Steyr aus dem Häuschen, Vorwärts zieht ins Achtelfinale ein (mit Fotos)

Nach dem 1:0-Sieg in der ersten Runde gegen St. Pölten lieferte der SK Vorwärts Steyr am Freitag die nächste Cup-Sensation und eliminierteskv.jpg wac.jpgmit einem 3:2-Erfolg gegen den WAC-St. Andrä einen weiteren Erstligisten. Dabei war der Favorit früh durch Reich in Führung gegangen. Nach dem Ausgleich kurz vor der Pause durch Merkinger wurde die Glieder-Elf in der zweiten Halbzeit auch spielerisch immer stärker und ging durch Tore von Kerschbaumer und Lindorfer mit 3:1 in Führung. Den Kärntnern gelang durch Sahanek nur noch der Anschlusstreffer.


St. Andrä geht früh in Führung

Nach einem erfolgreich absolvierten Abschlusstraining stand Manfred Rothbauer nach seiner Oberschenkelverletzung wieder in der Startformation der Steyrer. St. Andrä rückte mit dem vollständigen Kader an, Trainer Nenad Bjelica ließ jedoch Matthias Berchtold, Nenad Jovanovic steyr_andra_1.jpgund Sandro Zakany vorerst noch auf der Bank. Die Kärntner, die als Aufsteiger in der ersten Liga eine bislang ausgezeichnete Saison absolvieren und derzeit den dritten Tabellenplatz einnehmen, kontrollierten dann von Beginn an das Spiel. Nach einer vorsichtigen Anfangsphase schlug die Bjelica-Elf nach zehn Minuten zu, als der ehemalige deutsche Bundesliga-Profi Marco Reich nach einer Flanke von Marco Sahanek zur Stelle war. Die Kärntner waren auch in der Folge spielbestimmend, Vorwärts legte aber zusehends den Respekt ab und wurde ab Mitte der ersten Halbzeit zusehends stärker.

Ausgleich kurz vor der Pause
Nachdem bei Rothbauer die Oberschenkelverletzung wieder akut wurde und der Mittelfeldspieler durch Michael Lageder ersetzt werden musste, gab Dominik Schierhuber einen ersten Warnschuss auf das Kärntner Tor ab. Die Glieder-Elf hielt mit tollem Kampfgeist nun gut dagegen und startete nun selbst Offensivaktionen. In Minute 42 bewahrte allerdings Torwart Florian Berger, der gegen den alleine vor ihm auftauchenden Sahanek klären konnte, den SKV vor einem weiteren Verlusttreffer. Kurz vor der Pause aber dann der vielumjubelte Ausgleich: Nach einer Schönberger-Ecke traf Marco Merkinger zum 1:1.

Vorwärts überzeugt auch spielerisch
Im zweiten Durchgang spielte der SK Vorwärts – angetrieben von Manuel Schönberger, der bei den meisten Offensivaktionen seine Beine im Spiel hatte - von Beginn an mutig nach vorne und wusste dabei auch spielerisch zu überzeugen. Man merkte nun der Glieder-Elf deutlich an, das Spiel unbedingt gewinnen zu wollen. Und steyr_andra_4.jpgin der 66. Minute durften dann die rund 1.700 Besucher zum zweiten Mal jubeln, als Daniel Kerschbaumer eine Hereingabe von Schierhuber direkt zum 2:1 im Kärntner Tor versenkte. Die Steyrer setzten nun nach und kamen nur fünf Minuten später zur Vorentscheidung, als Daniel Lindorfer nach einer Vorlage von Schönberger das 3:1 erzielte. Nun krempelte aber der Erstligist die Ärmel noch einmal hoch. Nach dem Anschlusstreffer in Minute 78 durch Sahanek setzten die Kärntner zur Schlussoffensive an. Ein Kopfball von Sandro Gotal und ein Sahanek-Schuss, den Goalie Berger parierte, brachten aber nicht den gewünschten Erfolg. Und als Schiedsrichter Eigler nach dreiminütigem Nachschlag das Cup-Match beendete, kannte der Jubel im Vorwärts-Stadion keine Grenzen, feierte der SK Vorwärts Steyr einen nicht unverdienten 3:2-Sieg und zog somit ins Achtelfinale ein.

Eduard Glieder (Trainer Vorwärts Steyr):
„Natürlich haben wir an eine Überraschung geglaubt. Nach dem schnellen Rückstand war es aber nicht einfach für uns, doch die Mannschaft hat sich zusehends gesteigert und war vor allem in der zweiten Halbzeit stärker als der Gegner. Aufgrund der großartigen kämpferischen und streckenweise auch spielerischen Leistung war der Sieg nicht unverdient. Einen Wunschgegner fürs Achtelfinale habe ich keinen. Aber vielleicht ist unter den letzten 16 noch ein schlagbarer Gegner dabei.“
 
Thomas Zoitl (Sportchef Vorwärts Steyr):

„Im Stadion ist jetzt der Teufel los, wir haben die nächste Sensation geschafft. Es war phantastisch, wie die Mannschaft das Spiel gedreht hat und vor allem auch spielerisch überzeugen konnte. Vielleicht haben wir im Achtelfinale Losglück und schaffen noch eine weitere Runde und dann könnte durchaus ein Kapazunder kommen. Aber der Fokus liegt vorerst beim OÖ-Liga-Derby am Dienstag gegen Dietach.“

Markus Perchthaler (Pressechef WAC-St. Andrä):
„Wir sind riesig enttäuscht, da wir doch mit dem Weiterkommen gerechnet haben. Die Mannschaft hat auch gut begonnen, aber nach der raschen Führung den zweiten Treffer nicht erzielt. Vorwärts ist dann immer besser geworden und hat auch nicht unverdient gewonnen, wenngleich wir in der Schlussphase den Ausgleich vor den Beinen hatten.“ 

steyr_andra_2.jpg












Fotos: Gabor Bota

Sichere dir bis zu 100€ als Freiwette und wette auf deine Lieblingssportarten.


Transfers Oberösterreich
Auto Günther Aktion
Headstart Focus Plus - Empfohlen von SV Ried

Top Live-Ticker Reporter
Top Nachwuchs-Reporter