Exklusiv! Oberliga Mitte-West kompakt

ol-mitte-rWie schlägt sich der Tabellenführer? Was tut sich am Tabellenende? Gelingt einem der Abstiegskandidaten ein Befreiungsschlag oder fällt vielleicht sogar schon eine Vorentscheidung? Egal was es ist, Sie erfahren die Neuigkeiten und Ergebnisse zum 18. Spieltag der Oberliga Mitte-West exklusiv und kompakt auf unterhaus.

Frauental - Werndorf 1:3

altaltChancen verpasst! Der SV Frauental verlor am Sonntagnachmittag vor eigenem Publikum gegen Werndorf überraschend mit 1:3. Man vergibt damit die Chance, auf das Top-Duo Thal und DSC aufzuschließen. Dabei wären Möglichkeiten da gewesen. Beim Stand von 0:0 vergaben die Hausherren einige Sitzer ungewohnt stümperhaft. So stellen in der 17. Minute die Gäste auf 1:0. Christoph Maurer schließt eine schöne Kombination ab. Nach der Pause bekommen die Heimischen einen Handelfmeter zugesprochen und Bostjan Znuderl verwertet auch. In Folge wollen die Frauentaler unbedingt das 2:1 erzielen und laufen in der 74. Minute in einen Konter. Die Konsequenz daraus: Kerim Erdem stellt auf 2:1 für Werndorf. In der 87. Minute kommt es noch dicker. Stefan Zink ist nach einer Flanke mit dem Kopf zur Stelle und entscheidet die Partie endgültig.

Fritz Kreuhsler (Sportlicher Leiter Frauental): "Wenn man die Chancen nicht reintut, dann geht man am Ende als Verlierer vom Platz. Es wollte heute nicht klappen. Das ist sehr schade."

Ragnitz - Mooskirchen 4:1

altaltVerdiente drei Punkte holte sich der USV Ragnitz gegen Mooskirchen. Die Mannschaft von Trainer Franz Rastl setzte sich vor eigenem Publikum mit 4:1 durch und bestätigt damit Rang fünf. Die ersten beiden Chancen der Partie hat Mooskirchen, die allerdings nur die Stange treffen. Nach 15 Minuten stellt Michael Sammer dann aber auf 1:0 für Ragnitz. Er trifft aus der Drehung. Noch vor der Pause stellen Sammer und Matej Vracko auf 3.0 und entscheiden das Match damit schon vor dem Seitenwechsel. Im zweiten Durchgang drücken die Gäste dann zwar auf das Gaspedal, doch Tor will zunächst keines gelingen. Stattdessen macht Vracko in der 80. Minute das 4:0 - er schiebt den Ball gekonnt an Goalie Reinhard Strutz vorbei. In der Überspielzeit macht Stefan Hackl noch das 1:4, was an der Punkteverteilung aber nichts mehr ändert.

Franz Rastl (Trainer Ragnitz): "Also wenn wir nach zehn Minuten mit 0:2 zurücklegen, dürfen wir uns auch nicht aufregen. Da war viel Glück dabei. Danach haben wir aber gut gespielt und auch verdient gewonnen."

Lebring - ASK Köflach 6:0

altaltJetzt ist Köflach endgültig in der Kiste. Am Samstagnachmittag schlitterten die Mannen von Trainer Markus beim SV Lebring in ein 0:6-Debakel und wurden vom Gegner in der Tabelle auch noch überholt. Uros Veselic eröffnete bereits in der sechsten Spielminute den Torreigen mit einem platzierten Schuss in die Ecke. In der 13. Spielminute macht er per Kopf nach einer Flanke von MItja Flisar auch noch das 2:0. In der 29. Spielminute ist die Partie entschieden. Mitja Flisar ist per Abstauber zur Stelle. Im zweiten Durchgang haben die Lebringer dann einfaches Spiel, denn Köflach lässt die Köpfe hängen. Veselic erhöht sofort nach Wiederbeginn auf 4:0. In der Schlussphase treffen dann auch noch Flisar und der eingewechselte Christian Fauland.

Thomas Böcksteiner (Trainer Lebring): "Wir haben heute wirklich großartig gespielt. Kompliment an meine Jungs. Das war heute ein immens wichtiger Sieg gegen einen direkten Konkurrenten. Der Sieg ist auch verdient. Hoffentlich können wir so weitermachen."

Thal - Deutschlandsberg 2:1

altaltWie konnte das passieren? Das fragten sich am Freitagabend wohl die DSC-Kicker nach der bitteren 1:2-Niederlage im Spitzenspiel gegen Thal. Die Hausherren gewannen nicht unverdient und liegen in der Tabelle jetzt vier Punkte vor Deutschlandsberg. Nach 14 Minuten trifft Sascha Bucher nach einem hohen Ball in die Spitze, in dem er Goalie Rene Grill, der etwas zu spät aus seinem Kasten kommt, quasi überhebt. Nur vier Minuten später erhöht Manuel Marko nach einer schönen Aktion über mehrere Stationen auf 2:0. In Folge drücken die Gäste auf das Gaspedal, doch man wird nicht richtig zwingend. So geht es auch mit dem Zwischenstand von 2:0 in die Pause. Im zweiten Durchgang der DSC weiterhin mehr vom Spiel, kann das Übergewicht aber wieder nicht in Tore ummünzen. Erst in der Überspielzeit gelingt den Gästen der Anschlusstreffer - zu spät netzt Philipp Zanner.
 
Josef Janosch (Sektionsleiter Thal): "Entschieden ist im Titelkampf noch lange nichts, aber wir sind jedenfalls einmal sehr zufrieden. Ich denke, dass der Sieg in Ordnung geht."

 

Gössendorf - Gralla 0:2

goessendorf svgralla svBeide Mannschaften konnten sich mit einem Sieg gegen einen unmittelbaren Konkurrenten gehörig Luft im Abstiegskampf verschaffen. Da vor dem Spiel sowohl Gössendorf als auch Gralla im Frühjahr erst einen Erfolg auf der Habenseite stehen hatten, konnte eine enge Partie auf Augenhöhe erwartet werden. Durch einen 2:0 Auswärtserfolg der Elf von Gralla-Coach Boris Janzekovic schafften seine Jungs es sich vorläufig aus dem Abstiegskampf zu verabschieden. In der 21. Minute können die Gäste durch Christoph Lückl in Führung gehen: Er trifft per Freistoß. Die Heimmannschaft schafft es nicht diesen Rückstand in den ersten 45 Minuten wettzumachen. Auch eine Gelb-Rote Karte für Gralla-Spieler Marc Andre Schenner in Minute 70 kann Gössendorf nicht ausnützen. Zwar ist man in Hälfte zwei überlegen, doch große Torchancen findet man nicht vor. So macht Christoph Lückl mit seinem zweiten Tor an diesem Abend alles klar: In der 83. Minute trifft er erneut per Freistoß und sorgt so für den 2:0 Auswärtserfolg seines Teams.

Harald Haas (Sektionsleiter Gralla): „Das Spiel war relativ ausgeglichen. Gössendorf war in der zweiten Halbzeit gefährlicher, aber nur bis zum 16er. Nach der roten Karte haben sie den Druck noch einmal erhöht und in der Nachspielzeit auch die Stange getroffen. Aber ansonsten gab es kaum gute Torchancen.“

 

Flavia Solva - GAK II 1:3

Die erst zweite Heimniederlage der laufenden Saison kassierte am Freitagabend SVL Flavia Solva etwas überraschend gegen die zweite Kampfmannschaft des GAK. Die Mannen von Trainer Günther Koschak setzten sich mit 3:1 durch. Bereits nach elf Minuten gelang den Gästen das 1:0 - Alexander Ali Ivanescu drückte den Ball zur frühen Führung über die Linie. Im zweiten Durchgang erhöhte Christian Tschermanek auf 2:0 - er trifft per Elfmeter. Postwendend aber der Ausgleich der Heimischen, die noch einmal Hoffnung schöpften und alles nach vorne warfen. Das Leder wollte nich mehr ins Tor. Stattdessen erzielten die jungen Athletiker in der 94. Spielminute dann auch noch das 3:1 - Martin Kolb durfte jubeln.

Schwanberg - St. Peter 2:2

Einen Punkt gab es für St. Peter im Sulmtal gab es beim Debüt von Trainer Darko Kavcic. St. Peter und Schwanberg trennen sich mit einem 2:2-Remis. Dabei lagen die Gäste bereits mit 0:2 zurück. Zoran Pavlovic sorgte für die klare Führung bis zur 50. Spielminute. Die Kavcic-Elf kam aber noch einmal zurück. Jakob Knass und Stefan Poschauko konnten noch ausgleichen. Schwanberg bleibt damit Letzter, St. Peter rangiert weiterhin auf dem neunten Tabellenplatz.

Fotoslide: RIPU-Sportfotos

Sichere dir bis zu 100€ als Freiwette und wette auf deine Lieblingssportarten.