?VKB-Spiel der Runde?: Lask Juniors gegen UVB Vöcklamarkt

vkb_spiel der runde.jpgDie ooeliga.at-User haben gewählt – und wie könnte es anders sein: Das „VKB-Spiel der Runde“ bestreiten die beiden Spitzenreiter der Radio OÖ-Liga, die Lask Juniors und der UVB Vöcklamarkt. Diese Partie verspricht, ein echter Leckerbissen für Fußallbegeisterte zu werden. Erster gegen Zweiter und gleichzeitig die beiden spielstärksten Teams der Liga! Wer in die Regionalliga aufsteigen will, für den ist ein Sieg fast schon Pflicht.

Wenn dieses Spitzen-Duell mit einem Remis enden würde, hätten wohl weder Lask-Juniors-Coach Toni Polster noch Vöcklamarkt-Trainer Karl Vietz uneingeschränkte Freude mit dem Punkt. Dann nämlich könnten die Verfolger Sierning, Neuhofen/Ried Amateure und plötzlich sogar noch Vorwärts Steyr (die übrigens in den letzten beiden Runden auf Vöcklamarkt und die Lask Juniors treffen) in der Tabelle gefährlich nahe kommen. Betrachtet man das überaus schwere Restprogramm der Lask Juniors und von Vöcklamarkt, werden die Verantwortlichen vermutlich nur mit einem 3-er im Liga-Kracher am Samstag ruhig schlafen können.

Lask Juniors-Coach Toni Polster: „Wir hatten im Herbst 5 Punkte Rückstand und haben uns in der harten Vorbereitungszeit vorgenommen, diese aufzuholen und voll anzugreifen. Das haben wir jetzt schon einmal geschafft und nun möchten wir beweisen, dass wir das beste Team der Liga sind und gegen Vöcklamarkt gewinnen. Eine Vorentscheidung im Meisterkampf wird jedoch nach diesem Match nicht gefallen sein – egal, wie es ausgeht.“

Vöcklamarkt-Trainer Karl Vietz vor diesem richtungsweisenden Spiel: „Ich habe schon im Winter gesagt, dass die Lask Juniors Meister werden und dieser Meinung bin ich noch immer. Für uns ist es schon toll, überhaupt in der Situation zu sein, in so einem Schlagerspiel eine Rolle spielen zu dürfen. Meine Jungs sind daher natürlich top-motiviert. Der Lask muss gewinnen und wir wollen mit allen Mitteln dagegenhalten.“

Die Frage der Fragen ist, wer am Wochenende über das bessere Nervenkostüm verfügt – dieses hat ja in den vergangenen Spielen bei beiden Aufstiegsaspiranten teilweise kräftig geflattert und es wurden wertvolle Punkte liegen gelassen. Für das Polster-Team spricht die wieder etwas breitere Brust nach dem 4:0 Auswärtssieg in Mondsee. Abzuwarten bleibt, wie die junge Mannschaft der Schwarz-Weißen mit dem Druck umgeht. Von Seiten der Linzer wurde nie ein Hehl daraus gemacht, dass man unbedingt in die Regionalliga aufsteigen möchte. Der Vorteil für Vöcklamarkt ist, dass man dort die Situation grundsätzlich wesentlich entspannter sieht – so wird es zumindest nach außen hin vermittelt. „Wir können aufsteigen, müssen aber nicht“ – hört man immer wieder aus dem Vereinsumfeld. Auch Platz 2 oder 3 würde die Vietz-Truppe vermutlich als Erfolg sehen.

„Wir haben im Frühjahr nur selten unsere Normalform erreicht. Wenn wir das am Samstag schaffen und alle Mannschaftsteile ihre Leistung abrufen können, wird es ein interessantes Spiel und die Lask Juniors werden gefordert sein“, so Karl Vietz.

Die unmittelbare Vergangenheit hat gezeigt, dass sowohl die Lask Juniors als auch Vöcklamarkt mit einer harten Gangart und bedingungslosem Einsatz zu biegen sind. Es ist daher durchaus möglich, dass nicht die Mannschaft gewinnt, die den schöneren Fußball spielt, sondern jene, die dem Gegner die meiste Kampfkraft entgegensetzt.

Toni Polster wird voraussichtlich keine größere Abordnung aus dem Bundesligateam zur Verfügung stehen, obwohl die Personalsituation lask_uvb_vietz_polster_small.jpgbei den Juniors angespannt ist: „Die beiden U 18-Nationalspieler Mayr und Trauner sind angeschlagen – ihr Einsatz ist noch fraglich. Dazu wird vermutlich auch verletzungsbedingt Weissenberger ausfallen. Ich vertraue aber voll auf meine junge, eingespielte Mannschaft. Allein die Personalprobleme im Angriff werden durch einen Einsatz von Lukas Kragl gelindert, der aber ohnehin in den meisten Spielen für uns aufgelaufen ist“. Bei Vöcklamarkt sind derzeit fast alle Spieler fit an Bord: „Hasenöhrl und Sammer sind momentan etwas angeschlagen. Falls die beiden ausfallen, rücken einfach 2 Spieler nach und füllen die Lücke. Ich bekomme mit Sicherheit 11 sehr gute Kicker zusammen“, sieht Karl Vietz keine Aufstellungssorgen.

Besonders interessant wird die taktische Ausrichtung der zwei meist offensiv auftretenden Mannschaften sein, die beide für ihre Spielstärke und technische Beschlagenheit bekannt sind. Karl Vietz lässt aber keinen Vergleich der beiden Teams zu: „Zwischen diesen Mannschaften liegen Welten. Auf der einen Seite Jungprofis, die täglich trainieren und auf der anderen Seite ein Mix aus jungen und arrivierten Spielern, die nur 3 Einheiten pro Woche absolvieren.“

ABER: Bereits im Herbst lieferten sich die Lask-Fohlen und Vöcklamarkt ein rassiges Duell auf Augenhöhe, in dem der UVB erst 2 Minuten vor dem Schlusspfiff zum 2:2-Ausgleich kam. In der letzten Saison holte die Vietz-Elf sogar 4 Punkte aus den beiden Spielen gegen den Lask unter dem damaligen Coach Günter Zeller. Die Worte des UVB-Trainers können also durchaus als Understatement verstanden werden.

„Ich hoffe am Samstag auf die Unterstützung der Lask-Anhänger, da ja die Meisterschaft in der Bundesliga dann schon vorbei ist. Das würde meinem Team für dieses wichtige Spitzenspiel sicherlich viel Auftrieb verleihen“, appeliert Toni Polster an die Lask-Fans. 

Von diesem heißen Showdown gibt es auf www.ooeliga.at natürlich wieder einen Super-Live-Ticker sowie ein Video mit einer Zusammenfassung der Highlights der Begegnung.

von Andreas Richter

Foto : Helmut Klein http://www.picturesexclusive.com/

Sichere dir bis zu 100€ als Freiwette und wette auf deine Lieblingssportarten.


Transfers Oberösterreich
Auto Günther Aktion
Headstart Focus Plus - Empfohlen von SV Ried

Top Live-Ticker Reporter
Top Nachwuchs-Reporter