Aufsteiger SPG Münzkirchen/Taufkirchen mischt im ZAUNERGROUP OÖ Ladies Cup noch kräftig mit!

Als Meister der Frauenklasse zogen die Innviertlerinnen im Herbst in Oberösterreichs zweithöchste Liga ein und schlugen sich bisher auch im o.ö. Frauencup beachtlich; für das LIGAPORTAL zog Teambetreuer Andreas Riegler folgendes Resümee:

 

Ligaportal: Andreas, Ihr steht mit 7 Punkten auf dem 8. Platz der Zehnerliga, entspricht dies Euren Erwartungen?

Andreas Riegler: „Uns war natürlich nach dem Aufstieg klar, dass es in der Landesliga schwieriger wird, zu Punkten zu kommen. Allerdings hatten wir uns doch eine größere Ausbeute erwartet, im Finish ist uns da vorzeitig, auch wegen einigen Verletzungen, etwas „die Luft ausgegangen“., das Zwischenergebnis hätte um 1 Tick besser ausfallen können.“

Inwieweit ist das Spielniveau unterschiedlicher als in der Frauenklasse?

„Der größte Unterschied liegt darin, dass die Teams kompakter, ausgeglichener strukturiert sind. In der Frauenklasse ragen 1, oder 2 Spielerinnen heraus, die dann „Spezialbewacherinnen“ bekommen, in der Landesliga gehen mindestens 8, 9 sehr gute Akteurinnen ans Werk, da tut man sich wesentlich schwerer. Daher sind auch die Spielausgänge meist sehr „eng“, da kann mit Ausnahme des LASK 1 b Jeder Jeden schlagen und dementsprechend schwer ist es, einen „Dreier“ zu erobern".

Was nehmt Ihr als besonders positiv aus der 1. Saison-Hälfte mit?

„Der Zusammenhalt im Team ist unerschütterlich, die Trainingsbeteiligung hat auch bei Misserfolgen nicht gelitten, damit sind wir sehr zufrieden".

Im ZAUNERGROUP O.Ö. Ladies Cup habt Ihr 2 Auswärtshürden erfolgreich gemeistert, gibt es einen „Wunschgegner“ für das Viertelfinale am 1. Mai?

„Darüber freuen wir uns sehr, wir haben nicht damit gerechnet, und es gibt auch keinen „Wunschgegner“ für die nächste Runde. Es wird auf jeden Fall ein „Freispiel“, wir betrachten den Pokal weiter eher als „Draufgabe“ nicht als Pflicht, möglichst weit zu kommen."

 Meistertitel im Frühjahr, Cup-Überraschung im Herbst: die erfolgreiche Spielgemeinschaft Münzkirchen/Taufkirchen (Foto: Verein)

Wurde Euer Kader durch längere Verletzungen oder sonstige Ausfälle geschwächt?

„Ja, leider verloren wir ziemlich zu Beginn der Meisterschaft Lena Beatrix Scherrer durch Kreuzbandriss und eher Mitte der Saison ereilte Monika Lindinger dasselbe Schicksal. Monikas Ausfall schmerzt auch deshalb, weil sie mit ihrer Einstellung und ihrem Zweikampfverhalten vorbildlich „vorangeht“ und ihre Teamkolleginnen mitreißt“. Das ist uns im Endspurt der Hinrunde abgegangen".

Ligaportal: Da wünschen wir den beiden „Patientinnen“ recht baldige Besserung und Rückkehr auf den grünen Rasen!

Stehen in der Winterpause bei Euch personelle Veränderungen bevor?

"Nein, die Mannschaft bleibt unverändert, 1-2 junge Talente kommen eventuell als Ergänzung zum Kader dazu.“

Ist ein Trainingslager geplant?

„Nein, aber die Spielerinnen haben sich für ein Trainingswochenende Anfang März entschieden.“ Wir probieren es heuer einmal zu Hause".

Wie werdet Ihr generell die Winterpause nützen?

„Trainingsauftakt“ ist am 9. Jänner, es wird mit Hallentraining begonnen, wobei Kraft und Ausdauer als Schwerpunkte gesetzt, je nach Witterung werden wir dann auch ins Freie übersiedeln. Zu unserem Vorteil haben wir auch noch in Taufkirchen Ressourcen hinsichtlich Trainingsplätze. 5 Aufbauspiele gegen unsere traditionellen Testpartner wie Dorf/Pram usw…. sind vorgesehen, auch gegen 2 Teams aus Bayern werden wir spielen!"

Bleibt der Klassenerhalt Euer vorrangiges Ziel?

„Ja, unbedingt, wir wollen auf jeden Fall mehr Punkte als im Herbst holen und vor allem Spiele, die wir im Herbst knapp und unglücklich verloren haben, in der 2. Saisonhälfte zu unseren Gunsten entscheiden“.

Was möchtest Du nach der ersten Saisonhälfte einmal ausdrücklich anmerken?

"Ausdrücklich festhalten möchte ich nochmals zur Spielgemeinschaft mit Taufkirchen folgendes: diese Damen-SPG hat sich super etabliert und beide Vereine arbeiten auch sehr gut zusammen. Man hilft sich gegenseitig, sei es mit den Trainingsplätzen oder bei Testspielen, aber auch bei den Meisterschaftsspielen schaut man, dass jeder beteiligte Verein Spiele vor heimischem Publikum austragen kann. Es wird sehr konstruktiv und auch fair zusammengearbeitet, was nicht selbstverständlich ist!"

Herzlichen Dank für Deine ausführliche Darlegung, ich möchte Euch ganz viel Erfolg für Eure sportliche Zukunft wünschen!

Helmut Pichler

 

Sichere dir bis zu 100€ als Freiwette und wette auf deine Lieblingssportarten.


Transfers Oberösterreich
Auto Günther Aktion
Headstart Focus Plus - Empfohlen von SV Ried

Top Live-Ticker Reporter
Top Nachwuchs-Reporter