RLO Vorschau Teil 6: SKU Ertl Glas Amstetten

altAls Tabellenzehnter der Regionalliga Ost hat der SKU Ertl Glas Amstetten das Abstiegsgespenst noch nicht ganz vertrieben. Nur sechs Punkte ist der Vorsprung auf Platz vierzehn und die Gefahr, dass selbst der dreizehnte Platz nicht für den Ligaverbleib reichen könnte, ist latent. Nicht zuletzt deswegen hat man in Amstetten einige namhafte Verstärkungen geholt um möglichst schnell nach oben abheben zu können. Unterhaus.at hat mit Gernot Aichinger über die Vorbereitung der Amstettener Kicker auf die Rückrunde gesprochen.

Sehr gute Leistungen hat Amstetten in einigen Duellen mit Vertretern der „Heute für Morgen" Erste Liga geboten. Damit geht die Mannschaft von Herbert Panholzer durchaus mit viel Selbstbewusstsein in die ersten Frühjahrsrunden.

 

Unterhaus.at: „Sind alle Kaderwünsche in Erfüllung gegangen?"

Gernot Aichinger: „Die sind in Erfüllung gegangen. Wir hatten ja eine relativ hohe Anzahl an Zugängen und einige Abgänge. Unsere Wunschspieler in der Verteidigung konnten wir mit Stefan Datzberger und Sascha Fahrngruber holen. Arno Kozelsky gehörte natürlich auch zu jenen Spielern, die wir für unseren Kader gewinnen wollten."

Unterhaus.at: „Wie sind die Testspiele verlaufen und steht die Mannschaft im Großen und Ganzen?"

Gernot Aichinger: „Wir haben fast nur gegen Mannschaften aus der „Heute für Morgen" Erste Liga getestet. Unsere Gegner waren der LASK, TSV Hartberg, BW Linz und zweimal spielten wir gegen SKN St. Pölten. Die Ergebnisse können sich sehen lassen – gegen Hartberg gab es 1:1 und gegen BW Linz konnten wir gewinnen. Auch gegen St. Pölten gab es einmal ein Remis, einmal haben wir hoch verloren. Wir liegen also von der Spielstärke her nicht so weit hinten. Ganz steht die Mannschaft noch nicht – es waren immer wieder ein paar Spieler krank. Mit dem großen Kader gibt es viele Varianten und das ist der große Unterschied zum Herbst. Wir sind nicht mehr so leicht zum Ausrechnen."

Unterhaus.at: „Welche Spieler haben in der Vorbereitung den besten Eindruck gemacht?"

Gernot Aichinger: „Eigentlich haben fast alle Spieler überzeugen können. Auch Buigues und Guzman, unsere beiden Spanier, haben sehr gute Leistungen gezeigt."

Unterhaus.at: „Ziele und Erwartungen für die Rückrunde?"

Gernot Aichinger: „Auf keinen Fall weiter nach hinten rutschen und das Ziel ist ein einstelliger Tabellenplatz. Obere Tabellenhälfte ab Rang acht – das wäre das Wunschziel."

Unterhaus.at: „Welche Mannschaften haben nach Ihrer Meinung die besten Kaderverstärkungen geholt?"

Gernot Aichinger: „SV Horn und an zweiter Stelle würde ich Amstetten nennen."

Unterhaus.at: „Wie stark schätzen Sie Ihre Mannschaft gegenüber dem Herbst ein?"

Gernot Aichinger: „Auf jeden Fall stärker. Wir können Ausfälle nun leichter verkraften – das war ja unser großes Problem gegen Ende der Hinrunde. Da haben wir schon ein wenig am letzten Loch gepfiffen. Besser sind wir ganz sicher auch in der Offensive – da sind wir jetzt einfach wesentlich variabler."

Unterhaus.at: „Die drei Absteiger der Regionalliga Ost?"

Gernot Aichinger: „Wenig Hoffnung habe ich für den SC Columbia Floridsdorf – dann wird es beinhart werden. Bis Platz zehn geht meiner Meinung nach die Gefahrenzone. Jene Mannschaften mit dreizehn Punkten haben es natürlich schwer – es ist aber noch keinesfalls aussichtslos."

Unterhaus.at: „Wer wird Meister der Regionalliga Ost?"

Gernot Aichinger: „Der SV Horn – die haben auch eine sehr gute Chance die Relegation zu überstehen. SV Horn hat meiner Meinung nach schon jetzt das spielerische Niveau um eine Liga höher spielen zu können."

Unterhaus.at: „Weitere Anwärter auf den Meistertitel der Regionalliga Ost?"

Gernot Aichinger: „Wird der SC/ESV Parndorf sein – sonst sehe ich eigentlich keinen weiteren Kandidaten."

Unterhaus.at: „Wer wird österreichischer Fußballmeister?"

Gernot Aichinger: „Bislang hätte ich auf den FC Red Bull Salzburg getippt. Bin mir aber jetzt nicht mehr so sicher – jetzt ist für mich der SK Rapid Wien Favorit."

Unterhaus.at: „Weitere Anwärter auf den Meistertitel?"

Gernot Aichinger: „FC Red Bull Salzburg, FK Austria Wien und SK Sturm Graz."



Wertungen:

(Nennung als Meister = 10 Punkte, Nennung als Meisterkandidat = 4 Punkte. Nennung als Absteiger = -10 Punkte, Nennung als Abstiegskandidat = -4 Punkte – Eigennennungen werden nicht berücksichtigt)


Das Rennen um den Meister der Regionalliga Ost:

(Zwischenstand nach sechs von sechszehn Trainern)

 

Platz

Mannschaft

Punkte

1.

SV Horn

54

2.

SC/ESV Parndorf 1919

24

3.

SK Rapid Amateure

4

 

SK Austria Wien Am.

4

 

1. SC Sollenau

4


Die Abstiegskandidaten der Regionalliga Ost

(Zwischenstand nach sechs von sechszehn Trainern)

 

Mannschaft

Punkte

 

FC Neusiedl

-8

 

Mattersburg Am.

-12

 

SV Stegersbach

-12

 

FAC Team für WIen

-12

 

SC Columbia Floridsdorf

-14

 

FC Ritzing

-8

 

Wer wird österreichischer Fußballmeister?

(Zwischenstand nach 21 Trainern)

 

Platz

Mannschaft

Punkte

1.

SK Rapid Wien

120

2.

FC Red Bull Salzburg

94

 

FK Austria Wien

94

4.

SV Ried

8

5:

Trenkwalder Admira Wacker

4

 

SK Sturm Graz

4

 

 

von Josef Krainer


JETZT FAN WERDEN VON UNTERHAUS WIEN

FOLGE UNS AUF TWITTER

 

 

 

Sichere dir bis zu 100€ als Freiwette und wette auf deine Lieblingssportarten.