Kammern und Traboch teilen sich die Punkte

In der 16. Runde der 1. Klasse Mur/Mürz B trennten sich der  FC Kammern und der SV Traboch in einem packenden Liesingtalderby mit 2:2 (1:2), für die beiden Vereine war es der erste Punktgewinn nach zwei bzw. drei sieglosen Runden. Somit können die Kontrahenten auch gut mit dem letztendlich gerechten Remis leben, Chancen gab es auf beiden Seiten, doch es war vor allem der anhaltende starke Regen, der mit fortschreitender Spieldauer einen präzisen Torabschluss immer schwieriger machte.

Ereignisreiche erste Halbzeit

Nach einem Ballverlust der Hausherren im Mittelfeld gingen die Gäste bereits in der 6. Minute durch einen schön gespielten Konter, der von Rene Leitgeb Spörk abgeschlossen wurde, in Führung. Nach einer Viertelstunde war Kammern gezwungen, das erste Mal zu wechseln, denn die Zerrung von Spielertrainer Günther Pölzl, die er sich im letzten Spiel in Wald zugezogen hatte, erwies sich doch als zu ernsthaft, er wurde durch Mario Hoch ersetzt. In der 18. Minute erzielte der groß aufspielende Kapitän der Gastgeber, Erich Poschauko, nach einer perfekten Flanke von Felix Licker den Ausgleich. Wenig später waren auch die Trabocher, die aufgrund vieler Ausfälle mit nur zwei Wechselspielern - darunter Sektionsleiter Mario Gutmann - angereist sind, auch zum ersten Wechsel gezwungen, Patrick Preininger kam für den über muskuläre Probleme klagenden Daniel Schatzl (22.). Die Partie war bis zur Pause weiter sehr ausgeglichen, die Kammerer versuchten das Spiel zu machen, während Traboch aus Kontern gefährlich blieb. Ein solcher Gegenstoß führte auch zum Halbzeitstand von 1:2 und wieder war es Rene Leitgeb Spörk, der Roland Stopar im Kammerer Tor keine Chance ließ.

Nasser Rasen sorgte für schnelle Bälle

Zur Pause kam bei den Gastgebern Andreas König für Florian Rainer in die Partie, um den an der Schulter lädierten Erich Poschauko in der Innenverteidigung zu unterstützen. Drei Minuten nach Wiederbeginn war es dann Markus Zötsch, der den vielumjubelten Treffer zum 2:2-Ausgleich erzielte, als er nach einem Corner des starken Felix Licker den Abpraller direkt übernahm und unhaltbar für Gäste-Goalie Andreas Hammer ins Netz beförderte. Traboch verlegte sich in der Folge noch mehr aufs Kontern, Kammern sorgte mit seinem sehr aktiven Mittelfeld für Betrieb, beide Teams hatten auch je eine Riesenchance auf den Siegtreffer. Auf Seiten der Gäste hätte sich Rene Leitgeb Spörk um ein Haar zum dritten Mal in die Schützenliste eingetragen, aber der souveräne Roland Stopar (der auch beim 5:3-Auswärtserfolg in Traboch Mitte Mai im Kasten stand) tauchte den starken Schuss vom Sechzehner noch aus dem langen Eck. Kurz vor Spielende hätte dann noch Erich Hofbauer seine tolle Leistung mit einem Tor krönen können, doch er konnte den auf dem regennassen Untergrund immer schneller werdenden Stanglpass des eingewechselten Fabian Waggermayer nicht mehr erlaufen. "Natürlich hätten wir gerne gewonnen, aber angesichts der Umstände sind wir mit dem Unentschieden gegen stark spielende Gäste zufrieden", zieht Günter Waggermayer, Kammerns Obmann und Sektionsleiter in Personalunion, in Hinsicht auf die Personalsorgen seines Klubs ein durchaus positives Fazit der Partie.

 

 

 

Sichere dir bis zu 100€ als Freiwette und wette auf deine Lieblingssportarten.