Exklusiv! Oberliga A kompakt

altEine Vorentscheidung im Kampf gegen den Abstieg bracht die 23. Runde der Oberliga A. Wolfersberg gewann sensationell gegen Helfort mit 3:0 und Polska holte gegen den ASV 13 drei Punkte. Der SKV Wien verlor erwartungsgemäß gegen Union Mauer deutlich mit 1:7. Damit hat der SKV Wien das rettende Ufer aus den Augen verloren – der Rückstand auf den Vorletzten Wolfersberg beträgt bereits sieben Punkte. Weiterhin marschiert die Wiener Viktoria Richtung Meisteritel – 4:2 gegen Dinamo Ottakring. im Spitzenspiel gewinnt der Wiener SK 1b gegen Kaiserebersdorf mit 3:1.

 

Union AC Mauer - SKV Wien Genclik Müllner Trans   7:1

altaltFür die Union Mauer gibt es in letzter Zeit fast nur deutliche Siege – auch gegen den SKV Wien war ein solcher zu erwarten. Auch am Sportplatz Union Mauer hat der Hochsommer Einzug gehalten – aber Mauer legte mächtig los. 1:0 in der ersten Spielminute durch Michael Wulschnig, 2:0 durch Jens Müller in Minute 15. Die Tore sind gefallen – das Spiel flaute ziemlich ab. Die Gedanken der Kicker von Mauer wichen schon ein wenig vom laufenden Match ab – in der ersten Hälfte reichte es aber doch noch zu einem dritten Tor. Benjamin Schachner war in der 41. Minute erfolgreich. Anfangs der zweiten Spielhälfte war dann nicht sehr viel los – erst in Minute 64 traf Burhan Cobanoglu zum 4:0 und Jens Müller stellte fünf Minuten später auf 5:0. Michael Wulschnig erzielte noch sein zweites und drittes Tor, das Ehrentor für den SKV kam von Bierton Kaliki. Viele Tore aber kein sonderlich gutes Spiel. Richtig bitter für den SKV ist nicht die 1:7 Niederlage gegen Mauer, sondern der gleichzeitige Sensationserfolg von Wolfersberg über Helfort. Damit sind es bereits sieben Punkte die der SKV aufholen müsste um sich noch in der Klasse halten zu können. Mauer setzt den Erfolgsrun in der Rückrunde fort und hat nun als zweiter der Tabelle drei Punkte Vorsprung auf Helfort. Ernst Baumeister, Trainer Union AC Mauer: „Kein gutes Spiel meiner Mannschaft – aber trotzdem eine klare Angelegenheit. Ein sommerlicher Kick der trotzdem für einen klaren Erfolg gereicht hat."

HIER GEHT ES ZUR BILDERGALERIE

SPC Helfort 15 - SV Rasenspieler Wolfersberg  0:3

altaltUnter der Sensation der Runde mussten die Kicker von Helfort leiden – ein sehr engagierter und effektiver SV Rasenspieler Wolfersberg legte den Grundstein zum Klassenerhalt. Man fand die richtige Dosierung zwischen gut organisierter Defensive und fußballerisch tödlichen Attacken gegen die Heimelf. Julien Isenrath brachte Wolfersberg in der 32. Minute in Führung und schuf damit für die Gäste eine sehr gute Ausgangsposition. Wolfersberg zog sich noch weiter zurück – Helfort fand kaum Mittel die Gäste zu gefährden. Auch in der zweiten Hälfte verwaltete Wolfersberg die Führung geschickt und machte in den Schlussminuten alles klar. Andreas Simeth und Ferrer Julio Alonso stellen den 3:0 Erfolg von Wolfersberg her. Ein riesiger Schritt Richtung Klassenerhalt – Wolfersberg hat nun bereits sieben Punkte Vorsprung auf den Tabellenletzten SKV Wien – sieben Runden sind noch zu spielen. Im Laufe der Rückrunde hat man schon elf Punkte gesammelt und liegt im Mittelfeld der Tabelle. Mag. Peter Grechtshammer, Trainer SV Rasenspieler Wolfersberg: „Es war ein verdienter Erfolg für unsere Mnanschaft – wir haben erfolgreich ein defensiver Konzept durchgezogen. In der Offensive waren wir sehr effektiv – wir sind am Weg nach oben."

S.V. Wienerfeld - Rennweger SV   2:4

altaltDer Rennweger SV war auch im Auswärstsspiel gegen Wienerfeld Favorit – die erste Halbzeit konnten allerdings nur leichte Vorteile für die Gäste verzeichnet werden. Durch einen toll getretenen Freistoß in der 25. Minute gingen die Gäste durch Marco Thalinger in Führung. Bitterer Auftakt zur zweiten Hälfte für Rennweg – Nizar Musovic erzielt den Ausgleich für Wienerfeld. Rennweg übernimmt aber in der zweiten Halbzeit ziemlich deutlich das Kommando und kontert sechs Minuten später – Dragan Nikolic scort zum 2:1. Wienerfeld hält aber beherzt dagegen und kann nochmals den Gleichstand in diesem Spiel erreichen – 2:2 - abermals durch ein Goal von Marco Thalinger. Im Finish setzen sich aber die Rennweger klar durch – Nikoloz Nikolaishvili und Lukas Maschler sichern Rennweg drei Punkte. Oliver Sturm, Trainer Rennweger SV: „Es war ein spannendes und recht gutes Spiel, das wir im Finish verdient und ziemlich deutlich gewonnen haben."

SV Dinamo Ottakring - SC Wiener Viktoria   2:4

altaltAm Dienstag, dem 1. Mai 2012, findet der Toto-Cup Semifinalschlager Viktoria Wien gegen den FC Stadlau statt. Mehr als ein Auge der Viktoria-Kicker ist wohl schon auf dieses Highlight im Frühjahr 2012 gerichtet. Gegen Dinamo Ottakring gab es allerdings trotzdem eine ziemlich heftige Partie in der die Ottakringer sehr körperbetont zur Sache gingen. Nach sechzehn Minuten stand es allerdings schon 2:0 für den Favoriten – Bernhard Ungarböck und Vincent Bönig brachten Viktoria doch recht deutlich in Führung. Die Partie blieb aber vom Ergebnis her eng, denn Patrick Ljubos konnte knapp vor der Pause den Anschlusstreffer für Ottakring erzielen. In der 53. Minute hatte das ziemlich harte Spiel der Ottakringer eine für das Spiel vorentscheidende Konsequenz – die zweite gelbe Karte für Daniel Prtenjaca dezimierte die Elf von Ottakring auf zehn Mann. Der Strafstoß, welcher von Vincent Bönig verwandelt wurde, besiegelte die Niederlage von Ottakring. Das Ergebnis wurde dann noch von 1:3 auf 2:4 korrigiert – Denis Stapic traf in der 55. Minute für Ottakring und Bernhard Ungarböck acht Minuten später für die Viktoria. Mit Denis Stapic musste außerdem ein zweiter Spieler von Ottakring in der 85. Minute wegen der zweiten gelben Karte vorzeitig unter die Dusche. Neun Punkte Vorsprung auf Mauer sieben Runden vor Schluss sollten wohl für den Titel für Viktoria reichen – vielleicht wird es sogar für die Kicker von Toni Polster ein „Wiener-Double" 2011/2012 geben. Peter Kastanek, Co-Trainer SC Wiener Viktoria: „Das war bei diesen Temperaturen eins ehr anstrengendes Spiel für unsere Mannschaft – einige Spieler haben wir für das Toto-Cup Semifinale geschont. Ottakring hat ziemlich hart gespielt und deswegen war es ein recht hektisches Match."

 

Werde Live-Ticker-Reporter und übertrage das Spiel deines Vereins per Handy

 

FC A11 R.Oberlaa - Red Star Penzing   1:4

altaltRed StarRed Star Penzing war im Spiel gegen Rapid Oberlaa eindeutiger Favorit und wurde dieser Stellung auch gerecht. Wunderschön das erste Tor von Penzing in der dreizehnten Minute – Michael Pechar überhebt den Goalie von Oberlaa, Roman Pokorny, mit dem Rücken zum Tor der Heimmannschaft stehend. Penzing macht schon in der ersten Hälfte alles klar – Tassilo Niederkofler und Martin Pfeifer sorgen für eine komfortable 3:0 Führung. Die klare Führung lässt die Mannschaft von Michael Sonvilla in der zweiten Hälfte ein wenig zu tief durchatmen – man spielt unkonzentriert und kassiert fünf Minuten nach Wiederbeginn das 1:3 durch Dominik Kosteletzky. Unsicherheiten machen sich bei Penzing breit – man findet aber recht schnell wieder zur alten Ordnung. Knapp vor dem Schlusspfiff stellt Bernhard Johannes Steiner den 4:1 Endstand für Penzing her. Rennweg liegt damit weiter sicher an vierter Stelle, Oberlaa fällt einen Platz auf Position dreizehn zurück. Michael Sonvilla, Trainer Red Star Penzing: „Wir haben heute sehr druckvoll gespielt und es war eine sehr eindeutige Angelegenheit für unsere Mannschaft."

WS Ottakring - FC 1980 Wien   1:0

altaltFür den WS Ottakring gab es am Sportplatz des Trainingszentrums des Wiener Sportclub einen knappen Erfolg über 1980 Wien. Die erste Halbzeit blieb torlos, auch in den zweiten 45 Minuten sah es lange Zeit nach einer Nullnummer aus. Im Finish konnte dann aber Kenan Colakoglu doch noch drei Punkte für Ottakring festhalten. Thomas Wasserrab, Trainer WS Ottakring: „Es war ein verdienter Sieg meiner Mannschaft – obwohl er vom Ergebnis her recht knapp ausgefallen ist."

ASV 13 - FC Polska   0:2

altaltNur zehn Punkte konnte der ASV 13 bislang in der Rückrunde der Oberliga A einsammeln und auch gegen Polska setzte es eine Niederlage. Polska legt die Taktik sehr defensiv an und hält mit großem kämpferischen Einsatz in der ersten Halbzeit ein 0:0. In der zweiten Halbzeit kommt es in der 59. Minute zur Schlüsselszene des Spiels. Christoph Vorlen kann sich im Strafraum als letzter Mann nur mehr mit einer Regelwidrigkeit helfen und erhält die rote Karte wegen Torraub. Den verhängten Strafstoß verwandelt Roland Walczak zum 1:0. Polska verwaltet sehr defensiv spielend diesen Vorsprung bis in die Nachspielzeit der Partie – Piotr Sarnecki kann in der 92. Minute sogar auf 2:0 erhöhen. Polska hat sich damit wohl sämtlicher Abstiegssorgen entledigt. Sebastian Kowalik, Sektionsleiter FC Polska: „Ein verdienter Sieg den sich unsere Mannschaft brav erkämpft hat. Der Gegner hatte durch unser konsequentes Auftreten kaum Torchancen vorgefunden."

SC Kaiserebersdorf-Srbija 08 - Wiener SK 1b   1:3

altaltDer Wiener SK setzt die Siegesserie fort und gewinnt auch in Kaiserebersdorf. In der ersten Halbzeit ist der Wiener SK eindeutig die spielerisch bessere Mannschaft und setzt auch Richtung Torerfolge die Maßstäbe. Yannick Soura und Manuel Thaller bringen den Wiener SK 1b mit 2:0 in Führung. Diese Führung wird auch sicher von den Kickern von Mario Handl verwaltet. Kaiserebersdorf spielt aber eine sehr gute zweite Hälfte – der Wiener SK fällt zurück. Der verdiente Anschlusstreffer fällt in der 63. Minute durch Boban Ilic, die Partie wird wieder spannend. Ein Ausschluss wegen Torraub für Aleksandar Milosavljevic in der 80. Minute bringt durch die numerische Schwächung der Heimelf eine kleine Vorentscheidung. Ein Strafstoß für den Wiener SK 1b, den Peter Kohlhauser verwandelt, ist die endgültige Entscheidung zur Gunsten des Wiener SK 1b. Srdjan Stokic, Obmann SC Kaiserebersdorf-Srbija 08: „Der Wiener SK hat sehr gut gespielt und Klasse gezeigt – ein remis wäre aber auf Grund unserer Leistung in der zweiten Hälfte möglich gewesen."

 

JETZT FAN WERDEN VON UNTERHAUS WIEN

FOLGE UNS AUF TWITTER

unterhaus.at/wien auf google+


von Redaktion

 


 

Sichere dir bis zu 100€ als Freiwette und wette auf deine Lieblingssportarten.