Stein/Enns: "Der Teufel schläft nicht"

stein enns_sv"Wir müssen einfach das Beste aus der Situation machen", weiß Albert Heinzl, seines Zeichens Sektionsleiter des SV Stein/Enns. Aufgrund der vielen Schneemengen ist an ein normales Training noch nicht zu denken. In der Gebietsliga Enns hat man aber noch über einen Monat Zeit um sich ordentlich vorzubereiten. Albert Heinzl nahm sich für unterhaus.at kurz Zeit und sprach mit uns über die Ziele und der schwierigen Vorbereitung.

unterhaus.at: Im Jänner konnten wir über einen Trainerwechsel berichten (zum Artikel). Hat sich bei euch in der Transferzeit sonst noch irgendetwas getan?

Albert Heinzl: "Nein, bei uns hat sich sonst gar nichts verändert. Wir spielen mit dem gleichen Kader weiter, der bereits im Herbst gespielt hat."

unterhaus.at: Ihr liegt auf dem zehnten Tabellenrang. Wie werdet ihr die Rückrunde nun angehen? Was sind eure Ziele?

Albert Heinzl: "Unser Ziel ist auf alle Fälle der Klassenerhalt. Wir wollen in der Gebietsliga Enns bleiben. Vielleicht schaffen wir es ja auch noch, uns in der Tabelle ein paar Plätze nach vorne zu schieben. Wir müssen einfach das Beste aus unserer Situation machen. Unser primäres Ziel bleibt aber, dass wir mit dem Abstieg nichts zu tun haben wollen. Wir müssen aber aufpassen - der Teufel schläft nicht. Verletzungen oder Sperren können leider immer wieder passieren."

unterhaus.at: Seid wann trainiert ihr denn bereits wieder?

Albert Heinzl: "Wir haben Ende Jänner mit dem Training begonnen. Zurzeit ist es aber sehr schwer."

unterhaus.at: Aufgrund der Schneemassen nehme ich an oder?

Albert Heinzl: "So ist es. Wir haben sehr viel Schnee. Wir trainieren nur einmal in der Woche. Jetzt steht natürlich Ausdauer- und Konditionstraining am Programm. Unsere Burschen laufen sehr viel auf der Straße. Aber wir haben ja noch Zeit. Wir spielen ja erst am 15. April das erste Mal. Da bleibt uns noch der ganze März zum Vorbereiten und Trainieren."

von Kati Wallner

Sichere dir bis zu 100€ als Freiwette und wette auf deine Lieblingssportarten.