Der Pilotjahrgang um die ehemaligen Nationalspieler Stefan Kießling und Marcel Schäfer hat den Lehrgang des Zertifikatsprogramms "Management im Profifußball" erfolgreich abgeschlossen. Am Dienstagabend erhielten die insgesamt 14 Absolventen ihre Zertifikate, das Programm hatten die Deutsche Fußball Liga (DFL) und der Deutsche Fußball-Bund (DFB) vor zwei Jahren ins Leben gerufen.

Kießling und Co. bestehen
Kießling und Co. bestehen "Management im Profifußball"
Foto: AFP/SID/JOHN MACDOUGALL

Der Jahrgang um Kießling und Schäfer wurde komplettiert durch Christian Gentner (FC Luzern), Timmo Hardung (Eintracht Frankfurt), Christofer Heimeroth (Borussia Mönchengladbach), Johannes Holzmüller (FIFA), Thomas Kessler (1. FC Köln), Florian Meier (1. FC Nürnberg), Julius Ohnesorge (VfL Osnabrück), Sascha Riether, Tobias Schätzle (SC Freiburg), Maximilian Vollmar (TSG Hoffenheim), Benjamin Weber und Sebastian Zelichowski (Hertha BSC).

Im vergangenen Oktober startete der zweite Jahrgang des Programms, für den dritten Jahrgang läuft die Bewerbungsphase noch bis zum 31. Mai, die Klubs aus der Bundesliga, 2. Bundesliga, 3. Liga und Frauen-Bundesliga können Kandidatinnen und Kandidaten aus ihren Reihen nominieren. Laut der Mitteilung sind zur "Förderung der Karrieremöglichkeiten von Frauen im Berufsfeld Fußball" erneut zwei Stipendienplätze explizit für Kandidatinnen vorgesehen.

"Die Aufgaben von Managerinnen und Managern sowie Sportdirektorinnen und Sportdirektoren sind bereits sehr vielfältig – und werden in vielen Bereichen zunehmend noch komplexer", erklärte Ansgar Schwenken, Mitglied der DFL-Geschäftsleitung sowie DFL-Direktor Fußballangelegenheiten & Fans, der gemeinsam mit DFB-Direktor Oliver Bierhoff die Zertifikate überreicht hatte. Man wolle "zukünftige Sportverantwortliche bestmöglich auf ihre Aufgaben" vorbereiten.

 

© 2022 SID