Später Gegentreffer verhindert nächsten Sieg von SV Bad Schallerbach

Während Aufsteiger Union Raika Weißkirchen unmittelbar nach der Winterpause in der Oberösterreich-Liga – powered by Zwei Fach Fenster – sehr gut aus den Startlöchern kam, in den letzten Wochen jedoch strauchelte, lief es beim SV sedda Bad Schallerbach konträr. In den ersten Frühjahrsrunden fand demnach keine Bewegung auf dem Punktekonto statt. Dann schaffte man aber auf vorbildliche Art und Weise eine Trendwende und agierte meist gewinnbringend. Heute empfing man die Olzinger-Elf auf eigener Anlage.

 

Perfekter Start für den Gastgeber

Einen Auftakt nach Maß erwischte SV Bad Schallerbach in diesem Match. Bereits in Minute sechs wurde zügig wie zielstrebig nach vorne gespielt. Etwas glücklich zum Ball kam dabei Rohdiamant Christian Piermayr, der mit einem Schuss aus zirka acht Metern das 1:0 besorgte. Die Luksch-Elf zeigte sich insbesondere in der Anfangsphase sehr druckvoll und sorgte somit dafür, dass Union Weißkirchen nicht ins Spiel fand. „Wir haben ungefähr 20 Minuten gebraucht. Dann haben wir aber meiner Meinung nach leicht das Kommando übernommen, ohne jedoch zwingend zu werden“, erinnert sich der Sektionsleiter der Gäste Fritz Pflug. Die besten Gelegenheiten des Aufsteigers fanden Andreas Pühringer, welcher das Leder Mitte des ersten Durchgangs nach einem Querpass über das Tor jagte, sowie Andreas Lasisch, der kurz vor dem Pausenpfiff per Kopf scheiterte, vor. „Die erste Hälfte gehörte SV Bad Schallerbach. Wir waren die stärkere Mannschaft“, lautet das Zwischenresümee des Obmanns der Heimischen Roland Ragailler.

 

Turbulente Schlussphase

Gästetrainer Alfred Olzinger tätigte in der Halbzeit einen Doppeltausch und brachte somit zwei Offensivkräfte. Erwähnte taktische Umstellung zeitigte schnell Auswirkungen auf das Spielgeschehen. Union Weißkirchen war fortan dominant. Klare Chancen konnte man jedoch zunächst nicht kreieren. Erst in Minute 73 schlug sich ein druckvolles Auftreten auf den Zwischenstand nieder. Andreas Pühringer schoss nach sehenswerter Einzelaktion einen Gegner an, sodass der Ball zu Hannes Eckersberger gelangte, der diesen im Fallen über die Linie zum 1:1 drückte. Der Liganeuling behielt in der Folge zwar das Übergewicht bei, musste in Minute 84 aber einen Rückschlag hinnehmen. Manuel Schönberger setzte sich auf der linken Seite vorbildhaft durch, ließ dem eine Hereingabe auf den langen Pfosten folgen und bediente somit Mitspieler Sandi Dizdaric, der den Ball perfekt traf und spektakulär auf 2:1 stellte. Deutlich spürbar war nun die Euphorie, welche dieses Erfolgserlebnis mit sich brachte, in den Reihen des Gastgebers. Lediglich Augenblicke später verhinderte Aluminium, dass man ein weiteres Tor bejubeln konnte. Union Weißkirchen setzte in der Folge alles auf eine Karte und konnte ab Minute 87 sogar in Überzahl ihren Plan verfolgen, etwas Zählbares aus der Fremde mitzunehmen. Torschütze Sandi Dizdaric wurde nämlich nach einem Foul in der Nähe der Mittellinie des Feldes verwiesen. Tatsächlich gelang in Minute 90 der Ausgleichstreffer durch Andreas Pühringer, welcher nach einer Flanke von der linken Seite per Kopf zur Stelle war.

 

Stimmen zum Spiel:

Roland Ragailler (Obmann SV sedda Bad Schallerbach):

„Uns gehörte die erste Hälfte. Union Weißkirchen war aber im zweiten Durchgang besser. Daher ist die Punkteteilung gerecht.“

Die Besten: Manuel Schönberger, Benjamin Kramer

 

Fritz Pflug (Sektionsleiter Union Raika Weißkirchen):

„Natürlich ist es glücklich, wenn man das Tor in der 90. Minute macht. Aber der Punkt ist absolut verdient. Nach drei Niederlagen in Serie ist das sehr wichtig.“

Der Beste: Jürgen Friedl

Sichere dir bis zu 100€ als Freiwette und wette auf deine Lieblingssportarten.


Transfers Oberösterreich
Auto Günther Aktion
Headstart Focus Plus - Empfohlen von SV Ried

Top Live-Ticker Reporter
Top Nachwuchs-Reporter