2. Klasse Süd B

Deutsch Tschantschendorf: Nach "Horror-Herbst" wird Kader neu ausgerichtet

Vor einem Jahr überwinterte der ASV Deutsch Tschantschendorf in der 2. Klasse Süd B mit nur zwei Punkten auf dem Konto als Tabellenletzter, um dann im Frühjahr elf Zähler zu sammeln und die "Rote Laterne" noch abzugeben. In der aktuellen Herbstsaison ist es noch schlechter gelaufen, gingen die bisherigen 14 Spiele allesamt verloren. "Dabei haben wir uns im Sommer mit erfahrenen Spielern verstärkt und sind mit großen Ambitionen in die Saison gestartet. Doch von der ersten bis zur letzten Runde war der Wurm drinnen", schüttelt Sektionsleiter Michael Weingrill nach dem "Horror-Herbst" den Kopf.

 

Katastrophale Leistungen - unnötige Niederlagen

"Mit dem Bandscheibenvorfall bei Dominik Steiner, der im Herbst keine einzige Minute spielen konnte, hat alles angefangen und in der Folge das Unheil seinen Lauf genommen. Nach dem uns nach und nach Leistungsträger ausgefallen sind, sind wir in die Abwärtsspirale geraten, hat das Glück gefehlt und ist noch Pech dazugekommen", weiß der Sektionsleiter. "Neben katastrophalen Leistungen, wie beim Debakel gegen Burgauberg, hatten wir das eine oder andere Mal einen Punktgewinn, ja sogar Sieg vor Augen. So ist die Mannschaft gegen Gerersdorf nach einem schweren Fehler in der Nachspielzeit, beim Stand von 2:2, in den entscheidenden Konter gelaufen. Gegen Neustift war es noch schlimmer, als wir gegen den Tabellennachbarn 3:1 geführt haben, mit einem Mann mehr jedoch drei Gegentore kassierten."

 

Fünf Spieler aussortiert - zwei Slowenen im Anflug

Nach bzw. schon während der katastrophalen Hinrunde hat der Tabellenletzte die Konsequenzen gezogen und sich von Istvan Doktor, Balazs Nagy, David Szabo, Benjamin Toth sowie Ex-(Spieler)-Trainer Gabor Gersli getrennt. Neben der Rückkehr der Langzeitverletzten Dominik Steiner, Neo-Spielertrainer Andreas Steiner (Kreuzbandriss) und Bernhard Deutsch (Meniskus) wird sich der Nachzügler im Winter unter anderem mit zwei neuen Legionären verstärken. "Es werden zwei Slowenen zu uns stoßen, zudem sind ein, zwei weitere Neuzugänge möglich", so Weingrill, der im neuen Jahr auf die Trendwende hofft.

 

Mögliche Abschaffung des Reserve-Bewerbes...

Neben der katastrophalen Herbstsaison bereitet dem Sektionsleiter ein weiteres Thema Kopfzerbrechen. "Die derzeit diskutierte Abschaffung des Reserve-Bewerbes halte ich für einen schlechten Scherz. Es ist richtig, dass einige Reserve-Spiele abgesagt worden sind. Auch wir mussten eine Partie absagen und sind dafür - im Gegensatz zu anderen Vereinen, die Spielberichte ausfüllen ohne dass ein Spiel stattgefunden hat - auch bestraft worden. Aber die Reserve gehört praktisch zur Kampfschaft und damit zum Vereinsleben. Sollte dieser Bewerb tatsächlich abgeschafft werden, können wir und wohl auch andere Klubs zusperren", ist Michael Weingrill in den vergangenen Tagen und Wochen die Freude am Fußball abhanden gekommen.

 

Nichtsdestotrotz hofft man in Deutsch Tschantschendorf - wie im letzten Spieljahr - auf eine Steigerung in der Rückrunde. "Auch wenn wir den letzten Platz unbedingt verlassen wollen, geht es im neuen Jahr in erster Linie darum, eine positive Stimmung zu erzeugen und mit dem einen oder anderen Sieg wieder Selbstvertrauen zu tanken. Trotz der Niederlagenserie im Herbst ist die Kameradschaft sehr gut, was für den weiteren Verlauf der Meisterschaft hoffen lässt", so Weingrill.

 

Günter Schlenkrich

Wahl zum Spieler der Hinrunde 2012/13

Transferliste

Sichere dir bis zu 100€ als Freiwette und wette auf deine Lieblingssportarten.


Transfers Burgenland
 
Top Live-Ticker Reporter
Top Nachwuchs-Reporter