II. Liga Mitte

6 Tore, aber kein Sieger in Draßmarkt

Zum Frühjahrsauftakt der II. Liga Mitte ging in der Begegnung zwischen dem SV Draßmarkt und dem FC Deutschkreutz die Heimelf von Trainer Matthias Bleyer als Favorit in die Partie, zumal das bislang zweitbeste Heim-Team der Liga die in der Fremde in den letzten 15 Spielen sieglos gebliebene Mannschaft des neuen Trainerduos, Alfred Wagentristl/Maurizio Zoccola, empfing. Die Gäste liebäugelten jedoch mit dem Ende der Negativserie, konnte doch der letzte Auswärtssieg am 30. Oktober 2011 in Draßmarkt gefeiert werden.

 

Gäste gehen zwei Mal in Führung

Bei überaus schwierigem Geläuf fanden die Kicker aus Draßmarkt besser ins Spiel, setzten von Beginn an die Akzente und gingen nach einer Viertelstunde verdientermaßen in Führung, als Robin Strehn einen Flankenball im Eck versenkte. Praktisch mit der ersten guten Angriffsaktion gelang den Hausherren wenig später durch Stefan Niemandsfreund der Ausgleich, stellte der Kapitän nach einem hohen Ball mit einer Direktabnahme auf 1:1. Trotz des Gegentores blieben die Gäste tonangebend, Manuel Steinwendter und Martin Weszeli konnten gute Chancen jedoch nicht verwerten, hielt der gute Draßmarkter Goalie Sascha Marth die Heimischen im Spiel. Praktisch mit dem Pausenpfiff musste sich der Torwart dann doch geschlagen geben, als Steinwendter nach einer Weszeli-Flanke mit dem Kopf zur Stelle war.

 

Mit Doppelpack dreht Szücs das Spiel - Deutschkreutz nur noch zu zehnt

Der zweite Durchgang hatte noch nicht richtig begonnen, stand es auch schon 2:2. Nach dem Ausgleichstreffer von Peter Szücs kippte das Spiel, waren fortan die Hausherren am Drücker, die Bleyer-Elf konnte sich aber kaum zwingende Chancen erarbeiten. Mit einem Doppeltausch, David Schlögl und Zoran Markanovic kamen in die Partie, wollten die Gäste wieder Schwung in ihr Spiel bringen. Doch drei Minuten später waren die Deutschkreutzer - nach der Ampelkarte für Kapitän Roland Heinrich - nur noch zu zehnt. Die Bleyer-Elf benötigte nur wenige Minuten um die numerische Überzahl zu nutzen, brachte abermals Szücs die Hausherren erstmals an diesem Tag in Front.

 

Ausgleich nach Umstellung

Nachdem das Trainerduo der Gäste auf eine Dreierkette umgestellt hatten, gelang Deutschkreutz in Unterzahl der Ausgleich. Nach einem unnötigen Foul des jungen Thomas Pfneiszl an Steindwendter zeigte Schiedsrichter Alija auf den Punkt. Rechtsfuß Peter Schadelbauer, der auf der linken Abwehrseite eine starke Leistung bot, ließ sich die Chance nicht entgehen und verwandelte den Strafstoß zum 3:3. Auch wenn Markanovic eine Möglichkeit zum Sieg nicht nutzen und der FC Deutschkreutz auch im 16. Auswärtsspiel in Folge keinen "Dreier"einfahren konne, durften die Gäste zumindest einen Punkt mit nach Hause nehmen.

 

Matthias Bleyer, Trainer SV Draßmarkt:
"Ich kann meiner Mannschaft, die sich in einer ausgezeichneten physischen Verfassung befindet, nur den Vorwurf machen, dass ihr zu viele Fehler unterlaufen sind und sie sich die Gegentore praktisch selbst gemacht hat. Natürlich hätten wir das Spiel gerne gewonnen, können aber auch mit dem Unentschieden gut leben. Da es für die Mannschaft neu ist, im Vorderfeld der Tabelle mitzumischen, müssen die jungen Spieler erst noch lernen, mit der für sie ungewohnten Situation umzugehen."

 

Maurizio Zoccola, Trainer FC Deutschkreutz:
"Ein Auswärtspunkt ist nicht schlecht. Aber zum einen sollte man, wenn man drei Tore erzielt, das Spiel gewinnen, und zum anderen haben wir in der ersten Halbzeit eine höhere Führung verpasst und es verabsäumt, den Sack zu zumachen. Was mich ganz besonders freut ist die Tatsache, dass in dieser Partie auf beiden Seiten, bis auf wenige Ausnahmen, nur eigene Spieler auf dem Platz gestanden sind."

 

Günter Schlenkrich

Sichere dir bis zu 100€ als Freiwette und wette auf deine Lieblingssportarten.


Transfers Burgenland
 
Top Live-Ticker Reporter
Top Nachwuchs-Reporter