Henndorfer Nervenflattern führt zu unnötigem Punkteverlust

Unionhenndorf union Henndorf und FC Hallein 04 trennten sich vor 150 Zuschauern mit 1:1. Dabei brachten sich die Heimischen selbst um den Sieg, denn wie schon öfters in dieser Spielzeit, war die Pair-Elf nach dem Führungstreffer durch Orgun Secer (47.) völlig von der Rolle und kassierte gegen zuvor harmlose Halleiner den Ausgleich. Mario Lindlbauer verschoss anschließend sogar einen Elfmeter und auch die folgende numerische Überlegenheit (Gelb-Rot für Borislav Petrovic/74.) vermochte Henndorf nicht auszunutzen.

Die Heimischen übernehmen gegen den Tabellenletzten von Beginn an das Kommando. Orgun Secer vergibt nach knapp zehn Minuten die erste große Möglichkeit. Nach einigen Henndorfer Halbchancen tankt sich der stark aufspielende Secer auf der Seite durch und bringt den Stanglpass in die Mitte Richtung Mario Lindlbauer, der in letzter Sekunde von einem Halleiner gerade noch gestört wird. Da auch Michael Deutinger nach einem Alleingang aus halbrechter Position den Ball nicht im Tor unterbringt und Hallein in der ersten Halbzeit nie wirklich gefährlich wird, geht es trotz drückender Überlegenheit der Henndorfer Mannschaft torlos in die Halbzeitpause.

Angst vor eigener Courage?

Auch die zweite Hälfte geht in dieser Tonart weiter. Zumindest fast – denn Henndorf kann endlich eine seiner Möglichkeit nutzen. Gernot Gottfried zirkelt einen Freistoß mit seinem starken linken Fuß scharf in den Strafraum und der Ball kommt in Billardmanier zu Secer, der aus kurzer Distanz zur Führung trifft (47.). Es ist jedoch nicht die erhoffte Befreiung – im Gegenteil, Henndorf hört nach dem 1:0 komplett auf, Fußball zu spielen. Was folgt, ist die beste Phase der Halleiner: Nach einer Flanke von der linken Seite kommt Cem Emen zum Kopfball und setzt den Ball nur hauchdünn am Kasten von Pascal Fröschl vorbei. Wenig später trifft Hallein – wiederum per Kopf – die Stange. Die dritte Topmöglichkeit wird genutzt: Der zur Halbzeit eingewechselte Christoph Siller setzt sich auf links durch, spielt zur Mitte, Johannes Höllbacher gewinnt mit etwas Ballglück den Pressball und befördert das Leder mit dem Spitz in die Maschen (68.). Nur kurz darauf zeigt der Unparteiische nach Foul von Borislav Petrovic an Christoph Kriechhammer auf den Punkt und stellt den Übeltäter mit Gelb-Rot vom Platz. Mario Lindlbauer tritt an und Silvio Zanchetta hält den zu schwach geschossen Strafstoß (74.). Die Mannschaft von Harald Pair verabsäumt es in der Folge ihre Überzahl erfolgreich auszuspielen und so dauert es bis zur 93. Minute, ehe es im Halleiner Strafraum noch einmal gefährlich wird. Lindlbauer zieht aus halblinker Position in den Strafraum, hat nur mehr Zanchetta vor sich und trifft den etwas versprungenen Ball nicht richtig. Der Schuss geht einen Meter neben das Tor und es ist zugleich die letzte Aktion des Spiels. Henndorf bleibt zumindest bis Sonntagabend auf Platz zehn, Hallein behält trotz des Punktgewinns die rote Laterne der Salzburger Liga.

Die Besten: Deutinger, Wilhelm, Secer bzw. Zanchetta, Siller, Emen.

Stimme zum Spiel:

Harald Pair (Trainer Union Henndorf): „Mein Fazit lautet ungenügend. Wenn man einen Elfmeter verschießt und in der 93. Minute die Chance auf den Sieg vergibt, kann ich mit dem Ergebnis nicht zufrieden sein. Die Leistung hat gepasst, wir haben seit Langem einen Gegner wieder klar dominiert. Meine Spieler haben nach einer Führung eine mentale Blockade – anders kann ich mir das nicht erklären.“

von Marc Eder

Sichere dir bis zu 100€ als Freiwette und wette auf deine Lieblingssportarten.