Edelweiß verspielt zweimalige Führung

sierning_big.jpgedelweiss_union.jpgIm Rahmen der 12. Runde der Radio OÖ-Liga trafen heute der SV Flexopack Sierning und die Union Edelweiß Linz aufeinander. Die Heimelf liegt momentan auf dem siebten Tabellenplatz. Am vergangenem Spieltag reichte es für die Sierninger im Heimspiel gegen Tabellennachbar Gmunden nur zu einem 1:1-Remis. Heute wartet mit der Stumpf-Elf aber vermutlich eine noch schwierigere Aufgabe, denn der Aufsteiger aus der Landeshauptstadt liegt sensationell auf Platz zwei und musste in dieser Saison erst eine Niederlage hinnehmen. Am Ende trennte man sich mit einem gerechten 2:2-Unentschieden. Sollte der SV Wallern heute gegen Traun verlieren, würde Edelweiß der Punkt sogar reichen, um die Tabellenführung zu behalten.


Hochspannende Anfangsphase in Sierning 
Christian Stumpf verriet unter der Woche, dass er durchaus mit dem Herbstmeistertitel liebäugelt, dazu musste heute aber wieder eine starke Leistung an den Tag gelegt werden. Zunächst sah es aber anders aus, denn die Hausherren starteten sehr stark in die Partie. Bereits in der 5. Minute bekam man mehrere Eckbälle zugesprochen, doch die Linzer-Abwehr stand sicher. In Minute elf dann die doch etwas überraschende Führung für die Stumpf-Elf. Mit der ersten Aktion vor dem Sierninger-Tor stellte Gernot Ertl per Kopf auf 1:0 zu Gunsten der Gäste. Keine Minute später fast das 2:0, doch bei einem Schuss eines Edelweiß-Akteurs war das Aluminium im Weg.

Schnelle Partie in der ersten Halbzeit 
Im weiteren Verlauf der ersten Hälfte war es eine äußerst schnelle Partie, welche den Zusehern zahlreiche und tolle Chancen bot. Zwar benötigte die Luksch-Elf einige Minuten um sich von dem Gegentor zu erholen, doch danach zündeten sie ein regelrechtes Offensivfeuerwerk. Stefan Duvnjak (17.) Safak Ileji (32.) und Thomas Himmelfreundpointner (35.) hätten nicht nur den Ausgleich erzielen können, sondern auch bereits für eine komfortable Führung sorgen können. Doch zunächst wollte der Ball einfach nicht hinter die Linie und somit führten die Gäste weiterhin mit 1:0. Dies änderte sich aber wenige Minuten vor dem Pausenpfiff. Christian Grossalber erzielte, ebenfalls per Kopf, den längst verdienten Ausgleich für den SV Sierning.

Edelweiß Linz übernimmt die Kontrolle 
Auch nach dem Pausentee zeigten sich beide Teams in Spiellaune und boten den Zusehern wieder ein flottes und spannendes Match. Die Mannschaften erarbeiteten sich auch wieder Chancen, doch vorerst konnte weder der SV Sierning, noch die Union Edelweiß Linz einen Treffer erzielen. Es dauerte schließlich bis zur 66. Minute, ehe Marius Bogdan auf 2:1 für die Gäste stellte. Diese Führung ging auch durchaus in Ordnung, denn die Linzer hatten mittlerweile mehr vom Spiel und den Gegner gut unter Kontrolle. Trotzdem währte die Freude über das Tor nur kurz. Lediglich sechs Minuten später stellte nämlich Michael Kogler erneut den Ausgleich her. Er überraschte Gäste-Keeper Majer mit einem Schuss aus gut 25 Metern, der sich in das Linzer-Tor senkte.

Gelb-Rot für Edelweiß-Akteur Elvir Hasic 
Der erneute Ausgleichstreffer beflügelte die Elf von Andreas Luksch noch einmal. In den Schlussminuten warfen die Heimischen alles nach vorne, doch der entscheidende Treffer wollte nicht mehr gelingen. Letzter Höhepunkt war der Ausschluss von Elvir Hasic in der 88. Minute. Nachdem er bereits in Hälfte eins die gelbe Karte sah, musste er nun nach einem Foul, kurz vor dem Spielende, das Feld verlassen. Am Ende trennten sich die Mannschaften mit einem gerechten 2:2-Unentschieden. Somit übernimmt die Stumpf-Elf zumindest für zwei Stunden die Tabellenführung.

Martin Edlinger (Sektionsleiter SV Flexopack Sierning)
„Wir waren heute die spielerisch überlegene Mannschaft haben es aber wieder verabsäumt das Spiel zu unseren Gunsten zu entscheiden. Wir liefen einem frühen Rückstand hinterher, konnten aber kurz vor dem Pausenpfiff ausgleichen. Auch in die zweite Hälfte starteten wir wieder besser. Mit Glück konnten wir schließlich erneut den Ausgleich erzielen, nachdem Edelweiß die 2:1-Führung erzielte. Wir hätten die Chancen gehabt, doch wir konnten sie leider nicht nutzen. Das Remis geht aber in Ordnung.“ 

Beste Spieler: Reinhard Großalber, Hubert Zauner 
Formation: 4-4-2 

Dieter Mirnegg (Sportlicher Leiter Union Edelweiß Linz)
„Der SV Sierning war in der ersten Hälfte die aggressivere Mannschaft. Sie haben zwei bis drei gute Chancen vergeben. Wir sind durch einen Standard in Führung gegangen und hätten wenige Augenblicke später sogar ein zweites Tor erzielen können, wäre der Ball nicht an die Stange gegangen. Im zweiten Durchgang gingen wir erneut in Front und hatten den Gegner fest im Griff. Leider mussten wir aber erneut den Ausgleich hinnehmen. Es war ein interessantes Spiel und das Ergebnis war schlussendlich auch gerecht.“ 

Bester Spieler: Akif Imamovic 
Formation: 4-4-2

von Stephan Keplinger

Sichere dir bis zu 100€ als Freiwette und wette auf deine Lieblingssportarten.


Transfers Oberösterreich
Auto Günther Aktion
Headstart Focus Plus - Empfohlen von SV Ried

Top Live-Ticker Reporter
Top Nachwuchs-Reporter