Christoph Kramer hatte "Blut geleckt - an Toren und Torvorlagen". Schon im letzten Spiel des vergangenen Jahres hatte der Weltmeister von 2014 für Borussia Mönchengladbach getroffen - beim 1:2 bei Borussia Dortmund. Beim 3:0 bei Bayern München hatte der defensive Mittelfeldspieler zweieinhalb Monate vorher ein Tor vorbereitet. Jetzt Fußballreise buchen!
Glänzt mit Toren und Vorlagen: Christoph Kramer

Glänzt mit Toren und Vorlagen: Christoph Kramer

Dazwischen lagen eine Verletzungspause und Wochen auf der Ersatzbank. Mit seinem Führungstreffer beim 2:0 (0:0)-Sieg beim kriselnden Vizemeister Schalke 04 meldete sich Kramer als Torproduzent zurück. Immerhin war er zum dritten Mal in vier Spielen an einem Tor beteiligt - trotz stark eingeschränkter Einsatzzeiten.

"Wenn es so klappt, bin ich natürlich glücklich", sagte der 31-Jährige, der Gladbach mit seinem Treffer (85.) auf die Siegerstraße schoss. Allerdings hatte Kramer sich auch diesmal bis zur 68. Minute gedulden müssen, ehe er aufs Feld durfte. "Damit kann ich nicht zufrieden sein", sagte er, "es bringt aber nichts rumzunörgeln, das ist nicht meine Art."

Trainer Dieter Hecking macht momentan alles richtig - auch wenn Kramer auf der Bank sitzt. Gladbach hat aus dem Zweikampf um die Meisterschaft plötzlich einen Dreikampf gemacht. Tabellenzweiter nach 20 Spieltagen sei man "absolut nicht zu Unrecht", meinte Kramer, "aber wir sehen uns nicht als Dortmund-Jäger." Auch wenn er "Blut geleckt" hat.

 

SID