Vier Tore und drei Platzverweise in St. Marienkirchen

In der Begegnung zwischen dem ASV St. Marienkirchen/Polsenz und der Union Pettenbach trafen zwei formstarke Mannschaften aufeinander. Während die Kuranda-Elf um den Vizemeistertitel in der Landesliga West kämpft und zudem nach Stadl-Paura das heimstärlste Team der Liga ist, haben die Almtaler nach einem Hänger bzw. der Rückkehr der verletzten Spieler wieder in die Spur gefunden. Nach einer interessanten und flotten Partie wurden mit einem 2:2-Unentschieden die Punkte geteilt. Bundesliga-Schiedsrichter Manuel Schüttengruber musste nicht nur vier Tore notieren, sondern auch drei Spieler vom Platz stellen.

 

Gäste mit früher 2:0-Führung - Kuranda-Elf gleicht noch vor der Pause aus

Trotz hoher Temperaturen bekamen die rund 200 Besucher ein temporeiches Spiel serviert. Die Gästeelf von Coach Jürgen Brandstätter, der die Almtaler am Samstag zum vorletzten Mal betreute, verzeichnete den besseren Start und ging nach 20 Minuten in Führung. Nach einem Foul an Hristo Krachanov schnappte sich der Bulgare den Ball und verwandelte den Elfmeter zum 0:1. Fünf Minuten später durften die Pettenbacher erneut jubern, als Christian Achleitner eine Hereingabe von Pascal Waldl mit dem Knie verwertete. Die Heimischen ließen sich vom klaren Rückstand nicht beirren, wenngleich der gelbgesperrte Stefan Kriegner vermisst wurde, und machten in der Folge ordentlich Dampf. Nachdem Stephan Dieplinger nach 35 Minuten den St. Marienkirchener Anschlusstreffer erzielt hatte, brachte die Brandstätter-Elf die Führung nicht in die Pause. In der Nachspielzeit holte Mario Hörtenhuemer Manuel Muckenhumer von den Beinen und sah für dieses Vergehen Rot. Zudem zeigte der Referee auf den Punkt, verwandelte der Gefoulte den Strafstoß zum 2:2-Halbzeitstand.

 

Nach Hörtenhuemer fliegen auch Zauner und Prielinger vom Platz

Die Zuschauer bekamen auch nach dem Wechsel ein interessantes Match zu sehen, rassige Torraumszenen waren im zweiten Durchgang jedoch Mangelware. Nachdem Simon Zauner nach einem Schuss von Hristo Markov der Ball an die Hand gesprungen war und der Unparteiische den bereits verwarnten Kapitän der St., Marienkirchener mit der Ampelkarete vorzeitig unter die Dusche schickte, war das numerische Gleichgewicht wieder hergestellt. Das sollte sich nach 70 Minuten aber ändern, als Pettenbachs Stefan Prielinger nach einem groben Foulspiel Rot sah.  Pettenbach-Coach Brandstätter zog mit den verbliebenen acht Feldspielern zwei Viererketten auf und war in erster Linie darauf bedacht, das Unentschieden über die Zeit zu bringen. Die Hausherren waren zwar spielbestimmend, vor dem Pettenbacher Srrafraum war aber zumeist Schluss mit lustig, sodass es beim 2:2-Remis blieb.

 

Stimmen zum Spiel:

"Stephan Kuranda, Trainer ASV St. Marienkirchen/Polsenz:
"Auch wenn wir uns mit einem Sieg eine ausgezeichnete Ausgangsposition hätten verschaffen können, können wir mit dem Punkt gut leben. Denn in Pettenbach sind wieder alle Mann an Bord, sind die Almtaler aktuell wieder ähnlich stark wie in den vergangenen Jahren."

Jürgen Brandstätter, Trainer Union Pettenbach:
"Wir wollen die Saison unbedingt positiv beenden und sind mit dem Unentschieden sehr zufrieden. Ein Kompliment an meine Mannschaft, die in Unterzahl ausgezeichnet agiert und nichts zugelassen hat."

Sichere dir bis zu 100€ als Freiwette und wette auf deine Lieblingssportarten.


Transfers Oberösterreich

Auto Günther Aktion
Headstart Focus Plus - Empfohlen von SV Ried

Top Live-Ticker Reporter
Top Nachwuchs-Reporter