Lukrativ - aber auch fair? Die Verbandsprämien für den Sieg bei der Fußball-EM der Frauen sind immer noch weit von den Zahlungen an die Männer entfernt. Vor dem Finale am Sonntag (18.00 Uhr/ARD und DAZN) im Londoner Wembleystadion ist der finanzielle Anreiz für die Engländerinnen im Vergleich zu den deutschen Spielerinnen zudem etwas höher.

Beim Finalsieg würde jede Spielerin 30.000 Euro erhalten (Foto: FIRO/FIRO/SID)
Beim Finalsieg würde jede Spielerin 30.000 Euro erhalten
Foto: FIRO/FIRO/SID

Der englische Verband FA zahlt für einen Finalsieg beim Heimturnier an jede Spielerin 55.000 Pfund aus, also etwa 65.500 Euro. Jedes Mitglied der deutschen Mannschaft hat vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) mit dem Einzug ins Endspiel 30.000 Euro sicher, im Siegesfall verdoppelt sich diese Summe. Zuletzt hatte es eine intensive Diskussion über die Gleichbezahlung im Fußball gegeben, einige Verbände haben ihre Prämien angeglichen.

Die deutschen Männer hätten im vergangenen Jahr für einen EM-Triumph 400.000 Euro kassiert, die Engländer 460.000 Pfund (547.000 Euro). Das durchschnittliche Monatsgehalt in der Frauen-Bundesliga liegt Schätzungen zufolge bei etwa 3500 Euro.

 

© 2022 SID