Das Eröffnungsspiel der 20. Fußballweltmeisterschaft zwischen Gastgeber Brasilien und Herausforderer Kroatien endet mit einem umkämpften 3:1 (1:1)-Sieg für die Südamerikaner. In einer dramatischen Partie setzen sich die Hausherren erst in der zweiten Hälfte entscheidend durch und können sich dabei bei Schiedsrichter Yuichi Nishimura redlich bedanken. Der Japaner sorgt mit seinem Elfmeterpfiff in Minute 69. für eine kleine Vorentscheidung und nimmt somit den Druck von den Schultern der Mannschaft von Trainer Luiz Felipe Scolari.

 

Mutige Kroaten

Die Kroaten starten besser in die Partie. Bereits nach vierzig Sekunden gibt der in Linz geborene Mateo Kovacic den ersten Torschuss in Richtung Julio Cesar ab. Die Brasilianer schaffen es in der ersten Viertelstunde hingegen nicht, die Defensive der Kroaten unter Druck zu setzen und stehen ihrerseits phasenweise zu weit von ihren Gegenspielern entfernt. Die Mannschaft von Trainer Niko Kovac spielt indes weiter mutig nach vorne. Olic setzt einen Kopfball, nach präziser Flanke von Ivan Perisic, noch knapp neben die Stange, wenige Augenblicke später, kullert der Ball aber bereits in den Maschen. Ex-Rapidler Nikica Jelavic kann die Hereingabe vom umtriebigen Olic zwar nicht verwerten, Marcelo schafft es aber nicht den Ball kontrolliert zu entsorgen und fälscht das Leder unglücklich zum 0:1 ins eigene Tor ab (11.). Unzufriedenheit macht sich nun bei den Gastgebern breit. Erste Pfiffe der Zuschauer sind bereits wenige Minuten später zu hören. Die Brasilianer kommen mit der taktisch gut organisierten Abwehrreihe der Gäste aber immer besser zurecht und sorgen nun erstmals für gefährliche Szenen im Strafraum der Gäste. Fred und Neymar verpassen eine Flanke von Oscar nur knapp (15.), Paulinho scheitert aus aussichtsreicher Schussposition am gut positionierten Stipe Pletikosa (21.) und Oscar findet seinen Meister mit einem gut angetragenen Schuss im heranfliegenden Schlussmann. In der 29. Minute zeigt Jungstar Neymar wie wertvoll er für sein Team ist. Er nützt den ihm überlassenen Platz und versenkt den Ball, aus zentraler Position, per Innenstange im Tor (29.). Ein flottes Auftaktspiel verliert nach dem 1:1 zunehmend an Tempo und geht ohne große Höhepunkte der Halbzeit entgegen.

Fragwürdiger Elfmeter

In der zweiten Hälfte geht das Spiel unaufgeregt weiter. Beide Mannschaften lassen den letzten Siegeswillen vermissen und legen nun mehr Wert auf vermindertes Risiko. Ein gut angetragener Freistoß von Neymar aus zentraler Position, der knapp über das Tor geht, ist die einzige Ausbeute der Hausherren (60.). Die Kroaten können den Schwung aus dem ersten Spielabschnitt nicht weiterführen und bleiben hinter der gezeigten Leistung zurück. In der 69. Minute die spielentscheidende Szene: Schiedsrichter Nishimura lässt sich von Stoßstürmer Fred zu einem ungerechtfertigten Elfmeterpfiff hinreißen. Ein leichtes Halten von Dejan Lovren kann sicher nicht der Grund für das theatralische Fallen des Brasilianers gewesen sein. Den Strafstoß verwertet Nationalheld Neymar in seinem ersten WM Spiel zum 2:1 (71.). Tormann Pletikosa ist mit der Hand zwar am Ball, kann den scharf geschossenen Schuss aber nicht entscheidend ablenken. Brasilien kommt nun zu weiteren Chancen das Spiel vorzeitig zu entscheiden. David Luiz kann den Ball nach einer Hereingabe von Oscar aber nicht drücken und Fred setzt einen Kopfball am langen Pfosten vorbei (77./80.). Zehn Minuten vor Spielende können die Kroaten wieder für Gefahr sorgen. Spielleiter Nishimura pfeift ein Duell zwischen Julio Cesar und Olic im Fünfer aber zurecht ab und einen Aufsetzer von Luka Modric kann der Torhüter sicher zur Ecke ablenken. Kurz vor Spielende die große Möglichkeit auf den Ausgleich. Perisic legt die angestaute Wut in einen letzten Schuss, den der sichere Schlussmann aber ebenso abwehren kann. Im Gegenzug sorgt Oscar für die endgültige Entscheidung: Nach schöner Einzelleistung verwertet der Chelsea-Spieler den Ball zum 3:1-Endstand für den Gastgeber (91.).