Oberliga B: Statistische Daten und interessante Fakten!

rueckblick 115x115Nachdem die Vereine in der Oberliga B in die Winterpause gegangen sind, nimmt sich ligaportal.at die Zeit, den Herbst einem statistischen Rückblick zu unterziehen. Hier gibt es interessante Fakten zum Fußballherbst: Wer feierte die höchsten Siege? Wer musste herbe Niederlagen einstecken? Welche Teams sind zuhause oder auswärts top oder flop? Den Herbstmeistertitel sicherte sich der DSV Fortuna 05, allerdings ging es extrem knapp zu, denn der AS Koma Elektra hat ebenso viele Punkte wie der Leader auf dem Konto, nur das Torverhältnis war ein schlechteres.

Trefferquote der Liga

In der Oberliga B fielen insgesamt 456 Tore, bei insgesamt 120 Toren ist das ein Schnitt von 3,80 Toren pro Spiel, womit man in der Ligawertung mit den meisten Toren auf dem fünften Rang liegt. Am öftesten konnte sich in der Liga der DSV Fortuna 05 über ein Tor freuen, gleich 47 Mal netzte der Tabellenführer ein, an zweiter Stelle liegt in dieser Wertung der LAC-Inter mit 35 Toren, den dritten Rang teilen sich AS Koma Elektra, KSV Siemens und Lindenhof ISG, die 34 Mal jubelnd abdrehen konnten. Die wenigsten Tore schoss Colubia Floridsdorf, nur 15 Mal fand der Ball den Weg ins gegnerische Gehäuse, beim 1. SC Großfeld konnte man über 18 Tore jubeln und der SV Essling traf 19 Mal.

Bei den Top-Torjägern in der Oberliga B führt ein Spieler des Herbstmeisters, Agron Mala durfte sich über 15 Tore freuen, an zweiter Stelle befindet sich Ali Kaya mit 13 Toren. Den dritten Platz teilen sich mit je zehn Treffern gleich drei Spieler, nämlich Nico Binder von AS Koma Elektra, Daniel Prtenjaca vom SV Albania und Abraham Aurohom von WAF Brigittenau.

Serienparade

Eine tolle Siegesserie legte der AS Koma Elektra hin, der Zweite der Liga konnte sieben Siege in Folge feiern, das schuf kein anderes Team. Wichtig wäre es auch anzumerken, dass davon sechs Spiele hintereinander ohne Gegentreffer und mit einem Gesamtscore von 21:0 absolviert wurden. Auch WAF Brigittenau konnte positiv aufzeigen, zehn Runden lang musste keine Niederlage hingenommen werden. Der SC Klosterneuburg 1912 sorgte für ein negatives Highlight der Liga, fünf Niederlagen hintereinander mussten verkraftet werden. Alianza Latina hinkt da nicht hinten nach, denn acht Runden in Folge konnte kein Sieg gefeiert werden. Hellas Kagran und der 1. SC Großfeld sind die einzigen beiden Mannschaften, die kein Unentschieden holen konnten im Herbst.

Höchste Siege: 7:1 zwischen Lindenhof ISG-1. SC Großfeld, Hellas Kagran-SV Aspern, DSV Fortuna 05-Col. Floridsdorf und DSV Fortuna 05-1. SC Großfeld; 6:0 zwischen AS Koma Elektra-1. SC Großfeld

Heim- und Auswärtsstatistik

Der DSV Fortuna 05 war das beste Heimteam der Liga, 19 Punkte konnten in acht Spielen geholt werden, mit 17 Zählern folgen der KSV Siemens und der SV Albania in dieser Bilanz. Der 1. SC Großfeld sammelte vor eigenem Publikum nur sechs Punkte und ist damit das schlechteste Heimteam, Schwechat 1b liegt mit neun Punkten knapp davor, ebenso wie der SV Aspern und Alinza Latina mit zehn Zählern.

Die Auswärtsstatistik führt der AS Koma Elektra mit 18 Punkten an, dicht gefolgt von WAF Brigittenau (17 Punkten) und Fortuna 05 (13 Punkten). Nur zwei Zähler konnte der SV Hirschstetten auswärts holen, gleich vier Mannschaften haben drei Punkte in der Fremde erspielt, nämlich Hellas Kagran, Columbia Floridsdorf, Alianza Latina und der 1. SC Großfeld.

von Almut Smoliner

Sichere dir bis zu 100€ als Freiwette und wette auf deine Lieblingssportarten.