1. NÖN-Landesliga

Leobendorf orientiert sich nach oben

Die leobendorf.jpgzwettl.jpgzehnte Runde der NÖN-Landesliga brachte zwischen dem SV Leobendorf und dem SC Sparkasse Zwettl eine deutliche Vorentscheidung, in welche Bereiche der Meisterschaftstabelle es für diese beiden Vereine gehen könnte. Zwettl hätte punktemäßig bei einem Sieg zu Leobendorf und damit zur Tabellenmitte aufschließen können. Als Gewinner gingen jedoch die Hausherren vom Platz. Leobendorf ging in der 34. Minute durch Nemanja Kuzmanovic in Führung, Zwettl glich in der 63. Minute durch Antonio Dolibasic aus. Zehn Minuten später befördert Markus Budim die Kugel ins eigene Tor - damit stand es 2:1 für die Heimelf. Michael Frantsich sorgte in der Nachspielzeit für den Endstand von 3:1 für Leobendorf. Damit sichert Leobendorf einen Platz im Mittelfeld ab, der Tabellenletzte Schwadorf liegt nur mehr drei Punkte hinter Zwettl.

250 Zuschauer erwarten sich eine spannende und kampfbetonte Partie und werden nicht enttäuscht. Die Heimelf beginnt außerordentlich druckvoll und übernimmt sofort das Kommando. Wirklich konkrete herausgespielte Torchancen sehen die Zuschauer in den ersten Minuten allerdings keine. Trotzdem besteht in der ersten Hälfte nie ein Zweifel, dass Leobendorf die wesentlich aktivere und bessere Mannschaft ist. Es dauert aber bis zur 34. Minute um diese Überlegenheit auch in Tore umzusetzen. Mit einem satten Schuss ins Kreuzeck erzielt Nemanja Kuzmanovic den Führungstreffer für Leobendorf. Ein bis zu diesem Zeitpunkt hochverdienter Zwischenstand der Partie. Gelbe Karten für Thomas Müllner von Zwettl und Andreas Tackner für Leobendorf stehen am Ende der ersten Hälfte.

Ausgleich und Eigentor von Zwettl

Zwettl tauscht zu Beginn der zweiten Hälfte aus – Thomas Steinbauer kommt für Boze Grubesic, aber auch die Leobendorfer Kicker wirken wie ausgewechselt. Es scheint so, als ob man nur mehr die knappe 1:0-Führung verteidigen will. Die Strafe folgt sprichwörtlich auf dem Fuß. In der 63. Minute erzielt Antonio Dolibasic den nicht unverdienten Ausgleich für Zwettl. Dieses Tor sorgt aber für einen Aufwacheffekt bei der Heimelf, die sofort wieder die Initiative übernimmt. In der 73. Minute ist es der Zwettler Markus Budim, der mit einem Eigentor die Führung für Leobendorf ermöglicht. Eigentore sind zwar immer unglücklich, aber Leobendorf hätte sich schon längst diese Führung verdient, scheiterte aber oftmalig mit guten Torgelegenheiten. Die Gäste erholten sich von diesem Schock nicht mehr und in der Nachspielzeit der zweiten Hälfte fixiert Michael Frantsich den verdienten Endstand von 3:1 für die Heimelf.

Stimmen zum Spiel:

Peter Lackner, Trainer SV Leobendorf: „Auch in dieser Höhe ein absolut verdienter Sieg – wir waren drückend überlegen und sind auch in Führung gegangen. Nach der Pause haben wir eine Phase gehabt, wo wir die Führung nur verwalten wollten. Dann fiel der Ausgleich. Der hat meine Mannschaft aufgerüttelt und wir haben dann wieder ins Spiel gefunden und hochverdient drei Punkte erobert.“

Beste Spieler: Branko Milutinovic - Mittelfeld, Wilhelm Ruiss  - Verteidigung, Nemanja Kucmanovic – Mittelfeld

System: 3-5-2

Ljubo Petrovic, Trainer SC Sparkasse Zwettl: „Im Endeffekt haben wir verdient verloren. Wir haben die erste Halbzeit verschlafen und haben nur lange Pässe nach vorne gemacht, anstatt zu versuchen, ins Spiel zu finden.“.

Beste Spieler: -

System: 4-4-2

von Josef Krainer

Sichere dir bis zu 100€ als Freiwette und wette auf deine Lieblingssportarten.