Strafstoß wird aber von Markus Cihar gehalten. Markus Cihar ist eigentlich nur ein Notnagel im Tor des HSV der mit dem letzten Aufgebot spielt. Dieser „Notnagel" entpuppt sich aber als eine große Stütze der Mannschaft und gehört zu den besten Spielern am Feld. Auch einen zweiten Strafstoß vergeben die Kicker von Gradisce. Das zerrt ein wenig an den Nerven der Gäste – vor allem an jenen von Zrinko Mandic der wegen Tätlichkeit in der 60. Minute ausgeschlossen wird. Nächster Tiefschlag für Gradisce ist das 1:0 für den HSV in der 63. Minute durch Gentian Dodaj. Zwei Spieler mehr für den HSV fallen allerdings nicht sonderlich ins Gewicht. „Schock" für Gradisce in der 84. Minute – schon wieder wird den Kickern von Christian Windisch ein Elfer zuerkannt. Die vollkommen verunsicherten Feldspieler bitten den Goalie Michael Berger um Hilfe – und der verwandelt zum 1:1. Ein glücklicher Punkt für den HSV – aber wenn man Strafstöße nur zu 33,3% verwertet, darf sich Gradisce nicht wundern keine drei Punkte holen zu können. Besiktas kann damit mit einem Sieg über die Sans Papiers am Sonntagnachmittag dem Titel ein gutes Stück näherkommen. Kurt Beer, Trainer Heeressportverein Wien: „Wir sind extrem ersatzgeschwächt angetreten und haben einen Punkt gemacht. Es war ein sehr faires Match – wir haben gut gekämpft und auf Grund der schlechten Chancenauswertung von Gradisce einen Punkt gemacht." Christian Windisch, Trainer SC Gradisce: „Die Chancenverwertung meiner Mannschaft war sehr schlecht. Auch mit nun Mann waren wir noch immer spielerisch überlegen – aber der Ball wollte in dieser fairen Partie einfach nicht ins Tor der Heimelf."

zu den Spielberichten der 2. Klasse A

 

2. Klasse B, Samstag, 5.5.2012

SC Mautner Markhof - Wiener Bewegungssportclub IX 1:1

altaltDas Spitzenspiel der zweiten Klasse B wurde am Sportplatz Mautner ausgetragen und über 100 Zuschauer wollten diese Partie verfolgen. Es war eine Begegnung auf Augenhöhe und gelichzeitig ein Match auf gutem Niveau. Die Aufwärtstendenz des WBC IX ist augenscheinlich und die Gäste gehen bereits in der fünften Minute mit 1:0 in Führung. Mikail Colak ist der Torschütze. Nach Wiederbeginn schaffen allerdings die Kicker von Mautner durch Dominik Holzbrecher den Ausgleich. Beide Mannschaften hätten diese Partie gewinnen können – das Remis gibt aber Absolut Vienna die Gelegenheit am Sonntag mit einem Sieg über Maccabi Wien den Vorsprung wieder auf zehn Punkte auf Mautner zu erhöhen. Ernst Knarek, Obmann Wiener Bewegungssportclub IX: „Mautner war ein sehr schwerer Gegner – aber wir haben gut begonnen. Ich habe eigentlich eine Niederlage gegen Mautner befürchtet, aber beide Mannschaften haben sehr gut gespielt."

zu den Spielberichten der 2. Klasse B

 

3. Klasse A, Sonntag, 6.5.2012

FC Dynamo Meidling - SV Hütteldorf 2:4

altaltBlitz und Donner begleiteten ein vorentscheidendes Spiel Richtung Meisterschaft in der 3. Klasse A. Ein große Hürde Richtung Titel war für Hütteldorf zu nehmen. Dynamo Meidling gehört zu den besten Mannschaften der Liga und kämpft selbst noch darum am Ende der Meisterschaft auf einem Aufstiegsplatz zu landen. Es war ein kampfbetontes Spiel in dem Meidling in der 5. Minute durch Alexander Schwarzinger in Führung ging. Florian König glich sechs Minuten später für Hütteldorf aus und der große Goalgetter der Hütteldorfer in den letzten Wochen – Ljubomir Popovic – brachte Hütteldorf in der 24. Minute in Führung. Meidling ließ aber nicht locker und Manuel Pravlovsky schoss in der 33. Minute den Ausgleich. Sieben Minuten vor Seitenwechsel schaffte aber Ramazan Akbulut dann doch noch die Führung für Hütteldorf. In einem spannenden und guten Spiel führte Hütteldorf zur Pause mit 3:2. Ein heftiges Gewitter zwang Schiedsrichter Paul Rohm in der zweiten Hälfte das Match für etwa fünfzehn Minuten zu unterbrechen. Es blieb eine heiß umkämpfte Angelegenheit in der aber Hütteldorf die Führung recht geschickt verteidigte. Zehn Minuten vor Schlusspfiff gelang Ljubomir Popovic die Entscheidung – 4:2 für Hütteldorf. Ein großer Schritt Richtung Meistertitel denn nun führt Hütteldorf mit einem Punkt Vorsprung auf Juventus und hat ein Spiel weniger ausgetragen. Austria XVII hat zwar ebenfalls erst vierzehn Spiele absolviert, hat aber drei Punkte weniger am Konto als Hütteldorf. Für Dynamo meidling bleibt wohl die Hoffnung, dass eventuell auch ein vierter Platz in der Meisterschaft zum Aufstieg in die zweite Klasse reichen könnte. Kurt Zakall, Trainer SV Hütteldorf: „Wir sind sehr schnell in Rückstand geraten konnten dann aber immer wieder in Führung gehen. Nach der Unterbrechung wegen des Gewitters in der zweiten Halbzeit lief es für uns besser."

zu den Spielberichten der 3. Klasse A

ÖFB Frauenliga, Sonntag, 6.5.2012

FC Wacker Innsbruck - ASV Simacek Spratzern 1:1

altaltSehr gut in Form präsentierten sich in der Rückrunde der ÖFB Frauenliga die Kickerinnen aus Innsbruck. Mit einem 3:1 gegen LUV Graz konnte man in das Finale des ÖFB-Ladies Cup einziehen und man trifft dort am 9.6.12 auf Neulengbach. Ein weiterer echter Härtetest ist die Meisterschaftsbegegnung gegen den ASV Simacek Spratzern, die lange Zeit mit Neulengbach in der Meisterschaft mithalten konnten. Das Spitzenspiel der 15. Runde der ÖFB-Frauenliga ist dann auch eine Partie auf Augenhöhe. In der ersten Hälfte neutralisieren sich die Mannschaften – es gibt auch nur sehr wenige konkrete Torchancen. Spratzern kann in der 59. Minute dann doch in Führung gehen – Lisa Marie Makas erzielt die Führung für die Gäste. Wacker Innsbruck ist aber über weite Strecken des Spiels ein ebenbürtiger Gegner. Der Ausgleich in der 69. Minute durch Stefanie Enzinger ist absolut verdient. Zum Abschluss der Begegnung muss Nadine Prohaska wegen der zweiten gelben Karte (Kritik) vom Feld. Das Spiel endet 1:1 – Innsbruck hat damit weiterhin gute Chancen auf den Vizemeistertitel und liegt weiterhin nur einen Punkt hinter Spratzern zurück. Mag. Stephan Glöckner, Trainer FC Wacker Innsbruck: „Wir hatten in den letzten sechs Tagen drei Spiele und deswegen hat die Spritzigkeit etwas gefehlt. Spratzern hatte mehr Spielanteile, wir hatten mehr Chancen. Das 1:1 geht aber okay."

zu den Berichten der ÖFB Frauenliga

 

HIER GEHT ES ZU DEN BILDERGALERIEN VOM WOCHENENDE

 

JETZT FAN WERDEN VON UNTERHAUS WIEN

FOLGE UNS AUF TWITTER

unterhaus.at/wien auf google+


von Josef Krainer

Sichere dir bis zu 100€ als Freiwette und wette auf deine Lieblingssportarten.