Was wurde aus..... Absteiger Admont?

altDie Regionalliga Mitte startete bereits vergangenes Wochenende in die Rückrunde. Diese Woche folgt die steirische Sparkassen Landesliga. Bevor in den Folgewochen auch das restliche steirische Unterhaus wieder ihre Pforten öffnet, blicken wir neben unseren Situationsberichten und Interviews das Frühjahr betreffend noch einmal auf die Hinrunde bzw. auf den Status Quo gewisser Vereine. In unserer neuen Serie "Was wurde aus.....?" beleuchtet unterhaus.at die Absteiger und Meister der letzten Saison. Stehen die Absteiger vor einem Wiederaufstieg? Und wie erging es den Aufsteigern in ihrer ersten Halbsaison in der höheren Liga? Diesmal lesen Sie über Admont, dem letztjährigen Absteiger aus der Gebietsliga Enns.

Das wird sich wohl nicht mehr ausgehen! Gebietsliga-Absteiger Admont spielte in der 1. Klasse Enns zwar eine bärenstarke Hinrunde, doch aus dem sofortigen Wiederaufstieg wird aller Vorraussicht nach wohl nichts mehr werden. Neun Punkte Rückstand auf Herbstmeister Salzatal sind einfach zu viel. Vor allem, wenn man die Dominanz der Salzataler von Trainer Hannes Gottsbacher kennt. Gegen diese Mannschaft war bzw. ist heuer einfach kein Kraut gewachsen. Die meisten Tore erzielt, die wenigstens erhalten. Aber Moment, auch Admont hat nur zwölf Gegentreffer kassiert. Vielleicht stirbt die Hoffnung ja doch zuletzt.

Drei Niederlagen

Salzatal kassierte keine einzige Niederlage, Admont hingegen drei an Zahl. Damit sitzt man im gleichen Boot mit Ramsau und Wald am Schoberpass. Das Ziel für Admont kann nur sein, den Herbstmeister zu ärgern und Rang zwei abzusichern. Auch das kann noch eine haarige Angelegenheit werden, immerhin beträgt der Vorsprung auf die Konkurrenz nur zwei Zähler. Spielt man eine ähnlich starke Rückrunde wie Hinrunde, dann kann man nicht nur den zweiten Platz halten, sondern auch den Rückstand auf Salzatal sicher noch verkürzen. Ob es für ganz vorne reicht, ist zu bezweifeln.

von Redaktion

Sichere dir bis zu 100€ als Freiwette und wette auf deine Lieblingssportarten.