Geheimfavorit Chile hat den erwarteten Auftaktsieg gegen Australien eingefahren. Nach einem furiosen Start und schneller 2:0-Führung machte den Südamerikanern aber vor allem Stoßstürmer Tim Cahill gewaltig Probleme. Der Red Bull New York-Legionär verkürzte vor der Pause auf 1:2 und hatte danach mehrere Gelegenheiten zum Ausgleich. Daraus wurde aber nichts, in der Nachspielzeit wurden die Chilenen mit dem 3:1 durch Jean Beausejour endgültig erlöst.

Toller Beginn der kleinen Chilenen

Schon vor Anpfiff dieses Matches war den chilenischen Fans zum Jubeln zumute, Mittelfeldspieler Arturo Vidal konnte nach seiner Meniskusoperation vor einem Monat doch von Beginn an auflaufen. Der Juve-Star war in der Anfangsphase aber nicht der Hauptprotagonist, diese Rolle übernahmen vor allem die Flügel, und hier insbesondere Mauricio Isla über die rechte Seite. Die Elf von Trainer Jorge Sampaoli zog ihr gewohnt starkes Offensivspiel auf, spielte mit Australien zum Teil Katz und Maus. In der 12. Minute setzte sich Charles Aranguiz an der australischen Toroutlinie durch, brachte den Ball per Heber zur Mitte, worauf Alexis Sanchez per Kopf bedient wurde. Der Barca-Stürmer fackelte nicht lange und zog ab - 1:0 (12.). Nun war Chile euphorisiert, die nächsten Angriffe wurden gestartet, nur zwei Minuten später zappelte der Ball erneut im Netz der Socceroos. Diesmal legte Torschütze Sanchez an der Strafraumgrenze quer zu Spielmacher Jorge Valdivia, dieser nahm Maß und zirkelte den Ball gefühlvoll ins linke obere Eck - 2:0 (14.). Die flinken Chilenen - das Team ist mit einer Durchschnittsgröße von 1,76 m das kleinste der WM - hatten das Match vollkommen im Griff, ließen den Ball in ihren Reihen laufen. Nach einer halben Stunde nahm das Spiel aber eine überraschende Wende.

Cahill bereitet Chile enorme Probleme

Nun wurden die körperlich robusten Australier gefährlicher, kamen ihrerseits zunächst durch Distanzschüsse zu ersten kleineren Möglichkeiten. Die erste wirklich große Chance nutzte Tim Cahill auch gleich zum 1:2 (35.). Nach einer Flanke von rechts übersprang er seinen Gegenspieler Gary Medel und köpfte den Ball aus kurzer Distanz und unhaltbar für Keeper Claudio Bravo ein. Es war der vierte WM-Treffer für den gebürtigen Samoaner und sein insgesamt 32. im australischen Teamdress. Kurz darauf kam Cahill zur nächsten guten Chance, Bravo konnte seinen Versuch aber per Fußabwehr klären. Auch nach der Pause bereitete der Sturmtank Chile große Schwierigkeiten, in der 50. Minute wurde er im Strafraum am Trikot gezogen, der Schiedsrichter ließ weiterlaufen. Ein weiterer Cahill-Kopfballtreffer in der 54. Minute zählte aufgrund einer Abseitsposition nicht. Kurz darauf versuchte es Mark Bresciano per Volley, Bravo lenkte den Ball aber mit einer grandiosen Parade zum Eckball. Australien hätte mittlerweile ausgleichen müssen, vom Offensivdrang der Chilenen war nur noch wenig zu sehen. Auch in den folgenden Minuten waren es Bresciano und insbesondere Cahill, die wiederholt gefährlich wurden, ein weiterer australischer Treffer sollte aber nicht mehr fallen. Die nervösen Gegner kamen hingegen zum dritten Tor in dieser Auftaktpartie, Jean Beausejour traf aus etwa 18 Metern Entfernung per Flachschuss ins lange Eck und fixierte damit in Minute 92 den 3:1-Endstand.

Australien gelang es die Schwächen von Geheimfavorit Chile aufzuzeigen, nach einem beeindruckenden Beginn ließen die Südamerikaner stark nach. Am nächsten Spieltag kommt es zum Aufeinandertreffen zwischen Spanien und Chile und damit wohl zum großen Kampf um Rang zwei in dieser Gruppe.