HAKA Traun reicht Remis gegen ASKÖ Pregarten zum Liga-Erhalt

Obwohl der SV HAKA Traun in der zweiten Hälfte der Rückrunde in der Landesliga Ost powered by Count IT Group mit starken Auftritten am Stück überzeugen konnte, muss die Reithmayr-Elf vor dem letzten Saisonspiel gegen die ASKÖ figarouno Pregarten noch um den fixen Klassenerhalt bangen. Da Rohrbach beim SVG verlor, hätten den Trauner gegen Pregarten sogar verlieren können, holten vor heimischer Kulisse gegen die "Rossoneri" aber ein respektables 1:1. "Der Liga-Erhalt ist ganz klar verdient, wir haben uns in der Rückrunde sehr stark präsentiert und den Klassenerhalt immer in der eigenen Hand gehabt", freute sich Traun-Sportkoordinator Mario Mühlbauer.

 

Wenig los im ersten Abschnitt

Die Anfangsphase in der mit 200 Zuschauern gefüllten HAKA-Arena verlief ohne die großen Höhepunkte. Beide Teams standen in der Defensive gut, während man vorne die nötige Durchschlagskraft vermissen ließ. Bei den Mühlviertlern fehlten mit Kapitän Erik Freudenthaler, Standard-Spezialist Florian Gahleitner und Verteidiger Harald Fragner drei Stammspieler, war dieser aber wohl nicht der Grund dafür, dass man sich in der Offensivbewegung das Leben mit vielen Abspielfehlern selber schwer machte. Etwas flüssiger lief das Spiel bei den Traunern, die gut kombinierten, aber den letzten Pass nur selten anbrachten.Die beste Chancen der Hausherren durch Matthias Niedermair konnte Pregarten-Schlussmann Lukas Ascher parieren.

Pregarten trifft, Traun vergibt Penalty, gleicht aber spät doch noch aus

Nach dem Seitenwechsel kam etwas Schwung in die Begegnung, gab es immer mehr Torchancen auf beiden Seiten. Doch vorerst vergab Pregartens Mathias Lehner bei einem Kopfball im gegnerischen Strafraum genauso wie Trauns Angreifer Emrah Yaman, der völlig allein stehend vor dem gegnerischen Tor vergab. Drei Minuten später tankte erneut AKtivposten Yaman in die gegnerische Gefahrenzone durch und konnte von Johannes Mistlberger nur mehr rustikal in aussichtsreicher Position gebremst werden. Doch auch beim anschließenden Freistoß hatte der Angreifer Pech, knallte sein Versuch von der Innenstange wieder ins Feld zurück. Mitten in der Drangphase der Heimischen schlugen plötzlich Mühlviertler zu: Der nur drei Minuten zuvor eingewechselte Sebastian Christl setzte Angreifer Vaclav Pohanka mit einer Maßflanke in Szene und der Tscheche bedanke sich bei seinem Vorlagengeber mit einem Kopfballtreffer - 1:0 für die "Rossoneri" (68.). Die heimische Reithmayr-Elf ließ sich davon aber nicht aus dem Konzept bringen und hielt den Druck hoch. Bernd Wögerbauer tankte sich in den gegnerischen Strafraum und konnte von Goalie Ascher nur mehr mit einem Foul gestoppt werden, sodass Schiedsrichter Markus Wimmer völlig zurecht auf den Strafstoßpunkt zeigte. Kapitän Thomas Kutsam übernahm die Verantwortung, trat den Penalty gut, doch Schlussmann Ascher konnte die Kugel mit einer sensationellen Tat aus der Ecke fischen. Als in der zweiten Minute der Nachspielzeit bereits nach einem schmeichelhaften Auswärtssieg roch, gelang den Heimischen doch noch der verdiente Ausgleichstreffer. Jan Kollmann setzte sich durch, zog von der Strafraumgrenze ab und Schuss passte ganz genau in die linke Ecke (92.).

Während die Heimischen nicht über den späten Punktegewinn, sondern auch über den Klassenerhalt jubeln konnten, beendet Pregarten die Saison auf dem sechsten Endrang. Bei den Pregartnern stehen mit Markus Piesinger, Lukas Müller, Fabian Paschl (alle drei Eferding), Martin Peer und Peter Ploberger (beide Pichling) fünf Neuzugänge fest. Im Gegenzug werden Niklas Rimser (Grein), Florian Gahleitner (St.Martin/Mkr.), Lukas Ascher (Union Katsdorf) und Lukas Gutenbrunner (ASKÖ Katsdorf) den Verein verlassen.

Mario Mühlbauer (Sportkoordinator HAKA Traun):
"Die erste Halbzeit ist relativ ereignisarm verlaufen, gab es kaum echte Chancen. Nach dem Wiederanpfiff haben wir aber viel Druck erzeugen können und ordentlich gedrückt. Wir hatten die besseren Chancen, Pregarten ging aber mit der ersten richtigen Torgelegenheit in Führung. Immerin ist uns noch der späte Ausgleich gelungen. Wir sind froh, dass wir den Klassenerhalt geschafft haben, war dieser ganz klar verdient, da wir uns in der Rückrunde sehr stark präsentiert haben. Bis auf den Abgang von Innenverteidiger Thomas Mayrhofer, der nach Perg wechselt, gibt es noch keine fixen Zu- und Abgänge zu vermelden."

Die Besten: Taulant Krasniqi (Traun); Lukas Ascher (Pregarten)

Sichere dir bis zu 100€ als Freiwette und wette auf deine Lieblingssportarten.


Transfers Oberösterreich
Auto Günther Aktion
Headstart Focus Plus - Empfohlen von SV Ried

Top Live-Ticker Reporter
Top Nachwuchs-Reporter