Exklusiv! Oberliga B kompakt

altHellas Kagran gewinnt in der 23. Runde der Oberliga B das Spitzenspiel gegen Klosterneuburg etwas glücklich mit 2:0. Deutliche Erfolge feiern Koma, Siemens und Mannswörth. Vom Ergebnis her knapp gewinnt Elektra gegen Schwechat 1b. Die Vienna Amateure verteidigten am Sonntag die sechs Punkte Vorsprung auf Hellas durch einen eher glücklichen 2:1 Erfolg in Essling.

 

AS Koma - WAF   3:1

altaltMit AS Koma und WAF treffen zwei Mannschaften aufeinander die ein durchaus interessantes Spiel versprechen. Dieser Meinung sind auch die Zuschauer am Sportplatz Wienerberg und sie werden nicht enttäuscht. Die WAF startet sehr dynamisch in die Partie und findet in den ersten Minuten einige recht gute Chancen vor. Koma gelingt aber das Tor – und zwar ist es Jan Ziak der in der 20. Minute einschießen kann. Die Gäste hätten sich aber durchaus den Ausgleich verdient – dieser gelingt jedoch nicht. Nach Wiederbeginn ändert sich wenig an der Spielcharakteristik – Koma wird aber zusehends besser. Jetzt funktioniert aber auf einmal die Offensive der WAF besser – Rene Eisen gelingt in der 63. Minute der Ausgleich. Koma kann aber noch zulegen und ist im Finish des Spiels die eindeutig bessere Mannschaft. Mladen Propadolo in der 71. und 90. Minute holt mit seinen beiden Toren drei Punkte für Koma. Manfred Bleidt, Trainer AS Koma: „In der ersten Halbzeit haben wir sehr glücklich agiert – der Gegner war sehr stark. In der zweiten Halbzeit haben wir aber das Kommando übernommen und am Ende war der Sieg meiner Meinung nach verdient."

FS Elektra - SV Schwechat 1b   4:3

altaltJede Menge Tore sind am Sportplatz Elektra gefallen – das eine Tor mehr für die Heimelf bringt der Elektra drei Punkte. Zunächst schaut alles nach einem sicheren Erfolg der Elektra aus – nach zwölf Minuten heißt es durch Manuel Ebinger, der einmal in der 4. und dann nochmals in der zwölften Minute trifft, 2:0 für die Hausherren. Doch Schwechat 1b schlägt zurück – ein Doppelpack von Kevin Paukner binnen zwei Minuten bringt den 2:2 Ausgleich. Knapp vor der Pause kann abermals Elektra in Führung gehen – Manuel Ebinger trifft zum dritten Mal und kann sich damit als Hattrick-Schütze feiern lassen. Viele Chancen auf beiden Seiten kennzeichnen auch die zweite Hälfte. In der 65. Minute wird es wieder spannend – Dominik Schmidt gleicht abermals für Schwechat 1b aus. Man rechnet schon mit einer Punkteteilung – doch Stefan Sehnal schafft doch noch den knappen 4:3 Erfolg für Elektra. Ernst Leitner, Obmann FS Elektra: „Wir bekommen leider unglaublich viele Tore – schuld sind oft Fehler in der Vorwärtsbewegung wodurch wir Konter-Gegentore bekommen. Dem Spielverlauf nach haben wir den Sieg verdient – aber normal muss man so ein Spiel in zwanzig Minuten entscheiden."

KSV Siemens - 1. FC Intersport Eybl Großfeld   4:1

altaltOliver Anzböck war der Sturmtank der Siemens bereits nach 21 Minuten mit 2:0 in Führung brachte. In der 17. und 21. Minute versenke Anzböck den Ball im Tor der Gäste. Siemens verwaltet diesen Vorsprung sicher bis zur Pause. In der zweiten Hälfte findet Siemens einige weitere Chancen vor – eine davon verwertet Oliver Anzböck in der 66. Minute zum 3:0. Siemens kommt kaum in echte Bedrängnis – Großfeld ist in der Offensive ziemlich harmlos. Erst in der 88. Minute schießen die Gäste das Ehrentor durch David Stefanek, Roman Podbielski antwortet für Siemens eine Minute später mit dem 4:1. Siemens rückt damit den Tabellendritten Klosterneuburg um drei Punkte näher und ist nun mit vier Punkten Rückstand wieder auf Schlagdistanz zum Treppchen der Oberliga B. Leopold Anzböck, Trainer KSV Siemens: „Wir sind relativ rasch in Führung gegangen und haben das Spiel kontrolliert. Einige Chancen haben wir aber ausgelassen – es war aber trotzdem ein verdienter und sicherer Sieg."

SV Hirschstetten - SC Mannswörth  1:3

altaltSehr defensiv agiert der SV Hirschstetten gegen den SC Mannswörth – aber ein Punkt wäre für Hirschstetten ein großer Erfolg – jeder Punkt könnte den Abstand zum Tabellenletzten Donaustadt vergrößern. Die Überlegenheit von Mannswörth ist aber sehr groß und die Konterversuche von Hirschstetten sind ziemlich harmlos. Michael Kures in der 14. und Amir Ebrahim in der 33. Minute scoren für die Gäste in der ersten Hälfte. Vier Minuten nach Wiederbeginn macht Amir Ebrahim sein zweites Tor zum 3:0 für Mannswörth. Damit ist die Entscheidung gefallen. Das Ehrentor zum 1:3 gelingt Jean Pierre Esterlyn in der 60. Minute. Mannswörth liegt damit nur mehr drei Punkte hinter dem Tabellendritten Klosterneuburg – Hirschstetten hofft natürlich, dass Donaustadt am Sonntag gegen Aspern nicht punktet und man damit die sieben Punkte Vorsprung auf den Abstiegsplatz behält. Ronald Nadler, sportlicher Leiter SC Mannswörth: „Wir haben von der ersten Minute an dominiert – Hirschstetten hat faktisch nur auf Konter gespielt."

HIER GEHT ES ZUR BILDERGALERIE

 

FC Hellas Kagran - SC Klosterneuburg 1912   2:0

altaltIm Spitzenspiel der 23. Runde der Oberliga B treffen Hellas Kagran und Klosterneuburg aufeinander. Es ist kein Offensivspektakel, sondern eine von taktischen Überlegungen geprägte Partie. An die 300 Zuschauer erleben aber trotzdem ein interessantes Match und einen Sieg ihrer Mannschaft. Man merkt sofort, dass zwei Spitzenmannschaften der Oberliga die Klingen kreuzen – keinesfalls will man in das offene Messer laufen, das der Gegner vorbereitet oder bereithält. Im optimalen Zeitpunkt – knapp vor dem Pausenpfiff – kann Hellas die Führung erzielen. Christian Kohout schießt das 1:0. Diese Führung wird in der zweiten Hälfte geschickt verwaltet – Klosterneuburg schaltet erst in den letzten Phasen des Spiels auf Offensive um. Den Gästen gelingt aber kein Tor – Hellas kann in der Nachspielzeit durch Mario Fürthaler das 2:0 erzielen. Die Vienna Amateure haben am Sonntag die Chance in Essling mit einem vollen Erfolg wieder auf sechs Punkte Vorsprung davonzuziehen. Hellas hält natürlich den Kickern von Essling fest die Daumen – sollte die Vienna nur einen Punkt machen oder gar verlieren könnte es wieder spannend im Titelkampf werden. Horst Peschek, Trainer FC Hellas Kagran: „Wir waren die glücklichere Mannschaft und haben gewonnen – vom taktischen Aufbau her war es eine typische 0:0 Partie. Wir sind aber auch auf einen sehr starken Gegner getroffen – es war ein Duell auf Augenhöhe."

SV Essling - First Vienna FC 1894 Amateure   1:2

altaltDie Kicker vom SV Essling lieferte dem Favoriten Vienna Amateure einen beherzten Kampf – die Partie war spannend und Essling konnte mit den Gästen spielerisch und kämpferisch absolut mithalten. In der 4. Minute fackelte Philipp Zieger nicht lange und erzielte mit einem prächtigen Schuss das 1:0 für die Heimelf. Die Vienna Amateure wirkten durch diesen Rückstand aber nicht sonderlich geschockt und drehten das Spiel durch einen Doppelschlag. In der 17. Minute erzielte Hakan Gökcek den Ausgleich und drei Minuten später brachte Ermin Tutic die Vienna Amateure in Führung. Dieser Auftakt hat eigentlich ein torreiches Spiel versprochen – es ging allerdings nicht in dieser Tonart weiter. Die restliche Partie verlief ausgeglichen – viele Torchancen konnten allerdings nicht herausgespielt werden. Am Ende gewinnen die Vienna Amateure mit 2:1 und halten damit sieben Runden vor Schluss sechs Punkte Vorsprung auf den Tabellenzweiten Hellas Kagran. Richard Strohmayer, Trainer First Vienna FC 1894 Amateure: „Eine sehr schwierige Partie für unsere Mannschaft – wir sind durch einen Sonntagsschuss von Essling in Rückstand geraten, allerdings war auch unser Siegestreffer glücklich. Der Eckball der dem Tor vorausging war nämlich keiner. Am Platz in Essling ist es allerdings sehr schwer zu spielen."

HIER GEHT ES ZUR BILDERALERIE

Weiteres Ergebnisse:

 

FC Celik Pötzleinsdorf - FC Kapellerfeld   2:2

SV Aspern-Wettpunkt - KSC/FCB Donaustadt  6:0

 

JETZT FAN WERDEN VON UNTERHAUS WIEN

FOLGE UNS AUF TWITTER

unterhaus.at/wien auf google+

 

von Redaktion

Sichere dir bis zu 100€ als Freiwette und wette auf deine Lieblingssportarten.